slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von slashCAM »

Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2 von rob - 20 Apr 2007 12:46:00
Langsam aber sicher kristallisieren sich immer mehr Details zu den neuen Funktionen von Final Cut Pro 6 bzw. Final Cut Studio 2 von Apple heraus, dass dieser Tage auf der NAB vorgestellt wurde (wir berichteten). Zu den neuen Funktionen gehört ebenfalls, wie bereits erwähnt, ein neuer Codec namens ProRes 422 der mit einer Datenrate knapp über 200 MBit HD-Material für die Verarbeitung selbst auf einem MacPro Laptop ermöglichen soll. Der Codec soll, nach Angaben Apples, sehr farbsicher arbeiten und vor allem wenig Prozesssorlast benötigen. Zwar gibt es einige moderne Kompressionsverfahren die noch effizienter komprimieren, jedoch benötigen diese sehr viel Rechenpower beim dekomprimieren, so dass eine Echtzeit-Verarbeitung erschwert wenn nicht sogar verhindert wird. ProRes 422 wurde extra auf wenig Prozessorlast ausgelegt und gleichzeitig (angeblich) mit einem hohen Prozessor-Threading Potential versehen. Das bedeutet, dass die Verarbeitung des Codecs speziell auf Multi-Prozessor und Multi-Core Systeme ausgelegt ist und somit eine hohe Performance ermöglicht, gerade auch bei mehreren HD-Videostreams die in Echtzeit wiedergegeben werden sollen. Sobald Final Cut Studio 2 bei uns eintrifft, wissen wir mehr ... stay tuned ...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Gast »

Und was ist daran zu bahnbrechend?
Das gibt es als Canopus HQ codec doch schon mind. 2 Jahre.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von PowerMac »

Der kleine Unterschied: Canopus setzt sich nicht durch, Apple dagegen schon. Wirklich neu ist in der IT-Welt nie etwas. Erfindungen sind höchst selten. Oft gibt es aber Innovationen. Erfindung ungleich Innovation. Das neue und weiterentwickelte bei Apple sind der coole Workflow (bedingt durch OS X) und die geringe Prozessorlast. Das baut man dann in Quicktime und das ganze FCP Studio ein und schon hat man eine echte Innovation.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von camworks »

canopus setzt sich nicht durch? falls du mal die apfelgesteuerte brille ablegst, wirst du erkennen, daß canopus jetzt zu grass valley gehört. grass valley ist eine der mächtigsten firmen im broadcast sektor und die werden edius in der nächsten zeit extrem pushen.
ciao, Arndt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von PowerMac »

Pushen und Durchsetzen sind zwei paar Schuhe;)



Gast

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Gast »

Apple setzt sich nur durch, wenn es den Codec auch für Windows geben wird, keine Frage.
Da allerdings Sony, Red und andere an Board sind, könnte es durchaus sein, dass der Codec auch in Quicktime für Windows ausgeliefert wird. Dort könnte er allerdings von Apple künstlich gebremst werden.
Am coolsten wäre es, wenn Canopus den HQ-Codec für jedermann zugänglich machen würde. Der Hersteller, der als erster einen plattformübergreifenden, frei erhältichen Codec (am besten noch kostenlos) rausbringt, gewinnt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von PowerMac »

Warum? Wenn der Codec für jede Plattform erhältlich wäre, würde ja keiner FCP Studio oder sonstwas mehr kaufen.



HeikoS

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von HeikoS »

Ähem, was soll sich bitteschön durchsetzten?
Das sind Produktionscodecs und keine Distributionsformate. Insofern kann es wirklich wurscht sein, ob sie zum weltweiten Standard erhoben werden oder nicht.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von camworks »

HeikoS hat geschrieben:Ähem, was soll sich bitteschön durchsetzten?
Das sind Produktionscodecs und keine Distributionsformate. Insofern kann es wirklich wurscht sein, ob sie zum weltweiten Standard erhoben werden oder nicht.
deswegen schrieb ich ja von edius und nicht vom codec. das schnittprogramm, welches den besten codec hat, wird sich langfristig durchsetzen. da wird sich noch einiges tun.
ciao, Arndt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von PowerMac »

Man kann den Erfolg einen Schnittsystem doch nicht (ausschließlich) vom verwendeten Codec abhängig machen. Da gibt es noch tausend andere Faktoren, die viel wichtiger sind. Benutzerfreundlichkeit, Perfomance, Stabilität, Support, Workflow, Absehbarkeit in welche Richtung sich ein Programm entwickeln wird, die Geschwindigkeit mit der man schneidet, Features, Zusatzprogramme, die Qualität der Plug-Ins, technische Qualität des Ausgabemediums, Standardkonformität, Zusammenarbeit mit Drittherstellern, Skalierbarkeit usw.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von camworks »

in allem anderen unterscheiden sich die programme doch kaum noch. da machen der verwendete codec und die infrastruktur der hardware noch den größten unterschied aus.
ciao, Arndt.



pixler

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von pixler »

@ camworks

ich kenne edius nicht und ich will auch keinen krieg lostreten oder dazu beisteuern. ich kann nur sagen was ich in meiner umgebung hier in zürich kenne - als 3d animator & aftereffects compositor habe ich relativ guten einblick in die postpro szene von zürich (schweizer fernsehen, diverse postpro studios [online, primetime, frameeleven, treibhaus, condorfilms.....usw.] und viele kleine firmen welche im video-, grafik-, animations- und filmbereich arbeiten, filmschule ua) ich sehe fast ausschliesslich avid und finalcut schnittplätze (etwa 50/50). andere schnittsysteme wie edius, premiere, oder so komme ich praktisch nie zu gesicht.

der erfolg eines codecs hat im "lowbudget" bereich aber ganz sicher einen wichtigen stellenwert: das ich kaum mehr eine digibeta oder hdcam maz mieten muss weil ich mit meinen apple quicktime uncompressed 8/10 bit files fast überall hingehen kann (fürs capturen wie fürs rausspielen), ohne das es irgendwelche konvertierungen gibt, einfach harddisk beim posthaus andocken und problemlos rausspielen - ist schon ein riesiger fortschritt (so wird es wohl auch mit dem prores422 werden) und spart schlussendlich ziemlich kosten.



Axel
Beiträge: 16954

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Axel »

camworks hat geschrieben:in allem anderen unterscheiden sich die programme doch kaum noch. da machen der verwendete codec und die infrastruktur der hardware noch den größten unterschied aus.
Ich glaube, die neue offene Timeline von FCP 6 wird in ihrer praktischen Bedeutung unterschätzt. Wie oft kommt man schon in die Verlegenheit, unterschiedliche Größen, Frameraten und Codecs in eine Sequenz zu kopieren?
Der Unterschied wird bereits in Shake deutlich, das den "infinite workspace" schon lange hat. Praktisch sind Viewer und Canvas in einem normalen NLE durch die einmal festgelegten Voreinstellungen definiert. Nicht nur, daß man dann rendern muß, um "fremdes" Material integriert zu sehen, man sieht es auch nicht mehr relativ zueinander. Der starre Rahmen - z.B. DV Pal - beschneidet die tatsächlichen Dimensionen des Originals. Zukünftig wird man diese Einschränkung als einen Bug betrachten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16954

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Axel »

Das war jetzt der falsche Thread, ich muß ins Bett.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Gast »

Glaubt hier jemand ernsthaft est geht bei sowas um den besten Codec?
Ging es bei Beta/VHS um den besseren Codec?
Geht es bei HD-DVD/Blueray um den besseren Codec?
Es ging und geht schon immer nur um Marketing und geschickte Lobbyarbeit und im Vergleich zu Apple verblassen nunmal die meisten.
Avid war synonym für NLE, Apple ist synonym für Hardwarelösungen für "Kreative" und wird es im Softwarebereich genauso werden (sind ja jetzt wieder gut Freund mit Adobe...)
Den größten Schritt hat Apple aber mit dem verbesserten Contentmanagement gemacht, dass hat die meisten größeren Unternehmen bisher an einem Wechsel gehindert - Codec hin oder her...



Gast

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Gast »

Geht es bei HD-DVD/Blueray um den besseren Codec?
erst überlegen was man darauf schreiben kann.

NICHTS!!! den wer das MEDIUM an einen Codec fest macht sollte besser bei Heise.de im Forum solche technischen Möglichkeiten als Off Topic absetzen.
Ähem, was soll sich bitteschön durchsetzten?
Das sind Produktionscodecs und keine Distributionsformate. Insofern kann es wirklich wurscht sein, ob sie zum weltweiten Standard erhoben werden oder nicht.
so ist es und nicht anders Heiko alles andere ist aufgelegter schmarn.
Einziges Problem ist die Einbindung des Codecs in andere Programme und da habens etwas geschludert früher bei Canopus bspw. war aber beim QuicktimeContainer nicht anders.
Die bei Abbel*g sind überhaupt ein wenig lustig zur Zeit mit ihrer Quicktimeplattform, seit der letzten Rel für Windos insbesondere von Vista kommens überhaupt nicht mehr zurande etwas stabiles zu etablieren.

Jetzt sollen via Website die User ran einen Bugreport zu liefern warums nicht funktioniert weils bei Abble in eine Resignationsloch gefallen sind..



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von PowerMac »

Geht das auch nicht in Bauerndeutsch?



HeikoS

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von HeikoS »

Komisch, ich verstehe es.
Soll ich es für dich übersetzen, lieber PowerMac?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von PowerMac »

Das wäre lieb.



Axel
Beiträge: 16954

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Die bei Abbel*g sind überhaupt ein wenig lustig zur Zeit mit ihrer Quicktimeplattform, seit der letzten Rel für Windos insbesondere von Vista kommens überhaupt nicht mehr zurande etwas stabiles zu etablieren.

Jetzt sollen via Website die User ran einen Bugreport zu liefern warums nicht funktioniert weils bei Abble in eine Resignationsloch gefallen sind..
Quicktime ist von Apple, Windows Vista ist von Microsoft. Die Firma, die ein neues Betriebssystem herausbringt, kann andere Firmen einladen, an einer guten Integration mitzuarbeiten. Windows hat Vista wohl etwas übereilt vorgestellt. Zu Resignation besteht aber kein Anlaß (am wenigsten in diesem Fall für Apple), es gab bisher immer Nachbesserungen, und zuletzt sind alle darauf angewiesen, daß alles läuft.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Chezus »

Man kann ein Betriebssystem so entwerfen dass alte Programme darauf gut laufen. Man kann jedoch schlecht Programme für ein System entwerfen wenn man nicht weiß wie es aufgebaut ist. (Bevor es Verfügbar ist z.B.)

Ich vergleich das mal mit Spiele Konsolen.

Die Playstation ist ein gutes Beispiel dafür. Alte Sachen laufen auf den neuen Geräten. Lobenswert, denn es gibt viele die ihre alten Spiele gerne noch spielen würden ohne immer 5 Konsolen rumstehen zu haben.
Die Struktur der Playstation ist für Entwickler auch einfacher zu begreifen, somit können Dritthersteller auch einfacher und effektiver damit arbeiten.

Auf Vista laufen anscheinend ziemlich wenige "alte" Schnittprogramme beispielsweise, was ich als sehr großen Nachteil sehe. Es wundert mich demnach auch nicht dass man Probleme mit Quicktime hat.

Ich finde es nicht zuviel verlangt (von Microsoft) ein Betriebssystem zu entwerfen dass sowohl für den User als auch für die Programmierer Bedienerfreundlich ist, besonders nach so langer Entwicklungszeit und der Lobpreisung.

Offtopic ENDE



Gast

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Gast »

Aber lass sie doch Heiko, der PowerMAC machts am Bauerndeutsch fest nichts verstehen zu können die anderen beiden am MS Vista.

ich hab beide Systeme im Einsatz und muss sagen keiner schenkt dem anderen etwas.


und nochmals

Das sind Produktionscodecs und keine Distributionsformate
ebenso wie viele andere und eben auch der Canopus LL und der Canopus HQ...usw,usw



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von PowerMac »



Ch.ch

Re: Mehr zu Apples neuem ProRes 422 Codec für Final Cut Studio 2

Beitrag von Ch.ch »

Ging es bei Beta/VHS um den besseren Codec?
Nein, natürlich nicht. Bei analogen Aufzeichnungsverfahren gibt es keine Codecs.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18