Postproduktion allgemein Forum



Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
embee15
Beiträge: 22

Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von embee15 »

Hallo,

ich habe eine prinzipielle Frage, wie man die Unmengen an Dateien handeln kann. Ich benutze Adobe Premiere Elements 3.0, wird aber bei den meisten Programmen gleich sein:

Also, das Problem ist folgendes: Ich will 27 Stunden Film (von Band, also 27 x ca. 13 GB) zu einer Stunde zusammen schneiden. Zur Verfügung habe ich aber nur eine 80 GB Festplatte.

Die ersten 13 Filme habe ich gecaptured, durch Szenenerkennung in viele kleine Dateien getrennt, gesichtet und das Material das ich nicht brauche gelöscht. Platzbedarf bisher: ca. 55 GB, Dauer des geschnittenen Films derzeit ca. 55 Minuten, da wird am Ende noch was rausfallen.

Also wird mir bei meiner weiteren Vorgehensweise meine 80 GB Festplatte nicht ausreichen.

Jetzt könnte ich ja diese 55 Minuten in eine avi-Datei umwandeln, dann würden aus den ca. 55 GB wieder ca. 13 GB werden. Aber dann habe ich ja eine avi-Datei ohne alle Schnittpunkte, Spuren usw. Dann liegt meinem Projekt ja nur noch eine avi-Datei zugrunde, nicht mehr die vielen hundert wie bisher.

Wie geht Ihr bei solchen "Monster-Datenmengen" um?

Vielen Dank für Eure Tipps!



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von StefanS »

Du hast ein solches Projekt und nur 80 GB zur Verfügung? Wahnsinn.

Das ist in etwa so, als würdest Du mit 10 l Benzin im Tank ein Formel 1 Rennen bestreiten wollen.

Wenn Du nicht gleich Deinen Rechner aufschrauben willst, kann ich Dir nur eine externe Platte (möglichst mit Firewire Anschluß, nicht USB, geht aber zur Not auch) mit großer Kapazität empfehlen.

Aber Achtung: Alles was bisher in Deinen Projektdateien mit dem Laufwerksbuchstaben der bisherigen Platte verknüpft ist, sollte auch so bleiben. Wenn Du diese Dateien jetzt auf eine externe Platte verschieben würdest, fände Dein Projekt sie nicht wieder.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von Debonnaire »

Simpel: Ich kaufe mir externe (USB- und/oder Firewire-)Harddisks. Kosten vielleicht 100.00 - 150.00 Euro für 160 - 250 GB. Problem gelöst. Alles andere ist ein Gebastel!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



embee15
Beiträge: 22

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von embee15 »

*grins*

Vielleicht hätte ich noch dazu schreiben sollen, daß ich derzeit kein Geld für eine externe Festplatte habe...

Schuld daran könnten die 3 Kinder sein, die auf den 27 Kassetten sind ;-)

Kann ich denn nicht irgendwie die Schnittpunkte abspeichern und in mein neues Projekt (das mit der 13 GB-avi) importieren?

Irgendwie so was hatte ich mir überlegt.



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von Markus K. »

Also ohne adequates Arbeitsgerät (große Harddisk) ist das natürlich schwierig. Ich habe nur für Videoaufnahme (unkomprimiert) und Schnitt ein 1 Terrabyte RAID und selbst das ist mittlerweile manchmal zu klein.

Ich würde empfehlen dass Du Dir eiine externe Platte bei Freunden/Kollegen leihst oder zu prüfen ob nicht doch Geld für ein größeres internes Modell drin ist.

250 Gigabyte kosten knapp über 50,- EUR bzw. 300 kriegst schon für 60,-.



embee15
Beiträge: 22

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von embee15 »

Aber ich habe keine Freunde!

*nochmal grins*

Nee, Quatsch, ich sehe schon, die Hardware macht den Unterschied.

Dann werde ich mir wohl doch eine externe Platte kaufen müssen, intern geht nicht weil es ein Notebook ist.

Dann gibt's halt kein Taschengeld für die Kinder ;-)))

Falls doch noch jemand eine Idee hat, bin ich dankbar.



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von Markus K. »

Die Funktion mit der man nur die tatsächlich benötigten Teile in einem Projekt speichert nennt sich normalerweise "konsolidieren" , ob Premiere Elements das allerdings kann weiß ich nicht.



Maik
Beiträge: 206

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von Maik »

Im Premiere Projektmanager wird ein 'neues zugeschnittenes Projekt'
ausgewählt,
Häkchen bei 'nicht verwendete clips ausschliessen'
und eine Handle- Länge von 25-X Frames...

Dann werden alle nicht auf der Timeline verwendeten Clips gelöscht.
Sie stehen dann aber auch für den weiteren Schritt nicht mehr zu
Verfügung! Die verwendeten Clips sind dann 25 Frames vorne und hinten
länger, dass kleine Korrekturen noch möglich sind.

Eine 320 Gb- Platte. extern, USB 2.0 für in etwa 22 Stunden Material
kostet z.B. von Maxtor 109.- EUR bei Media- Markt und Consorten.

Viele Grüße,

M.



embee15
Beiträge: 22

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von embee15 »

Das hört sich mal richtig gut an!

Vielen Dank schon mal für den Tipp, kann es kaum erwarten das heute abend auszuprobieren.

Ich hoffe mal Du meintest auf Premiere Elements und nicht Premiere Pro?



Maik
Beiträge: 206

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von Maik »

embee15 hat geschrieben:Das hört sich mal richtig gut an!

Vielen Dank schon mal für den Tipp, kann es kaum erwarten das heute abend auszuprobieren.

Ich hoffe mal Du meintest auf Premiere Elements und nicht Premiere Pro?
Ich meine schon Pro.
Ob Elements das unterstützt weiss ich nicht.
Sollte aber sein.

M.



Gast

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von Gast »

Also mit einer 80 GB HDD macht es auch mit Tricks keinen Sinn, da das defintiv zu wenig ist. Auch für spätere Arbeiten drängt sich eine externe HDD auf.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von Chezus »

Ich hab auch eine Zeit lang mit einem Notebook gearbeitet, unterstützt durch eine 320GB Platte (Extern, USB) von Western Digital.
Als Notlösung ok aber nichts auf Dauer.

Ich glaub mal dass deine Kinder nicht verhungern müssen, nur weil du mal 100 Euro für was ausgibst wofür sie dir (hoffentlich) in ein paar Jahren dankbar sein werden. Du selbst hast ja auch deine Freude damit.

Wenn du die Platte danach nicht mehr brauchen solltest, findet sich schon ein geeigneter Abnehmer (evtl. bei Ebay)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von PowerMac »

Fummellösungen sind schlecht und unproduktiv. Die einzige Lösung sind externe Festplatten. Ich habe selbst schon 8 externe Firewire-Gehäuse links neben meinem Rechner aufgetürmt. Es geht einfach nicht anders. Speicher ist billig.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von StefanS »

PowerMac hat geschrieben:Ich habe selbst schon 8 externe Firewire-Gehäuse links neben meinem Rechner aufgetürmt. Es geht einfach nicht anders.
Mit Verlaub, das ist doch dummes Zeug. Natürlich geht es auch anders, z. B. rechts neben dem Rechner.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von PowerMac »

…



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von Chezus »

Man kann sich auch einen schönen Hocker bauen und sich draufsetzen. Das sanfte brummen am Gesäß entspannt womöglich beim Videoschnitt und....

Naja, egal



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von StefanS »

PowerMac hat geschrieben:…
PowerMac sprachlos? Ich bin zutiefst beeindruckt :-)

Gruß
Stefan

P.S.: ... und schon ein wenig stolz auf mich
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



jomox
Beiträge: 27

Re: Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?

Beitrag von jomox »

mal sone frage...kann premiere nicht nen offlineschnitt machen? das man einfach in 15:1 eindigitalisiert dann würde sich die datenmenge auf 27x13/15GB beschränken und dann wenn fertig ist einfach nachbatchen auf 1:1 dann hättest du den ganzen quatsch nicht aufm rechner den du nicht brauchst.
wie gesagt keine ahnung ob premiere das kann....arbeite nur mit avid und FC da geht das wie gesagt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45