News-Kommentare Forum



Adobe kündigt Adobe Media Player an



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe kündigt Adobe Media Player an

Beitrag von slashCAM »

Adobe kündigt Adobe Media Player an von thomas - 17 Apr 2007 14:13:00
Der Adobe Media Player ist ein Standalone Player der auf Flash Technologie aufbaut und in Konkurrenz zum Windows Media Player und Microsofts gerade erschienener Silverlight Entwicklungsumgebung für Netzvideos steht. In Zusammenarbeit mit Akamai, einem der führenden Anbieter von Internet Content Caching Infrastruktur zur optimalen Verbreitung bandbreitenhungriger Inhalte, will Adobe Flashvideos weltweit zur Verfügung stellen. Der Player wird in der Lage sein, hochqualitative Flashvideos online und offline abzuspielen und runterzuladen, Videos als Vollbild wiederzugeben, die Möglichkeit zur Bewertung von Inhalten anbieten, Abos von Inhalten per RSS ermöglichen sowie ein Favorites Feature besitzen, welches automatisch neue TV-Sendungen oder Podcasts runterlädt, die als Lieblingssendungen vorgemerkt sind. Der Player wird für verschiedene Plattformen (Betriebssystem) kostenlos erhältlich sein, wenig Speicherplatz erfordern und auf offenen Standars wie RSS und SMIL basieren. Content Anbietern bietet der Player die Möglichkeit DRM geschützte Inhalte zu verkaufen, zu branden und zu vertreiben (über das Akamai Server Netzwerk) in Form von Online oder Offline Wiedergabe, On-Demand-Streaming, Live Streaming, Progressive Download oder geschütztem Download-and-Play. Ausserdem kann dynamische zielpublikumsorinetierte Werbung vor oder nach Filmen, als Flashanimation oder Text eingebunden werden, anonyme Nutzungszahlen (auch offline) erfasst werden und der Look des Players spontan geändert und zB dem jeweiligen Inhalt angepasst werden.

Der Adobe Media Player wird die grössten Unzulänglichkeiten des Flash Players im Bezug auf die kommerzielle Nutzung beseitigen: fehlende DRM Unterstützung und die Fähigkeit vom Browser unabhängig Inhalte abzuspielen. Ausserdem werden Videos höherer Qualität möglich sowie das

Der Media Player ergänzt die schon vorhandenen bzw angekündigten Komponenten eines auf Adobe Produkten basierenden Internet Video Produktions- und Auslieferungssystems, das aus den folgenden Teilen besteht: dem Adobe FlashPlayer, dem gerade angekündigten Adobe Flash CS3 Professional, dem Flash Media Server 2, der Flash Lite Technologie für mobile Wiedergabeplattformen und Adobes bekannte Content Creation Software wie das Adobe Creative Suite 3 Production Premium und den Adobe Media Encoder zur Kompression und zum Live-Streaming von Video.

Der Adobe Media Player basiert auf Adobes neue Apollo Framework, das auf Technologieen wie Flash, Flex, Javascript, Ajax, PDF und HTML aufsetzt. Die erste freie öffentliche Betaversion wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres erscheinen - die Endversion wird Ende des Jahres erwartet.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



pit

Re: Adobe kündigt Adobe Media Player an

Beitrag von pit »

gibt schon die ersten screenshots davon...

http://www.electrobeans.de/archiv/2007/ ... dia_p.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57