Einsteigerfragen Forum



Probleme mit dem Timecode beim Capture´n



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
milu
Beiträge: 3

Probleme mit dem Timecode beim Capture´n

Beitrag von milu »

Hallo,

ich habe eine ältere digitale Videocamera von Sony (DCR-PC110E) und dazu hatte ich mir Schnittkarte EZ Easy DV gekauft.

Ich habe längere Zeit keine Videos bearbeitet und habe nun ein riesiges Problem:

Auf einzelen meiner Bänder sind Aufnahmen von verschiedenen Situationen. Zwischenzeitlich wurde die Kamera immer wieder ausgeschaltet. Der Tiemcode wurde immer wieder auf 0 gesetzt.
Bei dem Capturen sind nun verschiedene Timecodes auf dem Band (Er fängt mehrfach bei 0 an)

Immer wenn ich die gewünschten Szenen ausgewählt habe, die z.B. über die zweite Scene mit Timecodebeginn 0 hinausgeht, weiss meine Software nicht was sie auf die Platte kopieren soll, bzw. fängt bei der eigentlichen 0 wieder an. So entsehen doppelte Capturescenen die ich ja eigentlich gar nicht haben will.

Ich hab versucht, die einzelnen Scenen in verschieden Ordner zu kopieren, was leider auch nich funktioniert hat.

Wie kann ich den Timecode umgehen, so dass wirklich nur die gewünschten Scenen auf meine Festplatte kopiert wwerden?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.



*the.jokeR*
Beiträge: 154

Re: Probleme mit dem Timecode beim Capture´n

Beitrag von *the.jokeR* »

würde helfen wenn du angibst mit welchem programm du arbeitest...



milu
Beiträge: 3

Re: Probleme mit dem Timecode beim Capture´n

Beitrag von milu »

*the.jokeR* hat geschrieben:würde helfen wenn du angibst mit welchem programm du arbeitest...
Ich würde gern ;-)) mit folgender Software arbeiten... EZVideo, EZAudio, EZNavi



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: Probleme mit dem Timecode beim Capture´n

Beitrag von hansreinhard »

Hi,
kenn diese Programme leider nicht, aber vielleicht gibt es die Möglichkeit, statt dem Kameramodell einen DV-Konverter als Videodevice ("non controllable device" oder so) einzustellen, dann kannst du die Kamera zwar nur am Gerät selber starten und stoppen, aber dein Capture-Programm würde sich zumindest nicht über Timecode-Brakes beschweren... - im Übrigen ist auf MiniDV-Kassetten eh kein richtiger Timecode, nur Band-Zähler Infos. Und die starten nach einer unbespielten Stelle halt wieder bei Null...

Gruß, Hans



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Probleme mit dem Timecode beim Capture´n

Beitrag von Udo Schröer »

Natürlich enthalten mini DV Bänder einen Timecode!!!
Schöne Grüße
Udo



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Probleme mit dem Timecode beim Capture´n

Beitrag von PowerMac »

Was ist denn "Capture´n"?



Gast

Re: Probleme mit dem Timecode beim Capture´n

Beitrag von Gast »

Na PowerMac, LANGEWEILE???



milu
Beiträge: 3

Re: Probleme mit dem Timecode beim Capture´n

Beitrag von milu »

Hallo Videofachleute,

vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Habe mein Problem damit "Lösen" können, in dem ich das komplette Band im manuellen Modus auf die Platte geschoben habe und die nicht benötigten Scenen in der Timeleiste entfernt habe.

Viele Grüße

milu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von ruessel - Di 15:16
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Di 14:47
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von rush - Di 6:50
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 0:11
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17