News-Kommentare Forum



Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von slashCAM »

Sony stellt XDCAM EX Flashspeicher Camcorder vor von thomas - 16 Apr 2007 14:09:00
Auf der NAB hat Sony den Prototypen eines auf SxS Flash-Speicher aufnehmenden Camcorders der XDCAM-Reihe vorgestellt. Noch gibt es nur wenige Informationen zum neuen Modell: die Bildsensoren sind drei 1/2 Zoll gross und die Kamera wird in verschiedenen XDCAM HD üblichen Formaten aufzeichnen können, also 1080/50i/30P/25P/24P und 720/50P. Die Kamera soll ausserdem Slow- und Quick-Motion Modes besitzen. Das Speicherformat SxS ist zum ExpressCard (ExpressCard) Standard konform. Die Karten werden anfangs in Versionen mit 8 und 16 GB (ca. 1 Stunde Aufnahmedauer) Kapazität angeboten werden - der Camcorder wird zwei Slots für solche Memorykarten besitzen. Von der kompakten Form her erinnert das neue Modell eher an die V1/Z1 und Panasonics HVX 200 als die anderen XDCAM Modelle Sonys. Das neue Speicherverfahren auf Flash ist von Sony XDCAM EX getauft worden und stellt die schon lange erwartete Antwort auf Panasonics erfolgreiches P2-Speicherformat dar. Der Camcorder wird wohl Ende des Jahres auf den Markt kommen und unter 10.000 Euro kosten.

Vorgestellt wurde von Sony auch neue XDCAM Camcorder und Recorder, die Dual Layer Versionen der XDCAM-üblichen Professional Discs nutzen können und so die Aufnahmedauer im 50Mbps HD 4:2:2 Modus auf 100 Minuten verdoppeln.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Gast »

Ist das Ding hässlich!
Unter 10.000 na toll, da hole ich mir doch lieber noch eine HVX200.

Thomas



HeikoS

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von HeikoS »

Na die HVX200 ist ja nun auch nicht grad ne Augenweide, Stichwort:
"Big Betty"



Gast

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Gast »

Thomas hat geschrieben:Ist das Ding hässlich!
Ja, grad der Brüller isses nicht, aber das ist doch nicht so wichtig. Und erst recht, wenn die ein gutes Bild macht, dann hat sie auf jeden Fall eine "Daseinsberechtigung".

Aufm Papier hört sich das meiner Meinung nach nicht schlecht an, wenn sich as bewahrheitet, wäre sie eine Überlegung wert...



Gast

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Gast »

Klasses Outfit!



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Ist das Ding hässlich!
Das würde ich nicht mal sagen. Meiner Meinung nach liegt das Problem woanders: Sony hat sein Format "XDCAM" der Beliebigkeit preisgegeben. Wenn jemand sagt, er habe eine "XDCAM", dann weiß niemand, ob er damit ein Gerät für normales PAL-Fernsehen mit 2/3-Zoll-Chips meint, welches qualitativ vollkommen in Ordnung ist, oder ob er damit die von mir nicht sonderlich geschätzen XDCAM-HD-Kameras PDW-F330 oder 350 mit Halbzoll-Chips meint, oder gar diese neue kleine Kamera im HVX-200-Stil.

Mir ist daher vollkommen schleierhaft, welches Konzept Sony nun eigentlich als "XDCAM" bezeichnen möchte. Bisher ging ich davon aus, dass allen Kameras die Aufzeichnung auf den blauen Scheiben gemein ist. Aber das ist damit ja nun auch erledigt. Und falls das Konzept eher dafür steht, dass man mit einer Reihe von Kameras verschiedener Größe eine Reihe verschiedener Formate auf einer Reihe von verschiedenen Datenträgern aufzeichnen kann, dann ist mir das irgendwie auch zu beliebig, als dass man es unter einem gemeinsamen Namen zusammenfassen könnte. Dann kann Sony ja gleich alles, was vorne eine Linse hat, als "XDCAM" bezeichnen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



HeikoS

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von HeikoS »

Aber das gilt doch für DVCPRO-HD genauso. Das gibt es auf Band, P2, 2/3" oder 1/3".....



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Pianist »

HeikoS hat geschrieben:Aber das gilt doch für DVCPRO-HD genauso. Das gibt es auf Band, P2, 2/3" oder 1/3".....
Wenn ich mal so richtig nachdenke, hast Du Recht. Ich frage mich nur gerade, warum mich das dort weniger stört als bei Sony. Vermutlich hängt es damit zusammen, dass DVCproHD dem Begriff nach eher als Format wahrgenommen wird und nicht als Kamera, wohingegen XDCAM eher die Kamera als das Format bezeichnet, auch wenn es von Sony anders gewollt ist. Aber so ist das nun mal, wenn in einer Formatbezeichnung die Silbe "Cam" vorkommt.

Man würde ja nicht sagen: "Ich habe eine DVCproHD", sondern man sagt eher: "Ich habe eine HDX-900" oder "Ich habe eine HVX-200". Dagegen würde man sicher sagen: "Ich habe eine XDCAM HD". Und damit wird dann immer die Rückfrage nötig, welches Gerät konkret gemeint ist.

Gegenüber der (meist unwissenden) Kundschaft kann man künftig wohl nur ganz platt über den Anschaffungspreis argumentieren, so lange die Leute keine Vergleichsaufnahmen gesehen haben. Aber den Unterschied zwischen 5.000 EUR und 50.000 EUR kann sich komischerweise jeder vorstellen, auch ohne Aufnahmen gesehen zu haben... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Bernd E. »

Pianist hat geschrieben:...falls das Konzept eher dafür steht, dass man mit einer Reihe von Kameras verschiedener Größe eine Reihe verschiedener Formate auf einer Reihe von verschiedenen Datenträgern aufzeichnen kann, dann ist mir das irgendwie auch zu beliebig, als dass man es unter einem gemeinsamen Namen zusammenfassen könnte.
Das ist z.B. beim DVCAM-Format seit vielen Jahren nicht anders: So unterschiedliche Kameras wie die PD1 (ein Hochformat-Einchipper), PD170, DSR570 oder PDW530 zeichnen DVCAM-Aufnahmen auf Bändern oder PF-Discs auf. Formate definieren sich ja eher durch Kompression oder Bitrate als durch das Medium, auf dem sie landen.
Die Einführung der EX-Speicherkarten sehe ich allerdings auch mit sehr gemischten Gefühlen, handelt man sich damit doch wohl die gleichen Nachteile ein, die schon das konkurrierende P2-System für viele Anwender untauglich machen. Aber wahrscheinlich muss man sich mittelfristig sowieso davon verabschieden, das originale Aufnahmemedium gleich auch als Archivmedium nutzen zu können – gemäß dem Motto: Warum einfach und billig, wenn´s auch umständlich und teuer geht?

Gruß Bernd E.



Eva Maier

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Eva Maier »

Die Herstellung von Bändern ist schon wesentlich aufwändiger und kostenintensiver als irgengwelche Plastikscheiben, ganz abgesehen davon möchte die Industrie natürlich ihre Entwicklungskosten wieder sehen.
Die Kamerahersteller sehen das besimmt genauso mit den Bandlaufwerken.

/E



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Pianist »

Eva Maier hat geschrieben:Die Herstellung von Bändern ist schon wesentlich aufwändiger und kostenintensiver als irgengwelche Plastikscheiben, ganz abgesehen davon möchte die Industrie natürlich ihre Entwicklungskosten wieder sehen.
Die Kamerahersteller sehen das besimmt genauso mit den Bandlaufwerken.
Natürlich ist eine mechanische Lösung, bei der ein Magnetband um eine rotierende Kopftrommel gewickelt wird, immer einem gewissen Verschleiß unterworfen und es gibt die Möglichkeit, mechanische Probleme zu bekommen. Also verheddertes Band, gerissenes Band, Störungen der Aufzeichnung durch Dreck auf der Kopftrommel und so weiter.

Tatsächlich ist bei mir aber in 15 Jahren kein einziges Mal ein Problem mit dem System Betacam SP aufgetreten. Und in aller Regel treten auch bei allen bunten Cassetten gleichen Formats keine Probleme auf. Bei den kleineren Cassetten wie DVCam und DVCPro sah das in der Vergangenheit deutlich anders aus, wobei ich von den derzeitigen Nutzern der DVCPro-HD-Kamera HDX-900 weiß, dass sie ebenfalls keine Probleme haben. Was aber nicht bedeutet, dass sie nicht irgendwann welche kriegen könnten.

Das soll bedeuten: Magnetbandaufzeichnung, egal ob analog oder digital, ist durch die lange Erfahrung extrem ausgereift und daher wenig störungsanfällig. Auch wenn gerade bei der Aufzeichnung von hochauflösenden digitalen bewegten Bildern die Grenze zwischen "funktioniert noch" und "funktioniert nicht mehr" sehr eng ist. Dennoch sehe ich jetzt erst mal bei der Festplatte die Zukunft und später bei den Festkörperspeichern, weil damit im Prinzip die gesamte Mechanik der Kamera mit einer einzigen Handbewegung ausgetauscht wird und man sich immer neuen Speichermedien anpassen kann, sobald sie vorhanden und bezahlbar sind. Zumindest bei Ikegami wird das so sein.

Ich muss einfach zugeben, dass ich in einem Zeitalter, wo man sowieso nur noch Daten verschiebt und kopiert, nicht mehr so richtig einsehe, warum ich zusätzlich zu einer Kamera noch eine MAZ kaufen soll, die noch mal so viel wie die Kamera kostet, wenn ich dadrauf ja auch nichts weiter mache, als Daten zu verschieben, was ich auch mit Festplatten kann, sofern man sich ein Konzept zur Archivierung überlegt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Pianist »

Bernd E. hat geschrieben:Aber wahrscheinlich muss man sich mittelfristig sowieso davon verabschieden, das originale Aufnahmemedium gleich auch als Archivmedium nutzen zu können – gemäß dem Motto: Warum einfach und billig, wenn´s auch umständlich und teuer geht?
Dass man das Medium archiviert, auf dem man dreht, hat mir ja an den blauen XDCAM-Scheiben so gut gefallen. Das war dann zum Schluss aber auch der einzige Vorteil.

Ich persönlich habe nichts dagegen, Daten vom Aufnahme-Medium auf ein Archivmedium umzukopieren, das geht immer noch schneller als das Eindigitalisieren einzelner Szenen von einem Band.

Aber ich möchte eben beim Aufnahme-Medium so viel bezahlbare Kapazität haben, dass ich nicht gezwungen bin, täglich (z.B. im Hotelzimmer) zu kopieren. Beispiel: Kauft man sich zu einer Editcam HD drei Fieldpaks dazu, kann man (bei meinem Drehverhalten) damit auch mal ein oder zwei Wochen unterwegs sein, ohne eine Aufnahme löschen zu müssen. Dann kann man freiwillig abends im Hotelzimmer die Aufnahmen auf eine Festplatte kopieren, so dass man immer eine doppelte Sicherheit hat. Und wenn man dann nach der Rückkehr die zweite Kopie (zum Beispiel auf den Avid oder ein externes Raid oder eine zweite Festplatte) gemacht hat, dann sind die Fieldpaks zum Löschen freigegeben.

Drei Fieldpaks kosten mich vielleicht 2.000 EUR. Die gleiche Kapazität auf P2-Karten würde wohl das Zehnfache kosten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Eva Maier

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Eva Maier »

Ich war zufällig mal dabei als ein Auftrag über die Laufrollen von Kassetten nach Japan ging, weil es hierzulande nicht möglich war die geforderte Rundheit zu garantieren.Abgesehen von eigenen Erfahrungen mit Bändern aller Art kann ich mit gut vorstellen dass man sich in Zukunft an Flashspeicher o.ä. gewöhnen muss. Zumindest klingt das was ich bisher darüber gelesen habe recht positiv, und mir graut davor wenn ich an Dinge wie Datenverlust auf Blu Ray Scheiben denke, da wäre ich mit eine anderen Technologie u.U. Besser dran.

/(E



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von PowerMac »

Alle Neuigkeiten auf einen Blick:
http://www.dvuser.co.uk/content.php?CID=158



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von PowerMac »



HeikoS

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von HeikoS »

Also rein von den Daten her gefällt mir die Sony wesentlich besser als die HVX200:
1. 1/2" Chips
2. Kein proprietärer Kartenstandard, und damit schneller zu erwartende sinkende Preise.
3. effizienterer Codec und somit mehr Minuten/GByte

der Rest wird sich zeigen müssen...



TheBubble
Beiträge: 1914

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von TheBubble »

Also wirklich. Das Aussehen einer Kamera ist doch sowas von nachrangig. Die technischen und ergonomischen Qualitäten wären mir wichtiger.

Speicherkarten haben schon Vorteile: Schneller Zugriff auf einzelne Abschnitte in beliebiger Reihenfolge, schnelleres Kopieren, einzelne Szenen bei vollem Datenträger löschen können, egal wann sie aufgenommen wurden, usw. Diese Vorteile gegenüber Bändern können sich je nach Anwendungszweck sicher lohnen.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Valentino »

TheBubble hat geschrieben:Also wirklich. Das Aussehen einer Kamera ist doch sowas von nachrangig. Die technischen und ergonomischen Qualitäten wären mir wichtiger
Das kann schon auf dich zutrefen, aber auch das Auge ißt mit wie man so schön sagt.
Ich finde auch das die Kamera total häslich ist und irgendwie erinnert sie mich an diese grauenhhaften Panasonic semi Schulterkameras. Somweit mir auch bekannt ist hat die DVC60 völlig geflopt und hat sich wie der PD150 Nachbau von JVC auch völlig geflopt was aber wiederum an der schlechten Bildqualität lag.
Ganz abgesehen davon frage ich wie um alles in der Welt ein Camcorder für knapp 10.000 Euros immernoch silber sein muss, das war mir schon bei der 330 ein Rätsel.
Was klar ist, das das keine Kamera für den Vollprofie sein soll sonder eher für das Regionalprogramm das wahrscheinlich vor ARD und ZDF auf HD aumsteigen werden.
Bei der F355 und dem Demo 2/3Zoll Gerät kribelt es mir aber schon in den Fingern, sieht ja wirklich nach einer Alternative zu den Panasonics und Ikegami aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gast

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Gast »

hallo forum,
da es hier ja auch um produktionskameras geht frage ich mich
ob hier jemand letztens 'sabine christiansen' (letzten sonntag)
oder/und gestern 'menschen bei maischberger' gesehen hat?
mir ist wiederholt aufgefallen das eine kamera ziemliche probleme
mit der schärfe hatte!
lags an meiner glotze oder kann das jemand bestätigen...
wenn ja was ist da los hat die ARD probleme bei der umstellung auf
16:9 und wenn ja, mit welcher kamera wird da aufgenommen?
gruß cj



r.p. television

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von r.p. television »

Auf der von PowerMac angegebenen Seite ist ein HDV-Fullsize-Schultercamcorder abgebildet.
Kann es sein daß das ein Aprilscherz ist?
Die haben da 1:1 eine alte DSR-250P schwarz lackiert und HDV draufgeschrieben. Selbes Objetkiv, alles gleich, nur eben schwarz.


Ist vielleicht die ganze Meldung mit der neuen XD CAM Kamera ein Aprilscherz? Würde mich nicht wundern. Hab mich schon gefragt warum Sony auch auf den albernen Flashspeicher aufspringt, wenn sie die BlueRay-Technologie (wozu die XD CAM Disks gehören) um jeden Preis durchboxen wollen.
Da verkaufen sie Playstation 3 150 Euros unter Herstellungspreis damit sich das Format verbreitet und dann legen sie sich so ein Ei?

Für mich wäre es vertretbarer wenn so ein Camcorder mit integrierter Harddisk angeboten wird. Kenn soviele Leute die die HVX200 wegen des idiotischen Speichermediums nicht gekauft haben. Warum soll da Sony nachziehen?



HeikoS

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von HeikoS »

Vielleicht weil "idiotisch" im Auge des Betrachters liegt....



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von Valentino »

r.p. television hat geschrieben:Auf der von PowerMac angegebenen Seite ist ein HDV-Fullsize-Schultercamcorder abgebildet.
Kann es sein daß das ein Aprilscherz ist?
Die haben da 1:1 eine alte DSR-250P schwarz lackiert und HDV draufgeschrieben. Selbes Objetkiv, alles gleich, nur eben schwarz.
Warum soll das ein Aprilscherz sein, also ein HDV-Fullsize-Schultercamcorder wurde schon schon seit dem es die Z1 gibt von den meisten Semie-Profi Kunden gefordert, auch weil ihnen die 80 Minuten bei XDCAM-HD einfach zu wenig sind. Es ist sage ich mal für die meisten auch keine richtige Überraschung das es so ein Camcorder von Sony geben wird, den schon als die ersten HDV-MAZ für DV-Kassetten herraus gekommen sind war das fast eindeutig. Das das Demogerät in einem DSR-250P Gehäuse verbaut ist, liegt nur daran weil es auch kein Grund gibt es zu ändern und Sony nicht extra für ein Demogeärt ein neuen Kamerabody entwickelt. Der Body ist aber auch in erster Linie egal, so lange die Verbaute Technick gut ist. Ach genau es wird dann auch mit aller Wahrscheinlichkeit von JVC eine HDV Variante der DV5100 geben.
r.p. television hat geschrieben: Ist vielleicht die ganze Meldung mit der neuen XD CAM Kamera ein Aprilscherz? Würde mich nicht wundern. Hab mich schon gefragt warum Sony auch auf den albernen Flashspeicher aufspringt, wenn sie die BlueRay-Technologie (wozu die XD CAM Disks gehören) um jeden Preis durchboxen wollen.
Da verkaufen sie Playstation 3 150 Euros unter Herstellungspreis damit sich das Format verbreitet und dann legen sie sich so ein Ei?
Also erstens haben die Pro Leute von Sony überhaupt nichts mit den Conusmer Leuten der PS3 zu tun. Eine PS3 ist auch keine XDCAM-HD sondern ein Massenprodukt das den Gewinn durch das teure Zubhör und die Spiele wieder reinholt.
Ich verstehe auch nicht deine Aussagen warum das Ganze ein Aprilscherz sein soll es, weiss doch so gut wie jeder das Sony das "Konw-How" hat eine XDCAM-HD422 zu produzieren. Der einzige Grund dagegen ist doch, das Sony sich das HDCam Geschäft kaputt machen würde.
Ich finde es von Sony auch klasse das Sie für jeden etwas haben(HDV/ProDisk/ExpressCard) und nicht wie Panasonic nur einen "Festspeicher" HD Camcorder unter 10.000 Euro anbieten.
Es ist ja Allgemein auch bekannt das ein Camcorder mit Festspeicher gegen Auswirkung gegen Außen am resistenten ist, also endlich keine Dropouts mehr.
r.p. television hat geschrieben: Für mich wäre es vertretbarer wenn so ein Camcorder mit integrierter Harddisk angeboten wird. Kenn soviele Leute die die HVX200 wegen des idiotischen Speichermediums nicht gekauft haben. Warum soll da Sony nachziehen?
Sage mir jetzt mal bitte was daran "idiotisch" sein soll. Ich finde es eher "ideotisch" wenn die Festpaltte eingbaut ist, für mich machen dann eher Wechselfestplatten ein Sinn.
Wenn du umbedingt so auf Festplatten stehst, dann kannst du bestimmt auch eine Firestore oder so benutzen, geht ja auch bei allen HDV Camcorder. Aber nicht beschweren wenn die Festplatte mal herunterfällt und 10 Stunden Material schrott sind ;-)

Gruß

Tino



r.p. television

Re: Sony stellt XDCAM EX Speicherkarten Camcorder vor

Beitrag von r.p. television »

@valentino:
Wegen des Fullsize-Format-HDV-Camcorders:
Stimmt. Ich habe mir (bevor ich mir für meine privaten Zwecke eine XL H1 gekauft habe) auch einen Fullsize-HDV-Camcorder gewünscht.
Alle Vertriebe haben mir geantwortet, daß Sony nicht daran interessiert ist, einen Schultercamcorder unter XD CAM HD anzubieten.
Nun ja. Vielleicht hat es sich Sony anders überlegt.
Aber man kann nicht einfach ohne starke Éntbehrungen HDV-Technik in einen alten DV CAM-Camcorder und dessen altem Objektiv stecken.
Warum haben alle HDV-Prosumer nun 72mm Gewindeandschluß vorne und nicht mehr 58mm? Qualitativ hochwertige Linsen verschlingen nunmal mehr Platz. Warum also ein Rückschritt?
Alles sehr merkwürdig.
Die einzig sinnvolle Erklärung wäre daß das gezeigte Gerät nur ein Dummy für eine noch nicht vollendete Idee ist. Also hat Sony tatsächlich nur eine DSR-250 genommen, schwarz lackiert und HDV drauf geschrieben.
Die DSR-250 war auf Basis der PD-150 aufgebaut - also dessen Chips, der Signalverarbeitung und auch dessen Objektiv.
Wenn es nun eine Prosumer-HDV-Schulter-Kamera geben sollte, wäre es nur logisch, wenn diese auf dem Objektiv & Chips einer Z1 bzw. V1 basieren würde und nicht einer über 5 Jaher alten für HDV ungeeigneten DV-Optik.


Das mit der PS3 habe ich nur erwähnt, weil der Mutterkonzern Sony mit allen Mitteln versucht die BlueRay-Technologie als Aufzeichnugsformat zu etablieren. Sei es im Pro-Bereich durch die XD CAM Disk, bei den AVCHD-Camcordern oder bei der PS3 etc.
Jetzt schon auf Festspeicher umzuschwenken wundert mich bei Sony schon.
Wenn man nicht unendlich viel Geld zur Verfügung hat, sind die Festspeicher einfach zu teuer, wenn man reichlich Footage aufzunehmen hat.
Eine Wechselfestplatte (aber kameraintern integriert) ist für mich momentan noch die sinnvollste Lösung. Klar daß einem die Kamera nicht runterfallen sollte, aber lieber lebe ich mit dem Risiko eines einmaligen Footage-Verlusts, als ständig während der Aufnahme abschätzen zu müssen, wieviel Speicherplatz ich noch habe.
Nur aus Erfahrung. Es kommt oft genug vor, daß einem das Band im falschen Augenblick ausgeht. Manchmal kommt unverhersehbar doch noch ein Moment, der keinen Tape-Wechsel erlaubt. Schon gar nicht das Entleeren des Flashspeichers ins Notebook. Da sind ja die Tapes noch besser, denn da habe ich immer genug auf Reserve in der Tasche. Bei Flashspeichern wird dies nur selten der Fall sein.

Momentan kann man die Flashspeicher nur für szenische Aufnahmen (mit absehbaren Laufzeiten) einplanen. Denn ab einem gewissen Gygabyte-Rahmen (und den daraus resultierenden Kosten für p2 Karten) kauft man oder leiht man sich eine vernünftige Kamera.
Und nicht ständig hat man die Zeit die Flashspeicher ins Notebook zu entleeren.
Von Firestore halte ich nichts. Zu fehleranfällig. Habe ich aber schon mehrfach geschrieben.
Und wegen der angepriesenen Datensicherheit der Flashspeicher:
Erstens gehen auch Festspeicher futsch - ich sag nur statische Entladungen etc. und dann ist meistens auch alles weg,
Zweitens: Bei einer mehrwöchigen Doku-Produktion im Ausland wird gezwungermassen die Footage auf einem Labtop landen. Das Labtop kann genauso runterfallen oder einen Festplattencrash erleiden.
Da ist es dann piepegal wie sicher die Daten vorher auf der mittlerweile überschriebenen p2 Card waren.
Man kann natürlich auch unendlich viele zusätzliche externe Festplatten mitnehmen. Aber das alles nur um den Einsatz dieser kleinen Kärtchen zu rechtfertigen????
Vielleicht kommen wir so meinem Urteil "idiotisch" näher.


Vielleicht ist idiotisch ein falscher Ausdruck. Ich wollte damit nicht generell sagen, daß dieses Aufzeichnungsformat verkehrt ist. Ich denke sogar daß es in der Zukunft das Beste und Wichtigste sein wird.
Wenn ich eine 32 Gbyte-Karte für etwa 250,- Euro bekomme, würde es auch für mich interessant werden.
Aber momentan sind die Speicher noch zu klein und teuer. Eine Spielerei für Pioniere, die einen teuren Preis dafür zahlen.

Idiotisch im Auge des Betrachters íst also richtig. In meinen Augen ist das Kartenspeichersystem erst in ein bis zwei Jahren ein Thema.
Dann kaufe ich mir einen aktuellen Camcorder mit besseren Chips, besserer Signalverarbeitung und einem vielleicht besseren Kartenslot (für größere Karten), während die HVX200 eventuell als Elektronikschrott auf Ebay dümpelt, weil keiner mehr Lust auf Pixelshift und 16Gbyte-Karten hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 0:01
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Fr 22:45
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 22:36
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Fr 20:13
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15