hallo herr/frau seven21 et al,
wenn ich es richtig verstehe, dann ist die pan230 der nachfolgertyp der 180 und damit quasi identisch (steht so in einem der 3 oder 4 vorgängerthreads). habe hier schon einige hilfreiche benchmarks, meinungen etc in den letzten aktuellen threads gefunden und dabei kamen die panas immer ganz gut wech. von daher habe ich mich auch schon fast für die 230 entschieden.
ich wollte deinen thread nutzen, um nicht noch einen zu den panasonics loszutreten, da ich aber bei allen diskussionen noch ein paar fragen habe...
insbesondere zu 3CCD. von den physikalichen eigenschaften sehr einleuchtend, dass da mehr pixel für die lichtaufnahme bereitstehen. unter
http://www.panasonic.de/technologie/Cam ... order.aspx werden bei panasonic bilder gegenübergestellt, die das bessere bild der 3CCD verdeutlichen sollen. kann man diesen benchmarks trauen? oder gibt es noch weitere links dazu?
MASTER-FRAGE:
Spielt das alles in der Klasse bis < 500 EUR eine Rolle, ob 1CCD oder 3CCD ?
ansonsten würde ich vielleicht doch einfach doie Canon MV900 für 229 nehmen - hat man glatt 200 EUR gespart im vergleich zur nv-gs230...
ein mitarbeiter einer grossen multimediamarktkette sagte - na ja, man sollte dann auch schon bessere kassetten nehmen, ansonsten sei das eher egal mit dem 3CCD...
ich denke aber, auch bei billigen kassetten gilt doch: wenn gutes bildmaterial reinkomt, kann auch bessere qualität aufgezeichnet werden.
welche kassetten werden hier denn so empfohlen? reichen so billigdinger von ebay?
hatte bei einem kollegen die bilder der canon mv800 am fernseher gesehen nd fands schon ok, aber man sah schon deutliche farbschlentzer - also nicht in etwa das, was real vorhanden war. die aufnahmen hatte er bei tageslicht draussen gemacht - von daher fand ich das ergebnis dann eher "na ja"... aber der fenerseher sei ja auch schon 15 jahre alt hiess es dann...
ansonsten wurde hier ja auch schon ein artikel genannt, wo OIS vs EIS beleuchtet wurde und das OIS eigentlich nix macht bei einer coolen 3CCD platform... bzw wegen stabiler platform eher unnötig. das will ich mal glauben.
ansonsten noch ein fräglein zu capture software... ein multimediamarktfachmann sprach von windows moviemaker... aber ich stöber hier auchnoch mal in den foren, was man so alles falsch machen kann.
bedankt, kesap