Einsteigerfragen Forum



Langzeitdokumentation mit Video



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Gast

Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit für eine Langzeitdokumentation
1 Bild/5min oder so. Das heisst die Doku läuft 1 Jahr.
DV-Camera und Laptop sind da! Nur welche Software macht mir alle paar Minuten ein Bild auf die Platte ? Oder gibt es gar eine DV-Cam die das könnte ?
besten dank für einen Tipp
15hertz



15hertz
Beiträge: 1

Langzeitdokumentation mit Video

Beitrag von 15hertz »

Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit für eine Langzeitdokumentation
1 Bild/5min oder so. Das heisst die Doku läuft 1 Jahr.
DV-Camera und Laptop sind da! Nur welche Software macht mir alle paar Minuten ein Bild auf die Platte ? Oder gibt es gar eine DV-Cam die das könnte ?
besten dank für einen Tipp
15hertz



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Langzeitdokumentation mit Video

Beitrag von StefanS »

Ich nehme mal an, daß die Kamera einen festen Standort haben muß. Das ganze läuft also im Prinzip auf Zeitraffer hinaus. Richtig?

Wenn das so ist, machst Du das am besten nicht mit einer DV Kamera, sondern mit einer einigermaßen hochwertigen "Überwachungskamera". Diese Kameras in Verbindung mit einem FTP Server sind dann entsprechend konfigurierbar. So kannst Du alle 5 Minuten ein Bild speichern lassen mit Datum und Zeit im Dateinamen. Diese Bilder solltest Du dann täglich z.B. vom FTP Server holen und schon mal als "Tagesfilm" verarbeiten. Damit kannst Du parallel, während die Kamera schön brav weiter im 5 Minuten Rhytmus aufnimmt, Dein Material in Tagen, Wochen und Monaten vorbereiten.

Am Ende fügst Du nur noch die vorbereiteten Zeitabschnitte zum fertigen Werk zusammen.

So hab ich es gemacht, als um eine Montage einer Anlage über mehrere Monate ging.

Vorteil der Überwachungskamera:

Fest an die Wand schrauben. Keine Bildwackler außer Erdbeben :-)
Auflösung bis 1280x960, somit sind die Einzelbilder notfalls sogar "HD tauglich". Ich hab's nicht genutzt :-)
Bei regelmäßiger Sicherung sehr datensicher.
Paralleles Arbeiten sehr einfach möglich. Oder hast Du schon mal auf einen Rutsch 12x24x365 Bilder importiert?

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Langzeitdokumentation mit Video

Beitrag von Udo Schröer »

Da Du ein Notebook hast kannst Du die Cam über Firewire verbinden. Mit dem Tol von Scenalyser kannst Du jede Bildfrequenz bis 25/sec einstellen.
Das Video wird auf der Festplatte aufgenommen
http://www.scenalyzer.com/main.html
Schöne Grüße
Udo



Klausi2000
Beiträge: 8

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Klausi2000 »

Hallo,

verschiedene DV-Cams können so etwas, aber wäre dies nicht eigentlich eine Aufgabe für klassische Webcam-Programme die ja früher - als es DSL-Flatrates noch nicht gab - alle paar Minuten die Bilder auf den Webspace geladen haben ... ?

Klausi



usul
Beiträge: 124

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von usul »

Dafür würde ich eher eine normalen Fotokamera nehmen und einfach alle 5 Minuten ein Bild speichern. Im SLR-Bereich gibt es da viele, die man über den Computer fernsteuern kann.



Gast

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Gast »

Da Du ein Notebook hast kannst Du die Cam über Firewire verbinden. Mit dem Tol von Scenalyser kannst Du jede Bildfrequenz bis 25/sec einstellen.
Das Video wird auf der Festplatte aufgenommen
http://www.scenalyzer.com/main.html
_________________
Schöne Grüße
Udo



Pianist
Beiträge: 9028

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit für eine Langzeitdokumentation
1 Bild/5min oder so. Das heisst die Doku läuft 1 Jahr.
Verrätst Du uns auch, was da beobachtet werden soll und wie lang der fertige Film sein soll? Danach müsste man sich die Bildfrequenz überlegen. Ein Bild pro 5 Minuten wären 12 Bilder pro Stunde, also (ganz grob) alle zwei Stunden eine Sekunde fertiger Film. Das sind 12 Sekunden pro Tag, 84 Sekunden pro Woche, also wird der ganze Film etwa 70 Minuten lang.

Du musst aber auch daran denken, dass es Phasen mit viel Bewegung und Phasen mit wenig bis gar keiner Bewegung gibt, was auch immer Du aufnimmst. Von daher wirst Du nachträglich viel bearbeiten müssen, um Passagen rauszunehmen - und andere hättest Du vielleicht gerne mit mehr Bildern aufgenommen. Also genau planen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Gast »

in dem langsamen gebiet kannst du mit einer fotokamera besserere qualität als mit einer DV kamera erziehlen (HD oder besser).



Markus
Beiträge: 15534

Re: Langzeitdokumentation mit Video

Beitrag von Markus »

15hertz hat geschrieben:...ich suche nach einer Möglichkeit für eine Langzeitdokumentation...
Das klingt nach so etwas:
Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung? Zeitraffer?

*edit*

Sinnfrei erscheinende Doppelantworten durch doppelte Fragestellung in verschiedenen Rubriken... Diskussionen zusammengefügt.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42