Einsteigerfragen Forum



Langzeitdokumentation mit Video



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Gast

Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit für eine Langzeitdokumentation
1 Bild/5min oder so. Das heisst die Doku läuft 1 Jahr.
DV-Camera und Laptop sind da! Nur welche Software macht mir alle paar Minuten ein Bild auf die Platte ? Oder gibt es gar eine DV-Cam die das könnte ?
besten dank für einen Tipp
15hertz



15hertz
Beiträge: 1

Langzeitdokumentation mit Video

Beitrag von 15hertz »

Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit für eine Langzeitdokumentation
1 Bild/5min oder so. Das heisst die Doku läuft 1 Jahr.
DV-Camera und Laptop sind da! Nur welche Software macht mir alle paar Minuten ein Bild auf die Platte ? Oder gibt es gar eine DV-Cam die das könnte ?
besten dank für einen Tipp
15hertz



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Langzeitdokumentation mit Video

Beitrag von StefanS »

Ich nehme mal an, daß die Kamera einen festen Standort haben muß. Das ganze läuft also im Prinzip auf Zeitraffer hinaus. Richtig?

Wenn das so ist, machst Du das am besten nicht mit einer DV Kamera, sondern mit einer einigermaßen hochwertigen "Überwachungskamera". Diese Kameras in Verbindung mit einem FTP Server sind dann entsprechend konfigurierbar. So kannst Du alle 5 Minuten ein Bild speichern lassen mit Datum und Zeit im Dateinamen. Diese Bilder solltest Du dann täglich z.B. vom FTP Server holen und schon mal als "Tagesfilm" verarbeiten. Damit kannst Du parallel, während die Kamera schön brav weiter im 5 Minuten Rhytmus aufnimmt, Dein Material in Tagen, Wochen und Monaten vorbereiten.

Am Ende fügst Du nur noch die vorbereiteten Zeitabschnitte zum fertigen Werk zusammen.

So hab ich es gemacht, als um eine Montage einer Anlage über mehrere Monate ging.

Vorteil der Überwachungskamera:

Fest an die Wand schrauben. Keine Bildwackler außer Erdbeben :-)
Auflösung bis 1280x960, somit sind die Einzelbilder notfalls sogar "HD tauglich". Ich hab's nicht genutzt :-)
Bei regelmäßiger Sicherung sehr datensicher.
Paralleles Arbeiten sehr einfach möglich. Oder hast Du schon mal auf einen Rutsch 12x24x365 Bilder importiert?

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Langzeitdokumentation mit Video

Beitrag von Udo Schröer »

Da Du ein Notebook hast kannst Du die Cam über Firewire verbinden. Mit dem Tol von Scenalyser kannst Du jede Bildfrequenz bis 25/sec einstellen.
Das Video wird auf der Festplatte aufgenommen
http://www.scenalyzer.com/main.html
Schöne Grüße
Udo



Klausi2000
Beiträge: 8

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Klausi2000 »

Hallo,

verschiedene DV-Cams können so etwas, aber wäre dies nicht eigentlich eine Aufgabe für klassische Webcam-Programme die ja früher - als es DSL-Flatrates noch nicht gab - alle paar Minuten die Bilder auf den Webspace geladen haben ... ?

Klausi



usul
Beiträge: 124

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von usul »

Dafür würde ich eher eine normalen Fotokamera nehmen und einfach alle 5 Minuten ein Bild speichern. Im SLR-Bereich gibt es da viele, die man über den Computer fernsteuern kann.



Gast

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Gast »

Da Du ein Notebook hast kannst Du die Cam über Firewire verbinden. Mit dem Tol von Scenalyser kannst Du jede Bildfrequenz bis 25/sec einstellen.
Das Video wird auf der Festplatte aufgenommen
http://www.scenalyzer.com/main.html
_________________
Schöne Grüße
Udo



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit für eine Langzeitdokumentation
1 Bild/5min oder so. Das heisst die Doku läuft 1 Jahr.
Verrätst Du uns auch, was da beobachtet werden soll und wie lang der fertige Film sein soll? Danach müsste man sich die Bildfrequenz überlegen. Ein Bild pro 5 Minuten wären 12 Bilder pro Stunde, also (ganz grob) alle zwei Stunden eine Sekunde fertiger Film. Das sind 12 Sekunden pro Tag, 84 Sekunden pro Woche, also wird der ganze Film etwa 70 Minuten lang.

Du musst aber auch daran denken, dass es Phasen mit viel Bewegung und Phasen mit wenig bis gar keiner Bewegung gibt, was auch immer Du aufnimmst. Von daher wirst Du nachträglich viel bearbeiten müssen, um Passagen rauszunehmen - und andere hättest Du vielleicht gerne mit mehr Bildern aufgenommen. Also genau planen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Langzeitdoku über ein Jahr mit Video

Beitrag von Gast »

in dem langsamen gebiet kannst du mit einer fotokamera besserere qualität als mit einer DV kamera erziehlen (HD oder besser).



Markus
Beiträge: 15534

Re: Langzeitdokumentation mit Video

Beitrag von Markus »

15hertz hat geschrieben:...ich suche nach einer Möglichkeit für eine Langzeitdokumentation...
Das klingt nach so etwas:
Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung? Zeitraffer?

*edit*

Sinnfrei erscheinende Doppelantworten durch doppelte Fragestellung in verschiedenen Rubriken... Diskussionen zusammengefügt.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mi 8:47
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Mi 6:38
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von FuZZ-TV - Di 22:42
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36