Canon Forum



XH-A1 Unterschied 25f und 50i



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
HDV Berlin
Beiträge: 23

XH-A1 Unterschied 25f und 50i

Beitrag von HDV Berlin »

wer hat mal rumexperimentiert mit den beiden modi? ich habe die xh-a1 mal an den fullHD Dell monitor angeschlossen und alle varianten durchprobiert.
es kam erstaunliches raus.

Der Hintergrund: ich war mit dem teil 3 monate in afrika und schaue mir jetzt das erste mal die aufnahmen in full HD an. nach 5 minuten purer begeisterung, schärft sich dann der blick und es gibt einiges, was mich wunderte.

das augenfälligste problem war die rotauflösung!!!

gesättigte rote farbflächen vor schwarz z.B. franzen extem grob aus. sieht superscheisse aus - dargestellt über premiere auf dem externen HDmonitor - angesteuert mit DVI. wenn ich dann ein beliebigen videofilter rauflege (ohne veränderung der parameter!!) dann wird das bild wieder prima dargestellt. naja, prima vielleicht nicht ganz, aber doch wieder so gut, dass ich zufrieden war.

offensichtlich ist eine halblinie beim anzeigen verrutscht (die ja bei rot viel dicker sind!!). denn beim ein- und ausschalten des filters wackelt nur das rot auf dem Helligkeitswert (Y) hin und her. wow.

alles andere bleibt unbeeinflusst. ob dieser hässlicher effekt auch auf HD interlace darstellung (welche monitore kommen da in frage? bezahltbar?) auftritt würde mich interessieren. aber da die meisten menschen den film auf LCD etc. angucken ist das ein echtes problem.

ob dieser dies auch im 25f modus auftritt wollte ich wissen. denn dieser modi sollte ja eigentlich von interlace problemen weitgehend befreit sein.

als erstes hat mich die auflösung interessiert.

man könnte sagen die XH-A1 hat 3 modi:

1. 50i
2. 25f
3. 25stel sekunde bei 50i !!!!!!

die auflösung ist jedesmal anders.

50i und 25f sind extrem nach beieinander. auflösungstechnisch. bildflackern gibts natürlich bei 25f

das erstaunlich fand ich beim 50i modus wenn ich mit einer 25stel sekunden belichte. kommt ja doch schon mal vor. ich mag slowshutter lieber als 18db gain...

die auflösung wird in dem fall deutlich schlechter. offensichtlich wird nur noch ein halbbild angezeigt!! oder extrem schlecht interpoliert... hm.

für ergibt sich daraus eigentlich, dass ich slowshutter aufnahmen (>50s) nur noch im 25f modus mache. denn dort waren 25stel sekunden viel höher aufgelöst als im 50i modus.

den roten ausfransungen bin ich jetzt noch auf der spur. melde mich, wenn ich was rausgefunden haben.



Axel
Beiträge: 17075

Re: XH-A1 Unterschied 25f und 50i

Beitrag von Axel »

HDV Berlin hat geschrieben:bildflackern gibts natürlich bei 25f.
Wie wiedergegeben? Wie gecapturet? Schnittprogramm? Sequenzeinstellungen? Begriffe wie Flackern oder auch Ruckeln lassen am ehesten auf nicht korrekte Einstellungen schließen. 90% aller 25F Videos, die ich bisher gesehen habe, sind falsch verarbeitet. Eine angemessene Beschreibung wäre "weniger flüssige Bewegungsdarstellung".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: XH-A1 Unterschied 25f und 50i

Beitrag von wolfgang »

Keine Ahnung, obs nur an der Postpro liegt - die Beschreibung läßt eher auf eine absolute Unerfahrenheit mit der A1 schließen, die tatsächlich in ihren Einstellungen von vielen Usern als eher komplex beschrieben wird.

Die Erarbeitung der Presets ist nicht einfach, und schon gar nicht für den unerfahrenen Einsteiger. Mit so einem Teil 3 Monate in Afrika zu verbringen, ohne sich vorher damit genau vertaut gemacht zu haben, dürfte halt ins Auge gehen. Was von den Material verwertbar ist, kann aber ferndiagnostisch keiner sagen (hoffentlich wenigstens ein Teil).

Verzichte mal für die Ansteuerung auf DVI - sondern hänge den Camcorder direkt an den full-HD, und schau dir dann mal das O-Material an, um wirklich einen Eindruck zu bekommen. Je nach Grafikkarte kann der DVI auch seine Tücken haben.

Wieso bei 25f ein Bildflackern auftreten muss, versteht nicht nur Axel nicht. Eine schlechtere Bewegungsauflösung - klar. Aber Bildflackern deutet eher auf ein anderes Problem hin (eventuell wieder die Graka).

Zum Abspielen des fertig geschnittenen Materials gibts auch noch anderen Lösungen, als Grakas. Etwa den TViX-HD, den SC200 usw.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TheBubble
Beiträge: 2059

Re: XH-A1 Unterschied 25f und 50i

Beitrag von TheBubble »

Die etwas grobe pixelige Auflösung roter Kanten hat IMO nichts mit der Kamera im Speziellen zu tun, diesen oder einen ähnlichen Effekt habe ich auch bei der Wiedergabe bei Verwendung anderer Video-Codecs als MPEG-2 beobachteten können. Die Ursache liegt in der Farbunterabtastung und der Art der zur Wiedergabe erfolgenden Interpolation.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47