Canon Forum



XH-A1 Unterschied 25f und 50i



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
HDV Berlin
Beiträge: 23

XH-A1 Unterschied 25f und 50i

Beitrag von HDV Berlin »

wer hat mal rumexperimentiert mit den beiden modi? ich habe die xh-a1 mal an den fullHD Dell monitor angeschlossen und alle varianten durchprobiert.
es kam erstaunliches raus.

Der Hintergrund: ich war mit dem teil 3 monate in afrika und schaue mir jetzt das erste mal die aufnahmen in full HD an. nach 5 minuten purer begeisterung, schärft sich dann der blick und es gibt einiges, was mich wunderte.

das augenfälligste problem war die rotauflösung!!!

gesättigte rote farbflächen vor schwarz z.B. franzen extem grob aus. sieht superscheisse aus - dargestellt über premiere auf dem externen HDmonitor - angesteuert mit DVI. wenn ich dann ein beliebigen videofilter rauflege (ohne veränderung der parameter!!) dann wird das bild wieder prima dargestellt. naja, prima vielleicht nicht ganz, aber doch wieder so gut, dass ich zufrieden war.

offensichtlich ist eine halblinie beim anzeigen verrutscht (die ja bei rot viel dicker sind!!). denn beim ein- und ausschalten des filters wackelt nur das rot auf dem Helligkeitswert (Y) hin und her. wow.

alles andere bleibt unbeeinflusst. ob dieser hässlicher effekt auch auf HD interlace darstellung (welche monitore kommen da in frage? bezahltbar?) auftritt würde mich interessieren. aber da die meisten menschen den film auf LCD etc. angucken ist das ein echtes problem.

ob dieser dies auch im 25f modus auftritt wollte ich wissen. denn dieser modi sollte ja eigentlich von interlace problemen weitgehend befreit sein.

als erstes hat mich die auflösung interessiert.

man könnte sagen die XH-A1 hat 3 modi:

1. 50i
2. 25f
3. 25stel sekunde bei 50i !!!!!!

die auflösung ist jedesmal anders.

50i und 25f sind extrem nach beieinander. auflösungstechnisch. bildflackern gibts natürlich bei 25f

das erstaunlich fand ich beim 50i modus wenn ich mit einer 25stel sekunden belichte. kommt ja doch schon mal vor. ich mag slowshutter lieber als 18db gain...

die auflösung wird in dem fall deutlich schlechter. offensichtlich wird nur noch ein halbbild angezeigt!! oder extrem schlecht interpoliert... hm.

für ergibt sich daraus eigentlich, dass ich slowshutter aufnahmen (>50s) nur noch im 25f modus mache. denn dort waren 25stel sekunden viel höher aufgelöst als im 50i modus.

den roten ausfransungen bin ich jetzt noch auf der spur. melde mich, wenn ich was rausgefunden haben.



Axel
Beiträge: 17076

Re: XH-A1 Unterschied 25f und 50i

Beitrag von Axel »

HDV Berlin hat geschrieben:bildflackern gibts natürlich bei 25f.
Wie wiedergegeben? Wie gecapturet? Schnittprogramm? Sequenzeinstellungen? Begriffe wie Flackern oder auch Ruckeln lassen am ehesten auf nicht korrekte Einstellungen schließen. 90% aller 25F Videos, die ich bisher gesehen habe, sind falsch verarbeitet. Eine angemessene Beschreibung wäre "weniger flüssige Bewegungsdarstellung".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: XH-A1 Unterschied 25f und 50i

Beitrag von wolfgang »

Keine Ahnung, obs nur an der Postpro liegt - die Beschreibung läßt eher auf eine absolute Unerfahrenheit mit der A1 schließen, die tatsächlich in ihren Einstellungen von vielen Usern als eher komplex beschrieben wird.

Die Erarbeitung der Presets ist nicht einfach, und schon gar nicht für den unerfahrenen Einsteiger. Mit so einem Teil 3 Monate in Afrika zu verbringen, ohne sich vorher damit genau vertaut gemacht zu haben, dürfte halt ins Auge gehen. Was von den Material verwertbar ist, kann aber ferndiagnostisch keiner sagen (hoffentlich wenigstens ein Teil).

Verzichte mal für die Ansteuerung auf DVI - sondern hänge den Camcorder direkt an den full-HD, und schau dir dann mal das O-Material an, um wirklich einen Eindruck zu bekommen. Je nach Grafikkarte kann der DVI auch seine Tücken haben.

Wieso bei 25f ein Bildflackern auftreten muss, versteht nicht nur Axel nicht. Eine schlechtere Bewegungsauflösung - klar. Aber Bildflackern deutet eher auf ein anderes Problem hin (eventuell wieder die Graka).

Zum Abspielen des fertig geschnittenen Materials gibts auch noch anderen Lösungen, als Grakas. Etwa den TViX-HD, den SC200 usw.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TheBubble
Beiträge: 2059

Re: XH-A1 Unterschied 25f und 50i

Beitrag von TheBubble »

Die etwas grobe pixelige Auflösung roter Kanten hat IMO nichts mit der Kamera im Speziellen zu tun, diesen oder einen ähnlichen Effekt habe ich auch bei der Wiedergabe bei Verwendung anderer Video-Codecs als MPEG-2 beobachteten können. Die Ursache liegt in der Farbunterabtastung und der Art der zur Wiedergabe erfolgenden Interpolation.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50