Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
*the.jokeR*
Beiträge: 154

THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von *the.jokeR* »

http://www.thomann.de/de/the_tbone_em_9600.htm THE T.BONE EM9600
http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr55.htm AUDIO TECHNICA ATR55

Ja die überschrift sagt eigendlich alles... mein persöhnlicher favourit ist eigendlich gerade das AUDIO TECHNICA ATR55 weil man dafür nicht ein extra adapter auf 3.5 klinkenstecker braucht und eine batterie als stromzufuhr benutzt...

Vielen Dank für alle antworten.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Bernd E. »

*the.jokeR* hat geschrieben:ATR55 weil man...batterie als stromzufuhr benutzt.
Die 1,5V-Batterie lässt sich bei beiden Mikrofonen als Stromlieferant nutzen.

Gruß Bernd E.



Rudy01

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Rudy01 »

Mal ne Frage: Ist das beim ATR-55 ein Fehler von Thomann, oder soll es wirklich einen Frequenzgang von bis zu 80Khz haben (wobei ich den niedrigen Wert, also ab 70Hz an sich nicht so toll finde.) 80 (achtzig) Khz liegt doch im völlig unhörbaren Bereich, oder??

Ich kenne solche Mikros ansonsten eher mit einem Frequenzgang von -- sagen wir mal .. 20 Hz bis 22Khz und ähnlich.


Mal ne andere Frage (etwas Off-Topic):

Was haltet Ihr eigentlich von dem T-Bone SC450? Ich meine natürlich nur zur NACHVERTONUNG und nicht um es an eine Kamera anzubringen, Ich habe die USB Version in Benutzung und finde den Sound wirklich klasse. Und man kann halt direkt aufnehmen, ohne Vorverstärker, da es über USB gespeist wird. http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb.htm[/url]



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Bernd E. »

Rudy01 hat geschrieben:bis zu 80Khz
Ist offenbar ein Fehler von Thomann: Statt 80.000 sollte da 18.000 Hz stehen.

Gruß Bernd E.



*the.jokeR*
Beiträge: 154

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von *the.jokeR* »

und wie siehts jezt aus? welches is von der ausstattung/preis-leistungs-verhältnis am besten?



Gast

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Gast »

Was haltet Ihr eigentlich von dem T-Bone SC450?
Schau dazu mal am besten unter www.homerecording.de unter dem punkt service -> produktbewertung. Es gibt in der Preisklasse eindeutig linearere Mikros, was aber wenn man damit "nur" Nachvertont kein Nachteil sein muss. Es hat eine dezente Mittenanhebung, was gut für die Sprachverständlichkeit ist. In einer Studioumgebung sieht man so etwas aber eigentlich nicht so gerne, da will der Soundmann lieber ein absolut neutrales Mic haben und dann den Ton selbst "modellieren".

Alles in allem: Gibt besseres in der Preisklasse, aber ein Fehlkauf ist es wirklich nicht. Achso: beziehe mich auf die "normale" Variante, also ohne USB. Was diese USB-Mics angeht, ist der Markt ja gerade erst im entstehen und mir fällt gerade nur noch ein Modell von Samson ein. Weist du, was für Wandler in dem Mic sind (Wieviel bit und Hertz?) Hat jemand mal einen Vergleich der XLR-Variante über einen anständigen Preamp gegen die USB-Version gehört?

Lieben Gruß[/quote]



Gast

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Gast »

welches is von der ausstattung/preis-leistungs-verhältnis am besten?
Ich würde das AT nehmen, da ich einerseits unterstelle das die Qualitätsstreuung bei Audio Technika etwas besser sein dürfte wie bei den T-Bone OEM-Dingern (die aber keinesfalls schlecht sind, gibt aber mal eher ein Montags-Mic). Des weiteren ist da etwas mehr an Zubehör dabei.

Für das T-Bone spricht aber auf jeden Fall die XLR- Verbindung. Denke mal die ist symetrisch. Das kann ein nicht zu verachtender Vorteil sein, wenn du ein externe Aufnahmegerät verwenden willst (irgendwan) solange du in die Miniklinke deiner Cam gehst, ist das aber für dich nicht von bedeutend, da dürfte eh nur unsymetrisch reingehen.

Beachte: Am AT ist das Kabel nur 90 cm. Das heist dann weiter verlängern beim Angeln. Man sollte möglichst wenige Stecker und Verlängerungen verwenden, gerade bei unsymetrisch.

Und: Das AT ist eine Niere, das T-Bone eine Superniere. Wenn du sprache angelst, dürfte die Superniere ein Stück besser sein.

Schwere Entscheidung. Würde zum AT tendieren (vor allem bei nur 20€ Differenz), aber Kabel und Charakteristik fände ich am T-Ding besser.



*the.jokeR*
Beiträge: 154

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von *the.jokeR* »

ok danke für die antworten ich denke ich nehme das AT... auf die idee gekommen mir nen neues mic zu holen bin ich eigendlich nur weil mir das kamerainterne mic von der sony dcr-hc94e zu viele nervene geräusche aufgezeichnet hat... zum schluss noch die frage:

welche tonangel würdet ihr mir empfehlen?:

http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05