Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
*the.jokeR*
Beiträge: 154

THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von *the.jokeR* »

http://www.thomann.de/de/the_tbone_em_9600.htm THE T.BONE EM9600
http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr55.htm AUDIO TECHNICA ATR55

Ja die überschrift sagt eigendlich alles... mein persöhnlicher favourit ist eigendlich gerade das AUDIO TECHNICA ATR55 weil man dafür nicht ein extra adapter auf 3.5 klinkenstecker braucht und eine batterie als stromzufuhr benutzt...

Vielen Dank für alle antworten.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Bernd E. »

*the.jokeR* hat geschrieben:ATR55 weil man...batterie als stromzufuhr benutzt.
Die 1,5V-Batterie lässt sich bei beiden Mikrofonen als Stromlieferant nutzen.

Gruß Bernd E.



Rudy01

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Rudy01 »

Mal ne Frage: Ist das beim ATR-55 ein Fehler von Thomann, oder soll es wirklich einen Frequenzgang von bis zu 80Khz haben (wobei ich den niedrigen Wert, also ab 70Hz an sich nicht so toll finde.) 80 (achtzig) Khz liegt doch im völlig unhörbaren Bereich, oder??

Ich kenne solche Mikros ansonsten eher mit einem Frequenzgang von -- sagen wir mal .. 20 Hz bis 22Khz und ähnlich.


Mal ne andere Frage (etwas Off-Topic):

Was haltet Ihr eigentlich von dem T-Bone SC450? Ich meine natürlich nur zur NACHVERTONUNG und nicht um es an eine Kamera anzubringen, Ich habe die USB Version in Benutzung und finde den Sound wirklich klasse. Und man kann halt direkt aufnehmen, ohne Vorverstärker, da es über USB gespeist wird. http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb.htm[/url]



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Bernd E. »

Rudy01 hat geschrieben:bis zu 80Khz
Ist offenbar ein Fehler von Thomann: Statt 80.000 sollte da 18.000 Hz stehen.

Gruß Bernd E.



*the.jokeR*
Beiträge: 154

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von *the.jokeR* »

und wie siehts jezt aus? welches is von der ausstattung/preis-leistungs-verhältnis am besten?



Gast

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Gast »

Was haltet Ihr eigentlich von dem T-Bone SC450?
Schau dazu mal am besten unter www.homerecording.de unter dem punkt service -> produktbewertung. Es gibt in der Preisklasse eindeutig linearere Mikros, was aber wenn man damit "nur" Nachvertont kein Nachteil sein muss. Es hat eine dezente Mittenanhebung, was gut für die Sprachverständlichkeit ist. In einer Studioumgebung sieht man so etwas aber eigentlich nicht so gerne, da will der Soundmann lieber ein absolut neutrales Mic haben und dann den Ton selbst "modellieren".

Alles in allem: Gibt besseres in der Preisklasse, aber ein Fehlkauf ist es wirklich nicht. Achso: beziehe mich auf die "normale" Variante, also ohne USB. Was diese USB-Mics angeht, ist der Markt ja gerade erst im entstehen und mir fällt gerade nur noch ein Modell von Samson ein. Weist du, was für Wandler in dem Mic sind (Wieviel bit und Hertz?) Hat jemand mal einen Vergleich der XLR-Variante über einen anständigen Preamp gegen die USB-Version gehört?

Lieben Gruß[/quote]



Gast

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von Gast »

welches is von der ausstattung/preis-leistungs-verhältnis am besten?
Ich würde das AT nehmen, da ich einerseits unterstelle das die Qualitätsstreuung bei Audio Technika etwas besser sein dürfte wie bei den T-Bone OEM-Dingern (die aber keinesfalls schlecht sind, gibt aber mal eher ein Montags-Mic). Des weiteren ist da etwas mehr an Zubehör dabei.

Für das T-Bone spricht aber auf jeden Fall die XLR- Verbindung. Denke mal die ist symetrisch. Das kann ein nicht zu verachtender Vorteil sein, wenn du ein externe Aufnahmegerät verwenden willst (irgendwan) solange du in die Miniklinke deiner Cam gehst, ist das aber für dich nicht von bedeutend, da dürfte eh nur unsymetrisch reingehen.

Beachte: Am AT ist das Kabel nur 90 cm. Das heist dann weiter verlängern beim Angeln. Man sollte möglichst wenige Stecker und Verlängerungen verwenden, gerade bei unsymetrisch.

Und: Das AT ist eine Niere, das T-Bone eine Superniere. Wenn du sprache angelst, dürfte die Superniere ein Stück besser sein.

Schwere Entscheidung. Würde zum AT tendieren (vor allem bei nur 20€ Differenz), aber Kabel und Charakteristik fände ich am T-Ding besser.



*the.jokeR*
Beiträge: 154

Re: THE T.BONE EM9600 vs. AUDIO TECHNICA ATR55

Beitrag von *the.jokeR* »

ok danke für die antworten ich denke ich nehme das AT... auf die idee gekommen mir nen neues mic zu holen bin ich eigendlich nur weil mir das kamerainterne mic von der sony dcr-hc94e zu viele nervene geräusche aufgezeichnet hat... zum schluss noch die frage:

welche tonangel würdet ihr mir empfehlen?:

http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31