Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

in einem parallel laufenden Thread habe ich mich über die Matrox Schnittkarte erkundigt. Ich hoffe ihr könnt mir hier vielleicht genauso gut weiterhelfen.

Das Problem ist folgendes: Ich habe eine kamera am analogen Eingang der Matrox-Karte hängen (Das externe Gerät ist an die RT200 und G400 angeschlossen!) Außerdem habe ich eine digitale Kamera über Firewire am PC angeschlossen.

Nun möchte ich die Videos in Premiere 6.5 capturen. Die Matrox Video Tools habe ich von 6.0 nach 6.5 kopiert (Programm dafür bei Matrox gedownloadet). Die Matroxkarte wird auch gut erkannt. Ich habe nun zwei Auswahlmöglichkeiten für die DV-Aufnahme:
1. analoge Aufnahme
2. Aufnahme über 1394-Input

Egal, welchen Input ich wähle, ich bekomme weder Ton- noch Videosignal über Premiere (Datei->Aufnehmen->Filmaufnahme)! Videoeinstellungen stehen aber auf Aufnahme: Matrox DV. Stelle ich ein, dass Premiere über die DV Schnitstelle direkt aufnehmen soll, klappt alles wunderbar, nur leider nehme ich dann nicht im Matrox-Codec auf!

Welche Einstellungen muss ich treffen, damit ich das Signal von der Kamera ohne Probleme aufzeichnen kann?

Viele, liebe Grüße
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

Noch eine Kleinigkeit: Auch die Aufnahmesteuerung funktioniert bei eingestelltem Matrox Codec einwandfrei, ich kann spulen, das band abspielen etc. Nur bei Klick auf "Aufnahme" bekomme ich die Meldung:

"Während der Aufnahme ist ein Fehler aufgetreten."

Viele Dank schon mal im Voraus,
Constantin



Eva Maier

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Eva Maier »

Wenn Du Die Daten "Nur" von Premiere 6 nach Premiere 6,5 kopiert hast wird das nicht klappen weil in der Registry die alten Pfade stehen.
Du musst also ggf nochmal installieren und bei der Installation als Pfad Premiere 6.5 eingeben.

/e



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey Eva,

vielen Dank für die Antwort. Das Tool von Matrox übernimmt aber auch die Registry-Einträge. Das funktioniert ja auch alles ganz gut, karte wird von Premiere 6.5 erkannt. Das gleiche Problem mit der Aufnahme habe ich aber auch bei Premiere 6.0!

Bei Premiere 6.0 kommt zuvor sogar noch die Meldung: "Problem with 1394-Port. Camera is not connected blabla" Klicke ich danach nochmal auf Aufnehmen, kommt die Meldung nicht mehr und alles ist wie gehabt bei Premiere 6.5!

Viele Grüße,
Constantin



Eva Maier

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Eva Maier »

Dann könnte es sein, dass dier Camera nicht Kompatiebel ist, gibts da evt. bei Matrox was zu lesen ?

/E



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

Glaube ich deshalb nicht, weil auch das analoge EInspielen nicht funktioniert, die digitale Steuerung über Firewire aber.

Wie habt ihr das eingestellt? Ich capture für analoge Aufnahme indem ich über neues projekt einstelle "DV (analog Input)" und die Kamera an die Matrox-Box anschließe. Ich bekomme auch kein Bild auf dem TV, wenn ich auf der Kamera auf Play drücke.

Viele Grüße,
Constantin



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von BjörnF »

Ist schon ne Weile her, mit meiner RT2000. Aber ich meine mich zu erinnern, das die Aufnahme bei der RT2000 über die Matrox-Video-Tools läuft und nicht über Premiere.


Björn



Gast

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Gast »

bei meiner 2000er waren die Kabel der Peitsche damals falsch beschriftet,
tausche mal die Anschlüsse.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

Wo soll ich die Anschlüsse tauschen? ("Peitsche"?)
Ich gehe über Firewire an die RT2000 und habe es auch schon an meinem Onboard-Firewire-Port ausprobiert. Funktioniert beides nicht.
Für das analoge Material gehe ich über Cinch an die Box der RT2000.

Ich frage mich, warum ich kein Videosignal bekomme über Matrox, aber über DV-Firewire kann ich aufzeichnen. Kann es sein, dass man Treiber für die Panasonic NV-MX300 einbinden muss?

Viele Grüße
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

also nochmal alles von vorne ;-)
soweit bin ich inzwischen:
- Ich bekomme ein analoges Signal über die Matrox-Box der RT2000.
- Da ich aber nicht analog das Material der Kamera einspielen möchte, sondern digital, brauche ich den 1394 (Firewire)-Port!


Ich denke das Problem liegt daran, dass ich einen Onboard-Firewire-Port habe und zwei Stück an der Matrox RT2000. Stecke ich die Kamera an die RT2000, erkennt Windows die Kamera nicht, an meinem Onboard-Firewire-Port wird die NV-MX 300 direkt erkannt, ein Fenster öffnet sich ("Was möchten sie tun, ..." o.ä.).

Zeichne ich über Premiere über diesen Port auf, klappt es, will ich jedoch über die Matrox RT2000 aufzeichnen, bekomme ich kein Signal (weder Ton, noch Bild)!

Viele Grüße
Constantin

Edit: Gibt es spezielle Firewire-Treiber für die Matrox RT2000? (Ich habe in der Hardwareerkennung ein Netzwerkgerät, mit Fragezeichen versehen, stehen.)??
Zuletzt geändert von Blackeagle123 am Do 29 Mär, 2007 18:35, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10784

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Jörg »

Ich frage mich, warum ich kein Videosignal bekomme über Matrox, aber über DV-Firewire kann ich aufzeichnen.
vieleicht weils zwei Paar unterschiedliche Schuhe sind?
Geh einfach logisch vor, vorausgesetzt die Karten sind funktionstüchtig und richtig installiert:
Cam an FW von Matrox, einschalten, VCR wählen. Premiere 6 starten,
Projekteinstellungen-> Allgemein-> Laden_> gewünschtes MATROXPRESET wählen,Video-Audio scratchdisk wählen->geh in die capture einstellungen->capt format muß RT2000 sein,-> Video input_> wähle das gewünschte Modul->danach sind nur noch die Format settings
auf DV 4:2:0 zu setzen wenn Du dich in PAL bewegst.
Wenns jetzt nicht läuft ist irgendetwas defekt.
Das sind die Einstellungen für DV, analog wird an der Breakoutbox angeschlossen, dann folgen eben die Einstellungen für composite.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey Jörg,

soweit war ich auch schon. Vielleicht liegt es an einer Treibereinstellung der Firewire-Treiber?

Ich bekomme in Premiere 6.0 neuerdings die Fehlermeldung: "There was an error connecting to you 1394 Device. The device is either not present, or not functioning properly."
Klicke ich auf abbrechen, kann ich aufzeichnen!
Ich denke, der Fehler bezieht sich auf den Firewire-Port der Matrox Karte und über den Firewire-Port des Mainboards kann ich dann aufzeichnen.

(Wie schon geschrieben, ein Netzwerkmodul wurde erkannt, aber Treiber wurden nicht gefunden)

Viele Grüße,
Constantin



Jörg
Beiträge: 10784

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Jörg »

Klicke ich auf abbrechen, kann ich aufzeichnen!
na dann ist es doch gut!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

nö, weil ich dann nur mit Adobe Premiere über meine onboard Firewire-Karte aufzeichnen kann.

Aber nicht über die Matrox RT2000. Und darauf kommt es ja an, da ich den Matrox Codec brauche, um in Echtzeit bearbeiten zu können. ich könnte natürlich auch Echtzeit aufnehmen und dann nach Matrox-avi umwandeln, dauert aber doppelt so lange ;-)

Viele Grüße
Constantin



Jörg
Beiträge: 10784

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Jörg »

nö, weil ich dann nur mit Adobe Premiere über meine onboard Firewire-Karte aufzeichnen kann.
da kann ich nicht mehr folgen. Es ist nicht möglich, aus einem Matroxprojekt generic OHCI zu capturen!! Außerdem hängt Dein Firewirekabel von der cam am Matroxport! Oder Du ziehst das Kabel ab, dann ist dieser Dialog hier aber sinnlos.
Das die cam in den Aufnahmeeinst. korrekt angegeben wurde und als online erkannt wird, setz ich mal voraus.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

also es gibt zwei Möglichkeiten, meine Kamera anzuschließen (die analoge Möglichkeit mal außer Acht gelassen):
1. Firewire der RT2000
2. Firewire des Asus-Mainboards (onboard 1394-Port)

Schließe ich das Kabel an meinem onboard-Port an, so kann ich im Premiere Projekt Videos mit Ton aufzeichnen, wie sonst auch immer. (Allerdings unkomprimiert und ohne Matrox-Codec. D.h. ich kann nicht in Echtzeit schneiden, sondern müsste die Dateien umkomprimieren)

Möchte ich aber im Matrox Projekt (Echtzeitschnitt-PlugIn) avi's mit Matrox Codec aufzeichnen, so muss ich die Kamera auch am Matrox RT2000 Firewire-Port angeschlossen haben. Das habe ich auch gemacht. Nur bekomme ich dann weder die Meldung von WindowsXP, dass eine Kamera angeschlossen ist, noch kann ich das Videosignal in Premiere aufzeichnen. (Problemmeldung siehe oben)

Deshalb habe ich die Vermutung, dass es an Treibern liegt. Benötigt die RT2000 denn nochmal spezielle Firewire-Treiber? (Ein unbekanntes Netzwerkgerät wurde ja bereits im Hardware-Monitor angezeigt, Windows hat dafür keine Treiber gefunden; ich denke, es handelt sich dabei um die 1394-Ports der RT2000)

Viele Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec

Beitrag von Blackeagle123 »

Der gleiche Fehler passiert auch in den Matrox Video Tools, wenn ich manuell darüber eine Sequenz aufzeichnen möchte.
Analoges Material kann ich inzwischen ohne Probleme aufnehmen.

Was meintest du mit:
Es ist nicht möglich, aus einem Matroxprojekt generic OHCI zu capturen!!
...?

Viele Grüße,
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von DKPost - Do 19:41
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity V1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11