Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Matrox RT2000 mit Grafikkarte G400 unter XP mit Premiere Pro benutzen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Matrox RT2000 mit Grafikkarte G400 unter XP mit Premiere Pro benutzen

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo ihr Lieben,

habe heute von der Schule eine Matrox RT2000 inklusive entsprechender Grafikkarte geschenkt bekommen. Das Ding war mal richtig teuer, aber es ist eben schon etwas älter!

Ich möchte es am liebsten unter WindowsXP mit AdobePremiere Pro benutzen. Zunächst weiß ich noch nicht, ob das möglich ist. Vielleicht wisst ihr mehr!?

Dann ist die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Matrox-Karte in mein bestehendes System mit Radeon 9700Pro einzubinden? Ich habe es bisher leider so verstanden, dass die Schnittkarte nur dann funktioniert, wenn ich die im Paket mitgelieferte Grafikkarte G400 ebenfalls eingesteckt habe. Was empfehlt ihr mir dann eher: Radeon 9700Pro ohne Schnittkarte, oder G400 mit RT2000? (s. unten mein System)

Für die Radeon 9700Pro-Variante:
Gibt es eine Möglichkeit, die RT2000 als analog-digital Wandler zu benutzen, um das Bild aus Premiere auszugeben, bzw. analoges Kameramaterial einzuspielen?

Ansonsten: Alles klaaro ;)

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,
Constantin
----------------------------------------------------

Mein System:
AMD-Athlon 3200+
1Gb Ram
DVD-Brenner, DVD-Laufwerk
500Gb parallel an S-ATA
4.1 Sound (also eigentlich nur stereo-Schnitt)
Creative Soundblaster Audigy 2ZS mit 7.1
Externes Tonmischpult über Line-In (ohne Verzögerung, wie auch immer das von der Soundkarte heißt...)



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Matrox RT2000 mit Grafikkarte G400 unter XP mit Premiere Pro benutzen

Beitrag von BjörnF »

Also XP ist kein Problem, allerdings funktionieren RT2000 (und RT2500) nur mit Premiere bis Version 6.5.

Dir RT2000 funktioniert in der Tat nur mit der dazugehörigen G400. Mit anderen Grafikkarten wird das nix.

Wenn Du mich fragst, wird die Karte in heute gängigen Systemen nicht mehr gebraucht. Als ich meine vor sechs Jahren gekauft hab, hatte man durch die Karte doch eine nette Beschleunigung, und viele Dinge gingen in Echtzeit, was ohne damals noch nicht ging. Aber das ist wirklich Schnee von gestern... Der einzige wirklich Zusatznutzen ist der Anschluß eines Preview-Video-Monitors. Aber das geht halt alles eben nur mit 6.5....

Björn



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Matrox RT2000 mit Grafikkarte G400 unter XP mit Premiere Pro benutzen

Beitrag von Blackeagle123 »

"Die Benutzung unter Premiere pro ist die Matrox RT2000 nicht vorgesehen" (so heißt es auf der Matrox Homepage)

Soll ich sie trotzdem mal einbauen und irgendwie schauen, ob es machbar ist, ein Bild unter PremierePro auf dem TV zu bekommen, oder ist es hoffnunglos, Björn?

Vielleicht stell ich mir auch einen Zweitrechner hin, mit dem ich capturen kann, ohne über die Digitalkamera zu gehen.

Vor ungefähr 6-7 jahren hat die Karte noch 3000 Mark gekostet (~1500€). Wie viel ist sie heute noch wert? Ich schätze ungefähr an die 50€? ;-)

Viele Grüße
Constantin



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Matrox RT2000 mit Grafikkarte G400 unter XP mit Premiere Pro benutzen

Beitrag von BjörnF »

Das führt kein Weg hin, das die Karte mit Premiere Pro läuft. Das wird einfach von der dazugehörigen Matrox-Software nicht unterstützt. In nem alten Zweitrechner würde sich die Karte vielleicht noch gut machen.

Ich hab meine RT2000 in Zahlung gegeben, als ich ne RTX100 gekauft hab.


Björn



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Matrox RT2000 mit Grafikkarte G400 unter XP mit Premiere Pro benutzen

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

die RT.X100 ist natürlich ein top Modell! Ich habe die Karte nur auf einer Messe in einer Vorführung gesehen, wobei man dort auch sehr vorsichtig sein muss, um ein objektives Bild zu bekommen. Ich halte trotzdem extrem viel von der Karte.

Wie zufrieden bist du damit? Arbeitest du mit Premiere Pro und RT.X100 privat?

Was denkst du, wie viel das Matrox RT2000-Bundle noch wert ist?

Viele Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Matrox RT2000 mit Grafikkarte G400 unter XP mit Premiere Pro benutzen

Beitrag von Blackeagle123 »

und noch was...

Ich werde die Karte jetzt einfach mal in meinen Rechner einbauen, einfach nur wegen des analog-digital Wandlers. Ich hoffe ich kann in Premiere zumindest vom analogen Signal capturen.

Da meine Radeon 9700Pro Grafikkarte sowieso nichts mit der Berechnung von Videoschnitt zu tun hat (CPU und RAM) kann mir der Nebeneffekt mit der Grafikkarte nämlich erst einmal egal sein! (Richtig?)

Viele Grüße,
Constatin



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Matrox RT2000 mit Grafikkarte G400 unter XP mit Premiere Pro benutzen

Beitrag von BjörnF »

Ich habs nie ausprobiert. Aber ohne installierte G400 dürfte die RT2000 einfach nicht laufen.


Björn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05