Gemischt Forum



Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dolfi

Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von dolfi »

Hallo, liebe Forumgemeinde!

Ich möchte einen Film über den Bau eines Gebäudes drehen. Die Arbeiten werden 4 Monate dauern. Neben den üblichen Einstellungen ist geplant, auch einen "Zeitraffereffekt" einzubauen, um das Haus eben in ein paar Sekunden wachsen zu lassen.
Mir steht eine Kamera mit Intervallschaltung zur Verfügung, bei Einsatz dieser Technik müsste die Ausrüstung dann praktisch immer während der Bauarbeiten bei jeder Witterung an ein und der selben Stelle stehen. Also scheint das nicht die beste Lösung zu sein.
Daher habe ich mir gedacht, ich werde jeden Tag ein paar Minuten filmen und das Material dann in PremPro entsprechend beschleunigen.
Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gelöst (wie?) und kann mir ungefähr sagen, wie das Ergebnis dann aussieht??

Vielen Dank im voraus für eure Tipps und viele Grüße
dolfi

rswa03 -BEI- yahoo.de



b gurtner

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von b gurtner »

soviel ich weiss, wird es extrem schwer sein die kamera jeden tag genau gleich zu positionieren und einzustellen!

du bräuchtest einen fixen platz an dem die kamera immer steht... vielleicht mit einem regen dach... und danach könntest du den intervall auf einen halben tag stellen (falls das möglich ist)

ansonsten vielleicht nur ein bild pro tag?!? oder mehr...

beat.gurtner -BEI- gmail.com



Otto Flückiger

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von Otto Flückiger »

Hab mal ohne Auftrag ähnliches beim Bau eines Gemeindehauses getan. In mehr oder weniger regelmässigen Abschnitten (2-5 x wöchentlich, innerhalb etwa 4 Monaten) kurze Scenen und Einzelbilder ab verschiedenen, geeigneten Ausgangsorten geschossen. Dann am Schnittplatz mit Tricks und Überblendungen zusammengeschustert. Das machte Spass, kam auch recht gut an, zur Überraschung kriegte ich hernach von der Gemeinde etwas Geld dafür...!
Otto



oflue -BEI- tiscali.ch



Jörg

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von Jörg »

Hi,
die Probleme mit festen Standplätzen, die dann immer wieder exakt eingehalten werden müssen, wurden ja schon beschrieben. Zur Einweihung des neuen Münchener Stadions lief eine Doku über die Bauaktivitäten.Hier wurde eine digitale Kamera in ein Wetterhäüschen montiert, mit Strom versorgt, und mit Intervallzeitschaltuhr gesteuert. Die Ergebnisse waren sagenhaft, Monate Bauzeit in 20 sek. Das war natürlich sehr aufwendig, vielleicht hilft Dir schon ein fester Standpunkt. Rohr in Boden zementiert, Altes Einbeinstativ daran geschraubt, so hast Du einen Fixpunkt für die cam.
Gruß Jörg



Markus

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer?? *PIC*

Beitrag von Markus »

Hallo Dolfi,

ich erstelle regelmäßig Zeitrafferaufnahmen von Großbaustellen. Mein Auftraggeber hat dazu wetterfeste Webcams installiert, welche mehrere Bilder pro Tag auf einem Webserver speichern. Von dort aus kann ich sie dann abrufen und zu Zeitraffern zusammenbauen. Die Auflösung solcher Digitalfotos ist übrigens nicht schlecht und lässt auch spätere Korrekturen zu, ohne dass die Auflösung des Ausgabeformats leidet (z.B. eine nachträgliche Bildstabilisierung, falls sich die Webcam zwischen den Aufnahmen bewegt hat). Soweit ich weiß, kann man solche Webcams auch leihen: http://www.mobotix.de/http://www.mobotix.de/

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv

markus -BEI- behrendt.tv



steffenjahn
Beiträge: 3

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von steffenjahn »

Wie wäre es mit einer digitalen Fotokamera ? Die wäre deutlich billiger ( wenn sie dir von der Baustelle geklaut wird ;-) ) und du kannst die Standbilder in dein Schnittprogramm importieren. Habe ich selbst noch nicht gemacht - aber als Fotoggraf wäre das mein Lösungsansatz. Es gibt ja auch Intervalltimer für Digiknipsen...
Don´t think ! Pick up the phone and make it happen ! ( Dana Scully )



loehni
Beiträge: 22

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von loehni »

ich würde auch zur Digicam mit Spannungsversorgung raten. Niedrige Auflösung wählen 1Mpixel genügt. Den Timer würde ich auf eine Minute stellen. Du hast dann zwar jede menge Bilder aber dafür einen recht flüssigen Ablauf - außerdem kannst Du bei interessannten Szenen dann die Geschwindigkeit reduzieren.
Bleibt nur das Problem einen wettergeschützen Platz zu finden der Strom hat und wo die Kamera nicht geklaut wird. Günstig wäre ein Haus - einfach aus den Fenster Fotografieren - der Blitz muss natürlich aus sein - und ich würde ein Karton darüberstülpen - um fensterreflektionen zu vermeiden.

Habe das mal beim Bau eines Spielgerüstest im Garten gemacht - super Ergebnis.
Preisgünstige Konvertierung von analogen Filmmaterial und Diafilm (Super8, Regular8) : http://www.videohero.de

Achtung - dieser Beitrag ist durch gezielte Schreibfehler klopiergeschützt

cu - löhni



arettig

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von arettig »

Vielleicht hat noch jemand von Euch den Thread hier abonniert. Hier steht ja schon fast alles drin, was ich brauche. Super!
Eine Frage aber noch: Wie macht ihr das mit den Einstellungen Blende und Belichtungszeit? Lasst Ihr die immer konstant oder auf Automatik?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von Markus »

arettig hat geschrieben:Wie macht ihr das mit den Einstellungen Blende und Belichtungszeit? Lasst Ihr die immer konstant oder auf Automatik?
Mein Auftraggeber hatte mir mal die Software gezeigt, mit der er die Mobotix-Kameras fernsteuert. Praktisch laufen sie auf Automatik, denn bewölkter Himmel ist von der Lichtstärke her etwas völlig anderes als Sonnenschein.

Die Software erlaubte u.a. auch getrennte Voreinstellungen für helle und dunkle Bildbereiche, so dass Über- und Unterbelichtungen wirksam vermieden werden konnten. Bevor es soweit war, war jedoch einiges an Hardarbeit und Optimierung nötig.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48