Einsteigerfragen Forum



Kann man mit einer NTSC-Kamera in Deutschland etwas anfangen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
sicario
Beiträge: 20

Kann man mit einer NTSC-Kamera in Deutschland etwas anfangen?

Beitrag von sicario »

Kann man mit einer Ntsc Kamera ohne entsprechende Postproduktion in Deutschland ueberhaup was anfangen?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: NTSC

Beitrag von PowerMac »

Nein.



usul
Beiträge: 124

Re: NTSC

Beitrag von usul »

sicario hat geschrieben:Kann man mit einer Ntsc Kamera ohne entsprechende Postproduktion in Deutschland ueberhaup was anfangen?
Definiere "was anfangen".



Gast

Re: NTSC

Beitrag von Gast »

Viele der neueren Fernsehgeräte (zwei/drei Jahre alt) in D können auch NTSC wiedergeben. Man kann also mit einer NTSC-Kamera in begrenztem Umfang "was anfangen".



Gast

Re: NTSC

Beitrag von Gast »

anfangen schon, nur nicht immer anschauen, ausser der fernseher kann NTSC. (Ich benutze seit 2 Jahren eine NTSC Kamera in deutschland, aber mit Post Production.)



beiti
Beiträge: 5203

Re: NTSC

Beitrag von beiti »

Mittlerweile dürften alle erhältlichen Fernseher (außer den ganz billigen) NTSC verstehen. Höherwertige Markengeräte können das schon sehr lange.
Ich würde sagen, man hat eine ca. 40prozentige Chance, an vorhandenen Fernsehgeräten NTSC von einem Camcorder direkt wiedergeben zu können. Tendenz steigend.

Besser stehen die Chancen, wenn man die Filme zur Wiedergabe auf DVD überspielt (z. B. mit dem Computer). Alle DVD-Player können NTSC abspielen und ggfs. in PAL60 oder ganz nach PAL gewandelt abspielen. Nur mit ganz wenigen Fernseher-Player-Kombinationen geht es nicht; in einigen Fällen muß man die Einstellungen durchprobieren, um bestmögliche Wiedergabequalität zu haben (z. B. sollte man nicht auf PAL-Wandlung schalten, wenn der Fernseher NTSC auch ohne Wandlung wiedergeben kann).

Es gibt sogar in Deutschland regionalcodefreie NTSC-DVDs zu kaufen (z. B. Konzertmitschnitte), weil die Hersteller diese Scheiben für den internationalen Markt produzieren und davon ausgehen, daß NTSC-DVDs heute kein Problem mehr sind.



Gast

Re: NTSC

Beitrag von Gast »

beiti hat geschrieben:...Besser stehen die Chancen, wenn man die Filme zur Wiedergabe auf DVD überspielt...
Ein Überspielen auf DVD erhöht die "Chancen" nicht. Schliesslich wandelt der Player nicht NTSC in PAL, sondern gibt es als NTSC aus. Ob das NTSC-Signal von einem DVD-Player oder einem Camcorder kommt, ist dem Fernseher egal. Im Gegenteil, es gibt noch eine ganze Reihe älterer Player, die eben nicht NTSC wiedergeben können.



beiti
Beiträge: 5203

Re: NTSC

Beitrag von beiti »

Anonymous hat geschrieben:
beiti hat geschrieben:...Besser stehen die Chancen, wenn man die Filme zur Wiedergabe auf DVD überspielt...
Ein Überspielen auf DVD erhöht die "Chancen" nicht. Schliesslich wandelt der Player nicht NTSC in PAL, sondern gibt es als NTSC aus. Ob das NTSC-Signal von einem DVD-Player oder einem Camcorder kommt, ist dem Fernseher egal. Im Gegenteil, es gibt noch eine ganze Reihe älterer Player, die eben nicht NTSC wiedergeben können.
Nein, lieber "Gast", da liegst Du falsch. Alle in Deutschland erhältlichen DVD-Player können NTSC wiedergeben. Ich habe auch noch keinen älteren Player gesehen, der es nicht könnte. (Daß US-DVDs einen anderen Regionalcode haben, ist ein völlig anderes Problem und hat mit NTSC nichts zu tun.)

Es gibt drei Arten, wie ein deutscher DVD-Player NTSC wiedergeben kann:
1) Als echtes NTSC (das ist das, was Du meinst)
2) Gewandelt in PAL60 (in PAL-Farbcodierung, aber immer noch mit 60 Hz; können 95 % der PAL-Fernsehgeräte darstellen)
3) Komplett umgewandelt in PAL (dann ruckelt es aber etwas)

Die wenigsten Player können alle drei Varianten. Die meisten Geräte können Variante 1 und lassen sich per Menü entweder auf Variante 2 oder 3 umschalten (Markengeräte machen eher PAL60, Billigplayer machen eher die komplette Wandlung).
Mit einem Billigpayer, der das Signal komplett wandelt, kann man NTSC auf absolut jedem PAL-TV wiedergeben (und ggfs. sogar auf PAL-VHS überspielen). Nachteil ist aber das besagte (leichte) Ruckeln.
Der einzige Fall, wo NTSC-Wiedergabe gar nicht klappt, wäre ein Player, der PAL60 ausgibt in Verbindung mit einem der ganz wenigen Fernseher, die PAL60 nicht verstehen.



Gast

Re: NTSC

Beitrag von Gast »

@beiti

Wenn Du das sagst... Dann sind meine drei Player wohl die Ausnahme. Die beiden NoNames (mit einem PC-Laufwerk) können PAL und NTSC abspielen, da wird nichts in PAL oder PAL60 gewandelt. Der Panasonic A110 mag es anscheinend nicht, jedenfalls sagt der bei NTSC "No disk". Hab allerdings noch nie im Menü nachgeschaut ob es da was umzuschalten gibt.
Wäre aber auch egal, der ältere (10 ? Jahre) Grundig Fernseher an den der angeschlossen ist, mag auch kein NTSC. Der neuere JVC (3 Jahre) erkennt NTSC und schaltet automatisch um. Den hab ich u.a. deshalb gekauft. Allerdings wohne ich nicht in D und hab die Geräte auch nicht dort gekauft. Es sind aber PAL-Geräte.
Der Dritte im Bunde und das einzige in D gekaufte Gerät ist ein wohl 20 Jahre (?) alter Multinormfernseher von Blaupunkt. Der frisst alles von PAL über NTSC zu Secam Ost und West. Auch den hatte ich grade deshalb gekauft. Weil ich über ein entsprechendes "Programmangebot" verfüge.



beiti
Beiträge: 5203

Re: NTSC

Beitrag von beiti »

Vielleicht hatte ich so viel Glück. ;) Ich habe jedenfalls noch keinen DVD-Player ohne NTSC-Wiedergabe gesehen. (Mag sein, daß manche Player keine Wandlung durchführen können.)

Ich habe einen uralten Philips-TV ohne NTSC-Wiedergabe und konnte darauf bisher mit allen Playern NTSC-DVDs abspielen. Meine bisherigen Billigplayer (je 2 von Yamakawa und Cyberhome) konnten NTSC vollständig nach PAL wandeln. Mein Pioneer-Player gibt wahlweise echtes NTSC oder PAL60 aus.

Der Panasonic A110 soll laut dieser Quelle öfter Probleme mit bestimmten NTSC-DVDs haben - aber prinzipiell kann er NTSC schon abspielen.



Hollgo
Beiträge: 105

Re: NTSC

Beitrag von Hollgo »

Ein in Europa erhältlicher DVD-Player kann so gut wie immer NTSC-DVDs auf einem PAL-TV wiedergeben.
Allerdings erfolgt hier keine extra "Umwandlung" im Sinne einer Normwandlung von NTSC auf PAL, sondern der Player gibt das auf PAL-TVs abspielbare PAL60 wieder. Dies ist aber ein reines Wiedergabesignal.
TVs kommen damit zurecht.
Wenn man aber eine NTSC-DVD z.B. in einen Videoeditor importieren will, wird diese DVD dann auch als NTSC-MPEG z.B. importiert.
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



beiti
Beiträge: 5203

Re: NTSC

Beitrag von beiti »

Allerdings erfolgt hier keine extra "Umwandlung" im Sinne einer Normwandlung von NTSC auf PAL, sondern der Player gibt das auf PAL-TVs abspielbare PAL60 wieder. Dies ist aber ein reines Wiedergabesignal.
Doch, bei den genannten Billigplayern findet eine komplette Wandlung statt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTSC

Beitrag von Markus »

Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Allgemein würde ich mir keinen NTSC-Camcorder kaufen - wegen der geringeren Bildauflösung (720×480 Pixel) im Gegensatz zum PAL-Modell (720×576 Pixel). Ein Auflösungsunterschied von knapp 100 Bildzeilen ist im Bereich Standard Definition deutlich zu sehen!
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05