trasher

haben alte 8mm-Bänder meinen ausgeliehenen Hi8-Camcorder zerstört?

Beitrag von trasher »

Hallo zusammen,

obwohl ich seit Stunden dieses ausgiebige Forum nach meiner Problematik durchforstet und auch einige halbwegs richtungsweisende Antworten zur Ursachenfindung gefunden habe, konnte ich leider keine eindeutige und zufriedenstellende Aussage für mich selbst ausfindig machen.

Deshalb frage ich jetzt mal verzweifelt in die Runde:

Ich besitze einige alte (zw. 8-15 Jahre alt) Video-8-Kassetten, die ich gerne auf meinen PC überspielen/digitalisieren möchte. Dazu habe ich mir von einem Bekannten einen Sony CCD-V700E Camcorder ausgeliehen. Aus Erfahrung sagte er mir, dass diese Hi8-Kamera problemlos meine alten Bänder abspielen könne. Dem war auch so, allerdings nur gute 15 Minuten, danach begann es mit kurzem Bildrauschen und endete in völliger Dunkelheit. Auf meinem PC als auch im Sucher selbst. Die Video8-Kassette läuft jedoch weiter. Ich habe auch alle anderen Bänder ausprobiert...gleiches Phänomen.
Ebenso habe ich auch anhand einiger Forenbeiträge eine Probeaufnahme (altes V8-Band/geliehene Hi8-Cam/SP) durchgeführt und bekomme selbst diesen Mitschnitt nicht angezeigt. Ich sehe eigentlich, egal was ich mache, nur noch "schwarz". Der Counter zählt übrigens auch nicht mehr (Display + Sucher) :(
Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass LP-Aufnahmen zu ähnlichen Störungen führen können. Und es sind weitestgehend LP-Aufnahmen, die ich überspielen möchte.

Kurz um: hat das Abspielen der in LP aufgezeichneten Video8-Bändern irgendwas an der geliehenen Hi8-Kamera zerstört? Ist eine Reparatur unumgänglich oder wird sich das Problem evtl. mit den "richtigen" Kassetten meines Bekannten wieder beheben lassen?
Habe echt mächtig Angst davor, ihm sagen zu müssen, dass seine Kamera kaputt ist...

Vielen Dank für Eure Mühen und Antworten im voraus!



Markus
Beiträge: 15534

Re: haben alte 8mm-Bänder meinen ausgeliehenen Hi8-Camcorder zerstört?

Beitrag von Markus »

trasher hat geschrieben:...obwohl ich seit Stunden dieses ausgiebige Forum nach meiner Problematik durchforstet [...] habe, konnte ich leider keine eindeutige und zufriedenstellende Aussage für mich selbst ausfindig machen.
Das wundert mich nicht. Dies hier ist ein Forum für Fragen rund ums Videofilmen, nicht für Psychologie. *scherz* ;-)
trasher hat geschrieben:...dass diese Hi8-Kamera problemlos meine alten Bänder abspielen könne. Dem war auch so, allerdings nur gute 15 Minuten...
Bildrauschen spricht dafür, dass die Videoköpfe verschmutzt sind. Die meisten Videofilmer reinigen ihre Geräte ja nie, sondern benutzen sie einfach so lange, bis sie völlig unbrauchbar sind.

Völlige Dunkelheit im Sucher und am Videoausgang hört sich aber nicht so gut an. Selbst wenn die Videoköpfe sehr stark verschmutzt sind, müsste ein Bildrauschen zu sehen sein. Die Fehlerbeschreibung und insbesondere auch die Betriebszeit bis zum Auftreten dieses Fehlers spricht eher für eine andere Ursache: Überalterte Kondensatoren, die bei einer Inbetriebnahme (insbesondere nach langer Standzeit) beginnen sich aufzulösen. Danach geht nichts mehr, bis die Kondensatoren ausgetauscht werden. Bei einer CCD-V700 ist das aber kein rentables Vorhaben.
trasher hat geschrieben:Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass LP-Aufnahmen zu ähnlichen Störungen führen können.
Diese Möglichkeit halte ich eher für unwahrscheinlich, denn erstens hast Du die Aufnahme/Wiedergabe bereits getestet und das hat auch nicht funktioniert. Und zweitens wäre auch da eher mit Bildstörungen als einem Totalausfall zu rechnen.
trasher hat geschrieben:Kurz um: hat das Abspielen der in LP aufgezeichneten Video8-Bändern irgendwas an der geliehenen Hi8-Kamera zerstört?
Nein, der Camcorder wäre vermutlich jedem kaputt gegangen, der ihn eingeschaltet hätte. Die Elektronik war einfach zu alt, ihre Zeit war abgelaufen.
trasher hat geschrieben:Ist eine Reparatur unumgänglich oder wird sich das Problem evtl. mit den "richtigen" Kassetten meines Bekannten wieder beheben lassen?
Eine Reparatur ist unumgänglich, aber wirtschaftlich nicht sinnvoll. Oder hast Du eine Haftpflichtversicherung, die solche Schäden übernimmt?
Herzliche Grüße
Markus



trasher

Re: haben alte 8mm-Bänder meinen ausgeliehenen Hi8-Camcorder zerstört?

Beitrag von trasher »

Hi Markus,

danke erstmal und ich muss sagen, dass mich das "Schwarzssehen" schon vermuten ließ, es mit größeren Problemen als nur verdreckte Videoköpfe zu tun zu haben.

Verdammt, naja. Zur Verteidung meines Ausleihers muss ich hinzufügen, dass er schon semi-professionell bis professionell auf dem Gebiet ist und er seine Kameras eigentlich recht gut pflegt. Klar, die V700E ist eine alte für Abspielzwecke, aber dennoch...

Tja, der werd ich wohl in den sauren Appel beissen müssen. Grrr. Hoffe aber, dass ich meine HP nicht nutzen muss und je nach Reparaturkosten den Schaden selbst tragen kann...Vielleicht hat er ja gute "Kontakte" (soviel zum Psychologiescherz ;) )


Alles in allem vielen Dank!!



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: haben alte 8mm-Bänder meinen ausgeliehenen Hi8-Camcorder zerstört?

Beitrag von AndyZZ »

Versuch doch mal ein neues Band mit der Kamera zu bespielen. Nimm halt dein Arbeitszimmer mal auf, in Short Play. Funktioniert das? Dann ist die Kamera okay. Wenn das auch nicht funktioniert, dann hast du ein Problem. Ansonsten hätte ich vermutet, dass deine alten LP Bänder hinüber sind.
Gruß

Andy



trasher

Re: haben alte 8mm-Bänder meinen ausgeliehenen Hi8-Camcorder zerstört?

Beitrag von trasher »

habe leider keine neuen bzw. alternativen Bänder zur Hand, sondern nur die alten Video-8-Tapes. Die habe ich benutzt, um mal ne neue SP-Aufnahme mit der geliehenen Cam zu machen. Kein Erfolg :( zumindest glaube ich aber, dass ich alle Einstellungen richtig getroffen habe. also SP und HI8 auf OFF. Ich meine aber gesehen zu haben, dass beim schnellen Vorlauf im Playmodus versteckte Bildelemente im Sucher wieder angzeigt wurden. Wollte aber die Fremdcam nicht weiter strapazieren.
Jetzt bleibt mir nur noch die Hoffnung, dass mein Kollege eine seiner Kassetten einlegt und das Phänomen nicht hat bzw. Aufnahmen machen und auch sehen kann. Ich kann ja nur mit meinen wenigen Bordmitteln testen, die ich hier habe. Und die sind sehr beschränkt.

Aber mein Gefühl sagt mir, die ist hin! Die Hoffnung stirbt allerdings zuletzt...Ärgerlich bleibt halt die Beichte und das Wissen, nicht mehr als PLAY gedrückt zu haben :(



trasher

Re: haben alte 8mm-Bänder meinen ausgeliehenen Hi8-Camcorder zerstört?

Beitrag von trasher »

so, um diesen Forumsbeitrag zu einem guten Ende zu bringen:

Es bzw. sie funktioniert wieder! Kaum zu glauben, aber eine Reinigungskassette konnte tatsächlich den Ursprungszustand der Cam wieder herstellen. Was eigentlich die unwahrscheinlichste Variante zu sein schien, denn die Wiedergabe endete wirklich binnen 1 Sek. in schwarzem Bild und keinem Ton. Also kein Bildrauschen oder ähnliches, was auf eine einfache Reinigung schließen ließ.

Aber man lässt sich ja doch immer wider überraschen. Gott sei Dank :)

Vieln Dank nochmal an alle Antworten und ich hoffe, dass dieser Thread auch eine Hilfe für andere Lösungssuchende ist...

Gruß



Gast

Re: haben alte 8mm-Bänder meinen ausgeliehenen Hi8-Camcorder zerstört?

Beitrag von Gast »

trasher hat geschrieben:[...]endete wirklich binnen 1 Sek. in schwarzem Bild und keinem Ton. Also kein Bildrauschen oder ähnliches[...]
...der Vollständigkeit halber muss ich noch sagen, dass ich zwar im Anfangspost ein kurzes Bildrauschen erwähnte, aber diese Zeitspanne so kurz war, dass man es eigentlich getrost hätte außer Acht lassen können.

In diesem Sinne

Gruß



Markus
Beiträge: 15534

Re: haben alte 8mm-Bänder meinen ausgeliehenen Hi8-Camcorder zerstört?

Beitrag von Markus »

trasher hat geschrieben:Ich meine aber gesehen zu haben, dass beim schnellen Vorlauf im Playmodus versteckte Bildelemente im Sucher wieder angzeigt wurden.
Dieser Hinweis hatte tatsächlich wieder Hoffnung gemacht, dass es nur verschmutze Köpfe sind.

Hauptsache der Camcorder geht wieder / immer noch. :-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30