phloxx
Beiträge: 5

Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von phloxx »

Hallo,

gleich mal zur Sache:
ich habe mit 2 verschiedenen Kameras gefilmt. Leider habe ich versaeumt, eine der Kameras auf 16:9, bzw. 4:3 einzustellen.

1. Was kann ich tun, um den Film komplett in einem der Formate zu bearbeiten. Muss ich konvertieren, oder gibt es einen anderen Weg?

2. Wie stell ich mein Projekt in Premier Pro ein. Auf 16:9 oder 4:3?

Hoffe, die Fragen sind einigermassen verstaedlich.
Habe das gesamte Internet schon gescannt, konnte leider nichts Aufklaerendes finden.

Wie man wahrscheinlich schon an der Fragestellung sehen kann, habe ich so ziemlich ueberhaupt keine Ahnung vom Filmschnitt. Muss mich aber im Zuge eines Projektes einarbeiten.

Bin dankbar ueber jede Hilfe!



Quadruplex

Re: Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von Quadruplex »

phloxx hat geschrieben:Habe das gesamte Internet schon gescannt, konnte leider nichts Aufklaerendes finden.
So, so - da warst Du ja die letzten Jahre beschäftigt ... :-)

Einen Tod musst Du sterben. Wenn die wichtigeren Aufnahmen im 4:3-Format sind, mach ein 4:3-Projekt - sonst 16:9. Und dann kannst Du überlegen, ob Du die jeweils andersformatigen Szenen hochvergrößerst oder links und rechts oder oben und unten mit Balken zeigst. Die Qualität leidet in jedem Fall ...

Vielleicht auch noch mal hier schauen ...
Zuletzt geändert von Quadruplex am Fr 16 Mär, 2007 17:04, insgesamt 1-mal geändert.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von Wiro »

Hmmm - das gesamte Internet hast Du gescannt? Au weia.
Kürzlich hab ich irgendwo gelesen, daß das Internet derzeit aus 1,2 Milliarden Seiten bestehen soll... ;-)

Du mußt Dich entscheiden, welches Format Du denn letztendlich haben willst.
Soll es 4x3 sein, legst Du das Projekt als 4x3 an - die 16x9 Aufnahmen werden dann automatisch links und rechts abgeschnitten.

Soll es 16x9 sein, legst Du das Projekt als 16x9 (Widescreen) an. Die 4x3 Aufnahmen mußt Du dann auf 133,33 % aufblasen, damit sie die volle Bildbreite haben. Dabei wird oben und unten automatisch etwas abgeschnitten.

Its up to you.
Gruss Wiro

Edit : Okay, Quadruplex war diesmal schneller. Aber doppelt gemoppelt hält ja bekanntlich besser ;-)
Zuletzt geändert von Wiro am Fr 16 Mär, 2007 17:06, insgesamt 1-mal geändert.



phloxx
Beiträge: 5

Re: Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von phloxx »

phloxx hat folgendes geschrieben:
Habe das gesamte Internet schon gescannt, konnte leider nichts Aufklaerendes finden.

So, so - da warst Du ja die letzten Jahre beschäftigt ... :-)



Hehe. Uebertreibungen hab ich drauf. Nichts desto trotz kam es mir so vor.

Wenn ich das eine oder andere Format nutze, sagen wir mal 16:9, sehe ich dann diese ollen schwarzen Balken rechts und links des Bildes. Habe immerhin schon rausgefunden, dass ich bei Premiere unter 'interpret footage' das jeweilige Format einstellen kann. nur leider sehen meine sonst ganz adretten Leute recht breit im Gesicht aus, wenn ich mit 16:9 als Standart arbeite.

Kann ich das umgehen?[/quote]



phloxx
Beiträge: 5

Re: Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von phloxx »

Vielen Dank fuer eure Tipps.

Der Link erweisst sich als super!
Weiss nun auch, warum ich nix unter meiner 16:9-Suche gefunden habe.

Komme evtl. nochmal auf euch zurueck. Falls ich immer noch auf dem Schlauch stehen sollte!

DANKE!



phloxx
Beiträge: 5

Re: Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von phloxx »

Ok. Ich stehe immer noch auf dem Schlauch.

Die ganzen anderen Forenbeitraege sind zwar mit meinem Thema verwandt, bringen mich mit meinem Null-Premiere-Verstaendnis aber nicht weiter.

Vielleicht ist ja irgendwer bereit sich einmal die Muehe zu machen, mir die praktische Umsetzung einmal in hirngerechten Schritten zu erklaeren.

Nochmal die Frage:

Wie genau gehe ich vor, um 16:9 und 4:3 Formate in einem Film zu kombinieren? Und welches Format ist ratsam? Mir ist es eigentlich egal....hauptsache keine Blasen-, bzw. Schrumpfkoepfe und schwarze Balken.

Die beiden anderen Beteiligten haben es ja schon ganz gute Vorarbeit geleistet.

DANKE!



Gast

Re: Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von Gast »

... wie kann es sein, das jemand mit null Verständnis für ein Programm hier Dinge erfragt, die eindeutig im super handbuch von Premiere erklärt sind? Bin ich der einzige, der gegenüber ADOBE so fair ist und das Production-Studio kauft? Ich verstehe das langsam nicht mehr was einige Leute hier so zu den Programmen fragen. Wenn Dir Premiere 2.0 zu umfangreich ist dann versuche es mit eienm einfachen Programm, vielleicht ist das dann so selbsterklärend....

Gruß von einem, der Software kauft und ein Handbuch hat und daher auch nicht hier mit derartigen Fragen auflaufen muß...

ach übigens: das ein Formatwechsel per Software nirgends im Netz erklärt ist glaube ich den ganzen Tach nicht.... ;-) Allein dieses Forum ist davon voll und Google quillt über wenn man "premiere 2.0 format 16:9 und 4:3" sucht....



phloxx
Beiträge: 5

Re: Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von phloxx »

hohoho... ruhig Brauner!

Ich habe zwar nicht das Original-Handbuch von Premiere, dafuer aber zwei andere, deren Qualitaet ich nicht anzweifeln moechte.
In denen ist nichts ueber Formathandhabung zu finden.
Leider!

Zudem hat diese ganze Formatierungsgeschichte gluecklicherweise nichts mit dem Schneiden an sich zu tun, ist nur leider ein Grundbaustein. Mit einem anderen Programm waere mir demzufolge nicht geholfen.
Gekauft, oder nicht.

Das Schneiden ueberlasse ich mir selber. Versprochen!
Wuerde nur gern mal damit anfangen.... :)

Bin immeroch dankbar ueber Hilfe



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von Pianist »

phloxx hat geschrieben:Zudem hat diese ganze Formatierungsgeschichte gluecklicherweise nichts mit dem Schneiden an sich zu tun, ist nur leider ein Grundbaustein.
Eben, daher von mir auch eine programmunabhängige Antwort: Wenn Du sowohl 4:3- als auch 16:9-Material hast, bleibt Dir vermutlich nichts anderes übrig als den Film komplett in 16:9 zu machen und die 4:3-Aufnahmen "aufzublasen", weil die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass Du oben und unten mehr Platz hast als links und rechts. Hängt natürlich immer vom Inhalt ab. Nicht alle Aufnahmen eignen sich für einen Formatwandel.

Auch wenn es nicht immer möglich ist: Man sollte versuchen, alle Aufnahmen für ein Projekt im gleichen Seitenverhältnis zu haben. Das ist auch ein Vorteil von HD, dass man da beides draus machen kann, wenn man beim Drehen entsprechend aufpasst. Ist aber auch wieder eine gestalterische Einschränkung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



prusiker
Beiträge: 10

Re: Premiere Pro: Wie schneiden, wenn Ausgangsmaterial auf 4:3 und 16:9

Beitrag von prusiker »

Hallo,

also ich würde in deinem Fall in 4:3 arbeiten und in 16:9 letterbox ausgeben.

Du verlierst dabei keine Qualität durch skalieren und kannst das 4:3 Material zusätzlich noch verschieben/den idealen Ausschnitt suchen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59