Gast

Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von Gast »

moin zusammen,

seit 3 Tagen hab ich meine neue Cam und bin soweit eigentlich recht zufrieden. Naja, für meine Flossen ist das Ding zwar 'n bissl klein, aber so hat man weniger zu schleppen.
Von meiner alten Canon MV30i (und natürlich von diversen Fotoapparaten) kenne ich die praktische Belichtungskorrektor, die zum einen einfach zu erreichen ist (auch während der laufenden Aufnahme: eine Taste drücken und Korrektur über ein Wählrad einstellen) und sich natürlich auf die automatische Belichtung auswirkt.
Bei der Panasonic kann ich natürlich Zeit und Blende/Gain manuell einstellen, aber im Automatikmodus umständlich zu erreichen (erst auf manuell schalten, dann ins Menu, ins entsprechende Untermenu, dann Zeit oder Blende anwählen und dann erst korrigieren) Ausserdem habe ich den Verdacht, dass, wenn ich z.B. bei ausreichend Licht, die Zeit verändere, die Blende automatisch angepasst wird. Somit kann ich zwar das Zeit/Blendenverhältnis ändern, nicht jedoch die Gesamtbelichtung. Mir wäre die Funktion wichtig, da der SD1 für meinen Geschmack bei der Belichtung manchmal zu viel des Guten tut.
Hat jemand eine Idee oder bin ich nur zu blöd, diese Funktion zu finden??



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von Bernd E. »

Die Funktionen einer Kamera sollten in der Bedienungsanleitung dokumentiert sein. Falls da nichts entsprechendes drinsteht, dürfte es keine solche Korrekturmöglichkeit geben.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von Gast »

Hi,

soweit hatte ich auch schon gedacht. Nur kann ich einerseits in der Anleitung nichts finden (und außerdem sind bei Weitem nicht alle Funktionen der Cam auch in der Anleitung dokumentiert) und mir andereseits kaum vorstellen, dass Panasonic, bei der ganzen Menge an Features, dieses kleine Detail vergessen hat. Den Ton kann ich ja auch manuell aussteuern, warum nicht also auch die Belichtung?



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von Jan »

Hallo,
nein hat sie nicht.

Das ist eigentlich eine Funktion aus der Fototechnik also bei Digcam und SLRs aber auch bei Profi Videokameras.

Wenn die Videokameras so was hat, heisst das meist AE Shift zb Sony DSR PD 170, ist aber eher in der Prosumerklasse ab 2000 € anzutreffen. Sony HC 5 & 7 haben so eine Funktion, ist aber eher die Ausnahme in der 1000 € Preisklasse.

Bei den Günstigen ist mir da Keine bekannt, dort gibts zwar die +- Skala dort wird aber die Blende verstellt, möglicherweise je nach Bedarf noch eine Verstärkung - ist aber keine Korrektur. Zb in der Canon, JVC und Sony Consumerklasse, das die Blende verstellt wird, kann man leicht vorn am Objektiv sehen beim ändern der +- Skala.

Bei der Videokamera möchten viele bestimmte Parameter reinhauen, sagen wir zb die 1/50 sek Verschluss, manche dann auch eine bestimmte Blende, die Korrektur geht dann möglicherweise in die falsche Richtung.

Bei der Fotokamera ist es möglicherweise egal ob 1/25 sek die Kamera aktiviert( ausser ich hab ein Tele dran oder keinen Stabi im CCD), bei Video ist die 1/25 sek tödlich für eine klare Bewegungsdarstellung. Irgendeinen Part muss die Kamera ja bei der Korrektur verstellen.

Ich halte nicht so viel davon, ausser man will von vornerein eine bestimmt Korrektur "reinhauen". Im Fotobereich halte ich die Korrektur schon für wichtig, bei Video nehme ich lieber von Anfang an die 1/50sek, Blende je nach Licht & Schärfewünsche, bei Schlummerlicht noch je nach Situation Gain. Na gut ich filme auch viel bei Lowlight, zumindest ist es dort so.

VG
Jan



mikisb
Beiträge: 8

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von mikisb »

Hallo Jan,

die ursprüngliche Frage kam von mir, jetzt hab' ich mich auch mal eingeloggt.
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich hatte mich aber wohl nicht ganz klar ausgedrückt: Ich möchte primär eigentlich gar nicht das Verhältnis zwischen Blende, Zeit und Gain bei gegebener Belichtung ändern, sondern die Belichtung selbst. Konkret: In einigen Situationen belichtet die SD1 für meinen Geschmack zu stark, was dann in relativ blassen Farben resultiert. (ies würde da vielleicht auch helfen, den Kontrast zu reduzieren, aber das geht auch nicht).
Ich bin jetzt aber doch dahintergekommen, was sich die Panasonic-Leute bei der Gestaltung der Funktionen gedacht gaben:
Im Modus "manuell": Wenn ich die Belichtungszeit verändere, passt die Cam Blende/Gain automatisch an. Die Belichtung bleibt gleich, das Verhältnis Zeit/Blende ändert sich (ähnlich wie eine Zeitautomatik bei der Fotokamera).
Wenn ich die Blende ändere, passt die Cam die Zeit/Gain nicht an, so dass ich damit gezielt unter/überbelichten kann. Das ist schon mal teilweise das, was ich gesucht habe.
Leider ist diese Belichtung dann statisch: Wenn ich damit einen Schwenk beispielsweise vom Schatte in einen helleren Bereich mache, ist dann natürlich der hellere Bereich komplett überbelichtet.
Was ich wirklich gesucht habe ist eine Möglichkeit, der Automatik zu sagen: Belichte automatisch, aber reduziere Deinen Referenzwert um 1 Blendenstufe. Das geht bei der Panasonic leider nicht, bei meiner alten Canon MV30i gings.
Vielleicht packt ja Panasonic sowas mal in ein Update rein, falls es sowas bei Videocams gibt.....


Beste Grüße Michael



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von Jan »

Hallo Michael,

ist aber im Videokamerabereich bei den Consumern eher selten, wie geschrieben Sony HC 3,5,7 - da hab ichs getestet.

Wie gesagt beim Fotobereich, auch bei Blitz unter / über mach ich es gern.

Dann war deine Canon recht gut, heute siehts da eher schlecht aus, viele Modelle haben nur Automatik und wenn dann manueller Shutter und Blende.

Ich glaub mal nicht das Panasonic das ändert, bei Videokameras sind Updates eher selten, wie zuletzt mit der Sony SR 1.

Im Fotobereich kommt das Update ja fast jede Woche - siehe Pentax K 10.


Vielleicht wollen die Firmen bei Video sagen, wenns euch halt zu "hell" ist schraubt einen ND oder POL Filter davor um eure Stimmung zu erhalten oder wie bei POL "Den schönen blauen Himmel".

AVCHD ist eh für Consumer gedacht, du wirst lachen, eine Vielzahl der Panasonic Besitzer waren noch nicht mal im Manuell Menü - dort wo Soft Skin, Tele Macro, Gegenlichprogramm und die Shutter, Blende / Verstärkungsregelung zu Hause sind. Das ist halt so - viele Consumer wollen nur Automatik.

Gut bei Semi Camcordern hab ich 2 eingebaute Graufilter um gleich gegenzusteuern, geb jetzt mal zu, daß ich eine Korrektur selten verwenden würde bei einer Videokamera - ausser die automatische Belichung das Modells ist vollkommen daneben.


VG
Jan



mikisb
Beiträge: 8

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von mikisb »

Sooo, hier mal das offizielle Statement von Panasonic zu der Frage...immerhin nett und schnell geantwortet:

"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass beim SD-HD-Camcorder HDC-SD1EG keine Möglichkeit (z.Bsp. durch Tastendruck o.ä.) besteht, einen Belichtungsausgleich oder eine Belichtungskorrektur durchzuführen. Hier stehen stehen lediglich die von Ihnen bereits benannten Varianten zur Verfügung.

Wir möchten uns jedoch für Ihren Hinweis bedanken und werden diesen selbstverständlich an die entsprechende Abteilung unseres Hauses weiterleiten. Ob und in welcher Form dies dort Berücksichtigung finden wird, können wir von hieraus nicht beurteilen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team "



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von Jan »

Eine kleine Möglichkeit gibts doch - obwohl wir eigentlich das Gegenteil oft erreichen wollen - abblenden....

Beim Gegenlichtprogramm wird ca mit 1,5 Blende aufgeblendet.

VG
Jan



mikisb
Beiträge: 8

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von mikisb »

Bingo, wenn ich "satter" belichten will, funktioniert das Tip :-), umgekehrt geht's natürlich leider nicht.

Eine Frage hab' ich aber noch mit den ND-Filtern: Macht die Cam dann nicht einfach die Blende weiter auf, um am Ende doch wieder auf ihren Referenzwert zu kommen? So gesehen hätte es dann, ausser geringerer Schärefentiefe z.b. für Portraits, nix gebracht?



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von Jan »

Hallo mikisb,

die Firmen reagieren ganz Unterschiedlich auf Graufilter, ich hab heute mal einen Test gemacht mit aktuellen Sony und Panasonic Camcordern.

Bei gutem Zimmerlicht (eigentlich ist ein Grau Filter dort Quatsch - ich wollte es trotzdem mal testen)

Panasonic - Shutter & Blende bleiben fast immer gleich - 1/50 mit f 1,8 - nur die Verstärkung wird bei Graufilterbenutzung um ca. 6 DB erhöht.

Sony - Shutter geht oft von 1/100 auf die 1/50, Blende bleibt auch offen, Verstärkung geht noch höher als Panasonic, teilweise + 9 DB.


Bei normalen Tages Licht ist es auch erstaunlich, Panasonic lässt sehr gern die 1/50 / 1/100 sek stehen (ausser es ist zu hell) und fährt die Blende hoch
f 8 / 11, bei Graufiltergebrauch bleibt Shutter fast immer auf 1/50 die Blende springt von 8 auf 4.

Sony nimmt bei normalen Licht gerne gleich eine 1/100 s oder schneller und lässt die Blende relativ offen 2,8 oder 4, bei Graufilter dann 1/50 mit
2,8 von 4.

Bei sehr gutem Tageslicht mit 1/250 sek und Blende f 16 siehts wohl anders aus, konnte die Situation nicht testen.

Die Firmen haben wohl wiklich unterschiedliche Setups, Panasonic verändert gern die Blende , Sony eher Verschluss und Blende im Zusammenspiel. ich muss aber noch mal schauen was ich eingestellt habe, bei Sony gibts die Funktion Auto Shutter wo man sagen kann welche Verschlusszeit (1/50 sek) vorrangig benutzt werden soll.

Am Ende hast du aber Recht...

VG
Jan



mikisb
Beiträge: 8

Re: Panasonic SD1: Belichtungskorrektur

Beitrag von mikisb »

Hi Jan,

wow, das is mal 'ne ausführliche Gegenüberstellung, spart mir jede Menge Probiererei, zumal ich mich mit Cancordern eh' nicht so auskenne...Danke!!!

Beste Grüße Michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05