stefan.pl

Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von stefan.pl »

Hi
Ich habe schon viel im Forum gewälzt, kriegs aber nicht hin:

Ich habe DVD Material.

Das habe ich mit "Total video converter" zu avi und auch schon als mpeg2 convertiert. leider habe ich dazu NSTC statt PAL benutzt.

Dann habe ich es mit Premiere 1.5. geschnitten und mit verschiedenen Einstellungen (als NSTC und als PAL) in hoher Quali ausgegeben über den Media Converter (eingebaut bei Premiere).

Dann habe ich es mit DVD-Lab in Kapitel aufgeteilt und Menus erstellt und wieder als fertige DVD Dateien (Video_TS und Audio_TS) ausgegeben.

Jetzt das Problem:
Bei der Widergabe am Rechner habe ich die fetten Interlace Zaunlatten bei starken Bewegungen...

Das Material muß auf allen möglichen DVD Abspielgeräten (Rechner, DVD Player, verschiedene Fernseher und Monitore) laufen und möglichst gut aussehen. Hängt viel für mich von ab.

Was kann ich tun?
Habe ich nur noch nicht die richtige Einstellung gefunden?
Soll ich das DVD Material nochmal nachbearbeiten bevor ich den Master brenne?
Wo liegt der Fehler?



Gast

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von Gast »

Auf dem Fernseher wirst du keine Lattenzäune sehen (falls du nicht irgendwo versehentlich die Feldreihenfolge vertauscht hast). Wenns am PC auch ohne Kämme laufen soll, musst du nochmal irgendwo bei Premiere oder DVD-Lab (das kenn ich nicht) aufsetzen und progressive encoden lassen.
Mal abgesehen davon: Dein hin-und-her mit mpg<>avi und PAL<>NTSC hat sicher schon eine ganze Menge Qualität gekostet. Ich würde den ganzen Kram nochmal von Anfang an richtig machen :-)



Gast

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von Gast »

Danke für die schnelle Antwort.
Aber wie ist es denn richtig?
Ich wundere mich eigentlich, denn das DVD Material ist doch MPeg2, oder?. Also gibte es doch eigentlich gar keine konvertierung, dachte ich.

Warum gibte es mit der OriginalDVD keine Probleme?

Wie kriege ich denn raus, ob das Originalmaterial Pal oder NTSC ist.
LG
Stefan



Gast

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von Gast »

Kopier die VOBs auf Deine Festplatte, änder die Kopien von *.VOB auf *.MPG. Das funktioniert in den meisten Fällen, wenn nicht musst Du Dich noch mal melden.
Lade das umbenannte *.mpg in Premiere, im Projektfenster zeigt Dir PP die Daten deines Materials an.
Oder lade Dir GSpot runter, ist Freeware. Damit öffnest Du einen der VOB auf Deiner original DVD oder einen umbenannten MPG . Wenns 25 Pics/sec (Bilder/Sek) und 720x576 Pic (w x h) ist, dann ist es PAL. 29,976 und 720x480 ist NTSC. GSpot zeigt Dir unmittelbar mehr als PP an, u.a. die Datenrate.
Das Material auf deiner original DVD ist vermutlich progressiv, deshalb keine Lattenzäune auf dem PC-Schirm. Erkennst Du daran, ob GSpot bei Field/s einen anderen (höheren) Wert als im Feld Frames/s anzeigt.

Bearbeite Dein Zeugs in PP und geb es mit dem Media Konverter aus, einmal als PAL und einmal als NTSC. Wähl dabei in etwa die gleichen Datenraten, den gleichen Audiocodec, usw, wie ihn GSpot anzeigt. Und wähle Progressiv. Beim Authoren möglichst darauf achten, dass nicht noch mal re-encoded wird. Ob das in deinem DVD-Lab geht weiss ich nicht, ich kenn es nicht.

Es gibt evt. noch elegantere Methoden, die meher oder weniger verlustfrei sind. Die erfordern aber andere Programme.



Gast

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von Gast »

Ah wow
Vielen dank. bin beim Ausprobieren
Habe GSpot runtergeladen.
Frame/Fields=25/50 also progressiv.
Hilft mir sicher weiter. Auch das einfache Umbenennen der Dateien!
Schon selbst oft gemacht, z.B bei mpv Dateien. Aber hier wäre ich nicht drauf gekommen...
Vielen Dank
Poste Morgen Erfolge oder weitere Probs.
Stefan



Gast

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von Gast »

25/50 ist eher interlaced :-)



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von Markus K. »

Anonymous hat geschrieben:25/50 ist eher interlaced :-)

Auch interlaced kann progressiv sein ;-)

Und zwar dann wenn die beiden Halbbilder das selbe Vollbild wiedergeben. Aus den Daten von GSpot kann man in dem Fall nicht wirklich Rückschlüsse ziehen, aber man sieht's ja beim Bearbeiten in Premiere ob es interlaced/interlaced (mit Streifen) ist oder progressiv/interlaced (ohne Streifen).



Gast

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von Gast »

Hallo
Also:
Das Streifenproblem hat sich erledigt., also wars wohl progressiv?

Nun taucht folgendes neues Problem auf:
Wenn ich wie oben beschrieben die Datei einfach umbenenne und dann die Tonspuren einzeln behandeln will (in premiere: Stereosignal wie zwei monosignale behandeln) dann wird es unsynchron.
Ich dachte, Premiere demuxt das?



Gast

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von Gast »

Du kannst in PP per Mausklick Audio und Video voneinander trennen. Sei nicht so faul, les Deine Anleitung :-)



Gast

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von Gast »

Wieso? Diese Trennung verwende ich andauernd!

mein material war PseudoStereo. D.H. es waren einfach zwei Angelspuren, die dann natürlich einen merkwürdigen Stereoeffekt erzeugen, der völlig unpassend ist..

also habe ich die das Audiosignal in zwei Monosignale zerlegt, die ich dann einzeln bearbeiten kann.

Aber das Problem ist, daß, wenn ich an einer Stelle Ton und Bild synchron habe, es das an anderer stelle nicht mehr ist!



stefan.pl

Re: Interlace Streifen im fertigen DVD Material

Beitrag von stefan.pl »

Ok. Hier noch mal der Urheber des Threads.

Ich habe alles so gemacht, wie "gast" am Samstag um 23.21Uhr geschrieben hat. Und seitdem sitz ich dran.
Meine Vorschaudateien und leider auch alle meien Exportversuche ruckel extrem an den Überblendungen. Liegts an den Einstellungen?
Am Abstellen des Interlacens?
Wer weiß Hilfe?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15