Gurkenkönig

Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gurkenkönig »

Hallo,

habe vor ca. einem Jahr das erste und bisher einzige mal Videoschnitt betrieben. Das war mit final cut. Nach einigem rumprobieren und erklären von Freunden bin ich damit super klar gekommen. Ich muss auch sagen dass die Rahmenbedingungen wie Hardware damals optimal zum arbeiten waren. War ein proffesionell eingerichteter Schnittplatz.

Nunja, jetzt hat mich die Schnittlust gepackt, und da n Kollege von mir auch auf Final Cut umgestiegen ist hat er mir sein Avid Xpress Pro HD kostengünstig überlassen, allerdings ohne Anleitung usw.

Darum bin ich gerade am rumprobieren. Ist ja doch schon recht anders als final cut, dass es ja leider für PC nicht gibt. Ausserdem ist es wiegesagt auch schon ein Jahr her, dass ich zuletzt damit in Berührung kam.
Ich weiss, dass es da die Möglichkeit gab gleich in der timeline, in der Waveform die Lautstärke mit so kleinen knubbeln (keyframes? wenn ja was ist genau ein keyframe?) zu bearbeiten indem man z.B. 3 dieser knubbel erstellte und dann die Lautstärke mit dem mittleren nach oben oder unten verschob. Sodass die beiden äusseren knubbel bei der lautstärke blieben. Kurz gesagt, ich möchte an bestimmten Stellen die Lautstärke bearbeiten, und nicht von der ganzen Sequenz...
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, denn das würde ich auch gern in Avid machen...

Wie oben schon geschrieben, habe ich keine Anleitung, gibt es etwas gutes im Netz ? Einerseits ein Tutorial welches einem Avid Stück für Stück näher bringt ? Andererseits vlt. auch ein Nachschlagewerk, in dem man Erklärungen zu den ganzen Einstellungen etc. etc. findet ?

Damals bei Final cut hatte ich auch so eine coole tastatur mit Bildern der einzelnen aktionen abgebildet wie z.B. cut setzen etc.
Das war eine enorme Zeitersparnis im Vgl. zum rumgeklicke mit der Maus...
Gibt es irgendwo Sticker mit diesen Symbolen zu kaufen, weil ich denke dass solche Schnitttastaturen doch recht teuer sind ?

Zu guter Letzt noch eine Frage zum ausspielen, wenn es kein tutorial geben sollte, und zwar wie spiele ich DVD-Player gerecht aus ? Was für Einstellungen muss ich vornehmen damit ich dann eine Datei habe die ich nur noch brennen brauche und diese in jedem DVD Player abspielbar ist ?

Sollte es ein language pack geben, mit welchem man avid auf deutsch stellen kann, würde ich mich sehr auf einen Hinweis freuen...

viele viele Fragen, der Übersichthalber nochmal kurz in Stichpunkten

1.) Lautstärke in timeline an best. Stellen in der Waveform bearbeiten
2.) Anleitung ?
3.) Tutorial ?
4.) Symbolsticker oder andere Idee um von der Maus wegzukommen ?
5.) DVD gerecht ausspielen ?
6.) Sprachpaket ?

Ich freue mich auf eure Antworten,
tschöö
GK



clint
Beiträge: 79

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von clint »

Hi,
es gibt auch eine AVID-interne Hilfe. Da steht auch so einiges drin :)
Gurkenkönig hat geschrieben: 1.) Lautstärke in timeline an best. Stellen in der Waveform bearbeiten
2.) Anleitung ?
3.) Tutorial ?
4.) Symbolsticker oder andere Idee um von der Maus wegzukommen ?
5.) DVD gerecht ausspielen ?
6.) Sprachpaket ?
1) In der Timeline rechts unten (neben dem gelben Pfeil) auf das Sandwich-Menü klicken und "Audio Auto Gain" anwählen. Dann die Audiospur markieren und "N" klicken, dann kriegst Du einen "Knubbel" :-)

2)+3) http://www.avid.com/freedv/tutorials/

4) ebay: "Avid Tastatur" oder google

5) Ich spiel immer als QT-Reference aus und wandle mit Sorenson Squeeze. Ansonsten direkt als MPEG2 ausgeben.

6) k.a.

Wenn noch was unklar ist frag ruhig nochmal nach!

Gruß, clint



Gurkenkönig

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gurkenkönig »

Hi,

danke für deine Antworten.

Zu

1.) So habe ich es auch schon ausprobiert, nur ändert sich wenn ich dann diesen knubbel verschiebe die lautstärke beider audiospuren in der kompletten länge obwohl ich 3 knubbel hinzugefügt habe.

2.+3.) Cool, danke, bin zwar nicht so der englisch-crack, aber werde es mir am Wochenende mal anschauen. Sollte es noch was brauchbares auf deutsch geben würd ich mich auch darüber freuen.

4.) Liegt das an meiner Tastatur dass die Buchstaben auf den Tasten links oben angeordnet sind ? Weil die Aufkleber davon ausgehen dass die Buchstaben links unten sind, und somit die symbole rechts oben kleben will ... aber danke trotzdem, zur Not bastel ich mir welche...habe sowieso leider eine schwarze Tastatur, von daher helfen mir die schwarz gedruckten symbole die ich gefunden habe nicht weiter ;)

5.) Danke Danke, werd ich auch am WE mal ausprobieren...

6.) Dann heisst es wohl Zähne zusammenbeissen ;)

tschöö
GK



Gast

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gast »

Gurkenkönig hat geschrieben: 1.) So habe ich es auch schon ausprobiert, nur ändert sich wenn ich dann diesen knubbel verschiebe die lautstärke beider audiospuren in der kompletten länge obwohl ich 3 knubbel hinzugefügt habe.
Hallo nochmal,
vermutl. musst Du erst den In- und Out-Point löschen. Das geht z.B. mit 'G'. Avid ändert alle Keyframes innerhalb von IN und OUT gleichzeitig.
Noch ein Tip: Wenn Du einen Keyframe nach links oder rechts verschieben willst, drücke ALT, bevor Du ihn mit der Maus anklickst.


ciao, clint



Gast

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gast »

Hi,

danke es funktioniert...ich habe es genau umgekehrt gemacht, ich habe in dem Teilstück in und out point gesetzt und dann die keyframes (also sind diese knubbel keyframes ?) hinein, aber wie schon beschrieben hat er es dann in der gesamten spur geändert...versteh jetzt zwar nicht ganz wieso, aber passt ;)

Danke



Gast

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gast »

Alle Keyframes innerhalb von IN und OUT werden gleichzeitig verschoben. Wenn Du nun eine Stelle leiser machen willst, also 3 Keyframes setzt und den mittleren nach unten ziehst, dürfen die beiden Äußeren NICHT innerhalb des markierten Bereichs liegen. Wenn Du einen der äußeren Keyframes verschiebst, ändert sich die Lautstärke von dort bis zum Ende (oder zum Anfang, je nach dem...) des clips.

Ein Keyframe beschreibt einen bestimmten Zustand (hier die Lautstärke) zu einem bestimmten Zeitpunkt. Zwischen 2 Keyframes wird i.d.R. interpoliert, d.h. die Software errechnet automatisch die ganzen Zwischenschritte.


ciao, clint.



Gurkenkönig

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gurkenkönig »

Ach wieder das englische oder eben die Fachbegriffe...irgendwie hab ich eingestellt, dass die Waveform angezeigt wird, allerdings nur wenn es der Bereich innerhalb des in und out points ist ... aus diesem Grunde sehe ich die Waveform garnicht, wenn ich die Lautstärke bearbeite...kann man das irgendwo ändern ? Dass ich die auch sehe wenn keine points gesetzt sind ?

Ich habe Häckchen bei [Auto Audio Gain] und [sample plot] drin, weiss zwar nicht was das ist, hab ich aber irgendwo gelesen dass die rein müssen...



Gast

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gast »

Ich habs gefunden, hat sich in den timeline settings unter [show marked waveforms] versteckt, komischerweise hat er die erst angezeigt nachdem ich das häckchen rausgenommen habe...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39