Gurkenkönig

Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gurkenkönig »

Hallo,

habe vor ca. einem Jahr das erste und bisher einzige mal Videoschnitt betrieben. Das war mit final cut. Nach einigem rumprobieren und erklären von Freunden bin ich damit super klar gekommen. Ich muss auch sagen dass die Rahmenbedingungen wie Hardware damals optimal zum arbeiten waren. War ein proffesionell eingerichteter Schnittplatz.

Nunja, jetzt hat mich die Schnittlust gepackt, und da n Kollege von mir auch auf Final Cut umgestiegen ist hat er mir sein Avid Xpress Pro HD kostengünstig überlassen, allerdings ohne Anleitung usw.

Darum bin ich gerade am rumprobieren. Ist ja doch schon recht anders als final cut, dass es ja leider für PC nicht gibt. Ausserdem ist es wiegesagt auch schon ein Jahr her, dass ich zuletzt damit in Berührung kam.
Ich weiss, dass es da die Möglichkeit gab gleich in der timeline, in der Waveform die Lautstärke mit so kleinen knubbeln (keyframes? wenn ja was ist genau ein keyframe?) zu bearbeiten indem man z.B. 3 dieser knubbel erstellte und dann die Lautstärke mit dem mittleren nach oben oder unten verschob. Sodass die beiden äusseren knubbel bei der lautstärke blieben. Kurz gesagt, ich möchte an bestimmten Stellen die Lautstärke bearbeiten, und nicht von der ganzen Sequenz...
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, denn das würde ich auch gern in Avid machen...

Wie oben schon geschrieben, habe ich keine Anleitung, gibt es etwas gutes im Netz ? Einerseits ein Tutorial welches einem Avid Stück für Stück näher bringt ? Andererseits vlt. auch ein Nachschlagewerk, in dem man Erklärungen zu den ganzen Einstellungen etc. etc. findet ?

Damals bei Final cut hatte ich auch so eine coole tastatur mit Bildern der einzelnen aktionen abgebildet wie z.B. cut setzen etc.
Das war eine enorme Zeitersparnis im Vgl. zum rumgeklicke mit der Maus...
Gibt es irgendwo Sticker mit diesen Symbolen zu kaufen, weil ich denke dass solche Schnitttastaturen doch recht teuer sind ?

Zu guter Letzt noch eine Frage zum ausspielen, wenn es kein tutorial geben sollte, und zwar wie spiele ich DVD-Player gerecht aus ? Was für Einstellungen muss ich vornehmen damit ich dann eine Datei habe die ich nur noch brennen brauche und diese in jedem DVD Player abspielbar ist ?

Sollte es ein language pack geben, mit welchem man avid auf deutsch stellen kann, würde ich mich sehr auf einen Hinweis freuen...

viele viele Fragen, der Übersichthalber nochmal kurz in Stichpunkten

1.) Lautstärke in timeline an best. Stellen in der Waveform bearbeiten
2.) Anleitung ?
3.) Tutorial ?
4.) Symbolsticker oder andere Idee um von der Maus wegzukommen ?
5.) DVD gerecht ausspielen ?
6.) Sprachpaket ?

Ich freue mich auf eure Antworten,
tschöö
GK



clint
Beiträge: 79

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von clint »

Hi,
es gibt auch eine AVID-interne Hilfe. Da steht auch so einiges drin :)
Gurkenkönig hat geschrieben: 1.) Lautstärke in timeline an best. Stellen in der Waveform bearbeiten
2.) Anleitung ?
3.) Tutorial ?
4.) Symbolsticker oder andere Idee um von der Maus wegzukommen ?
5.) DVD gerecht ausspielen ?
6.) Sprachpaket ?
1) In der Timeline rechts unten (neben dem gelben Pfeil) auf das Sandwich-Menü klicken und "Audio Auto Gain" anwählen. Dann die Audiospur markieren und "N" klicken, dann kriegst Du einen "Knubbel" :-)

2)+3) http://www.avid.com/freedv/tutorials/

4) ebay: "Avid Tastatur" oder google

5) Ich spiel immer als QT-Reference aus und wandle mit Sorenson Squeeze. Ansonsten direkt als MPEG2 ausgeben.

6) k.a.

Wenn noch was unklar ist frag ruhig nochmal nach!

Gruß, clint



Gurkenkönig

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gurkenkönig »

Hi,

danke für deine Antworten.

Zu

1.) So habe ich es auch schon ausprobiert, nur ändert sich wenn ich dann diesen knubbel verschiebe die lautstärke beider audiospuren in der kompletten länge obwohl ich 3 knubbel hinzugefügt habe.

2.+3.) Cool, danke, bin zwar nicht so der englisch-crack, aber werde es mir am Wochenende mal anschauen. Sollte es noch was brauchbares auf deutsch geben würd ich mich auch darüber freuen.

4.) Liegt das an meiner Tastatur dass die Buchstaben auf den Tasten links oben angeordnet sind ? Weil die Aufkleber davon ausgehen dass die Buchstaben links unten sind, und somit die symbole rechts oben kleben will ... aber danke trotzdem, zur Not bastel ich mir welche...habe sowieso leider eine schwarze Tastatur, von daher helfen mir die schwarz gedruckten symbole die ich gefunden habe nicht weiter ;)

5.) Danke Danke, werd ich auch am WE mal ausprobieren...

6.) Dann heisst es wohl Zähne zusammenbeissen ;)

tschöö
GK



Gast

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gast »

Gurkenkönig hat geschrieben: 1.) So habe ich es auch schon ausprobiert, nur ändert sich wenn ich dann diesen knubbel verschiebe die lautstärke beider audiospuren in der kompletten länge obwohl ich 3 knubbel hinzugefügt habe.
Hallo nochmal,
vermutl. musst Du erst den In- und Out-Point löschen. Das geht z.B. mit 'G'. Avid ändert alle Keyframes innerhalb von IN und OUT gleichzeitig.
Noch ein Tip: Wenn Du einen Keyframe nach links oder rechts verschieben willst, drücke ALT, bevor Du ihn mit der Maus anklickst.


ciao, clint



Gast

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gast »

Hi,

danke es funktioniert...ich habe es genau umgekehrt gemacht, ich habe in dem Teilstück in und out point gesetzt und dann die keyframes (also sind diese knubbel keyframes ?) hinein, aber wie schon beschrieben hat er es dann in der gesamten spur geändert...versteh jetzt zwar nicht ganz wieso, aber passt ;)

Danke



Gast

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gast »

Alle Keyframes innerhalb von IN und OUT werden gleichzeitig verschoben. Wenn Du nun eine Stelle leiser machen willst, also 3 Keyframes setzt und den mittleren nach unten ziehst, dürfen die beiden Äußeren NICHT innerhalb des markierten Bereichs liegen. Wenn Du einen der äußeren Keyframes verschiebst, ändert sich die Lautstärke von dort bis zum Ende (oder zum Anfang, je nach dem...) des clips.

Ein Keyframe beschreibt einen bestimmten Zustand (hier die Lautstärke) zu einem bestimmten Zeitpunkt. Zwischen 2 Keyframes wird i.d.R. interpoliert, d.h. die Software errechnet automatisch die ganzen Zwischenschritte.


ciao, clint.



Gurkenkönig

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gurkenkönig »

Ach wieder das englische oder eben die Fachbegriffe...irgendwie hab ich eingestellt, dass die Waveform angezeigt wird, allerdings nur wenn es der Bereich innerhalb des in und out points ist ... aus diesem Grunde sehe ich die Waveform garnicht, wenn ich die Lautstärke bearbeite...kann man das irgendwo ändern ? Dass ich die auch sehe wenn keine points gesetzt sind ?

Ich habe Häckchen bei [Auto Audio Gain] und [sample plot] drin, weiss zwar nicht was das ist, hab ich aber irgendwo gelesen dass die rein müssen...



Gast

Re: Avid Waveform mit keyframe editieren + weitere noob Fragen

Beitrag von Gast »

Ich habs gefunden, hat sich in den timeline settings unter [show marked waveforms] versteckt, komischerweise hat er die erst angezeigt nachdem ich das häckchen rausgenommen habe...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40