Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DV-Recorder



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
nikolaus-online

DV-Recorder

Beitrag von nikolaus-online »

Hallo die Damen und Herren des Forums,

wir beschäftigen uns seit längerem mit dem Thema Videoschnitt für Nachrichtenbeiträge im Internet.
Haben uns dafür zwei Schnittrechner (Core2Duo-Prozessoren mit 2GB DDR2-Speicher) und das Adobe Creative Bundle für Video gekauft.

So weit so gut. Wir haben zwei Canon XM2s dazugeholt und produzieren auch schon munter vor uns hin. Jetzt meine Frage:
Wir spielen die Bänder mom. in Echtzeit auf den Rechner auf (über die Canons). Gibt es eine gute Alternative, die Bänder auch etwas schneller auf den Rechner augespielt zu bekommen?

Es geht darum, das Nachrichtenbeiträge natürlich möglichst schnell produziert und veröffentlicht werden müssen...

Irgendwelche Ideen?

nikolaus-online



Pianist
Beiträge: 9032

Re: DV-Recorder

Beitrag von Pianist »

nikolaus-online hat geschrieben:Gibt es eine gute Alternative, die Bänder auch etwas schneller auf den Rechner augespielt zu bekommen?
Nein, dann hättet Ihr Euch für ein bandloses Akquisitionsformat wie XDCAM oder P2 entscheiden müssen.

Ich erlaube mir übrigens die Bemerkung, dass ich es reichlich übertrieben finde, nun auch schon im Internet auf die letzten paar Minuten Zeitersparnis zu achten, ich glaube kaum, dass ausgerechnet in diesen paar Minuten eine nennenswerte Zahl von Leuten auf eine spezielle Homepage schaut, um sich dort einen speziellen Beitrag anzuschauen. Schnelle Nachrichten sind doch eher was fürs Fernsehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Marco
Beiträge: 2274

Re: DV-Recorder

Beitrag von Marco »

Abhängig davon, wo und wie genau ihr die Kameras einsetzt, könntet ihr (am besten zusätzlich und parallel zur Bandaufzeichnung) auch direkt auf den PC oder über ein Notebook aufzeichnen. Damit könnte die Transferzeit komplett entfallen. Oder ihr könntet ein speziell für die mobile Aufzeichnung entwickeltes Festplattensystem wie Firestore benutzen. Das wäre eine noch mobilere Lösung.

Marco



robbie
Beiträge: 1502

Re: DV-Recorder

Beitrag von robbie »

Soweit ich weiß, gabs/gibts von Sony einen DVCAM - Recorder, der 2-fache Auslesegeschwindigkeit erlaubt. Kanns sein, dass das der DSR2000AP is?
Aber selbst wenn, dann ist das für ich nicht wirklich realistisch, weil der kostet ja auch so an die 18.000 Euros...

Aber ich denke du musst dir mal erst klarwerden, ob du das wirklich brauchst!... Wenn du im Newsbereich arbeitest, dann wirst du mit diesen Überspielzeiten seeehr glücklich sein, weil du Zeit für einen Kaffee hast ;)...

Ansonsten: P2, XDCAM, Firestore, Festspeicher (ich glaub die IKEGAMI Editcam hat einen.... )....

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



r.p. television

Re: DV-Recorder

Beitrag von r.p. television »

Also ich würde auch zu einem andockbaren Festplattenrekorder von Firestore oder noch besser denen von Sony raten. Die kann man mittels selbstklebenden Klettband hinten oder besser unten am Camcorder anflaschen.
Hab zwar meinen Firestore zurückgegeben, aber es hat sich damals noch um ein fehlerhaftes Startmodell für HDV-Aufzeichnung gehandelt.
Ich denke der Sony-Rekorder ist besser, man müßte aber nur klären inwiefern sich der mit den Canon Kameras verträgt. Denke aber der relativ stabile Datentransfer bei DV über Firewire dürfte kein Problem darstellen.
Für die Editierung kann man dann die Daten etwa 10 mal schneller übertragen als in Echtzeit und hat gleich nummerierte Files mit freier Dateinamenbelegung zur Verfügung.



Gast

Re: DV-Recorder

Beitrag von Gast »

Das mit dem Kaffee klingt doch schon echt verlockend.

Ja, sowas mit mobiler Festplatte kling schon gar nicht so verkehrt...
Bin mir nur nicht so ganz sicher, ob die Kamera gleichzeitig auf DV-Bänder und auf Festplatte aufnehmen kann...
Versuchen möglichst, Datenverlust zu vermeiden.

Es kommt sicher nicht auf ein paar Minuten an, aber es sollte schon schnell von der Hand gehen. Wir machen Regionalnews (und TV) - bzw. wir sind grade dabei diesen Bereich auszubauen - und da suchen wir schon eine möglichst schnelle Lösung. Sollen nachher schon so 2-3 Beiträge am Tag entstehen (und das mit 1-2 Mitarbeitern).

Versuche nur, Stress zu vermeiden um nachher überhaupt Zeit für nen Kaffee zu haben. Die Videoqualität ist im Moment noch nicht so superhoch, da wir eh ins flv-Format konvertieren.

Das mit dem "Firestore" werd ich mir mal anschauen.

Danke euch für die schnellen Antworten. So macht das Spaß hier. :-D

------

Für alle die mal reinschnuppern wollen: http://www.bbv-net.de/app/videonews/bbv ... deos/lokal

Erwartet nicht zu viel - wir sind noch gaaaaanz am Anfang der Dinge, die wir aufbauen wollen...



nikolaus-online

Re: DV-Recorder

Beitrag von nikolaus-online »

Da bliebe noch die Frage, ob neben der Aufnahme auf die Firestore-Platten auch gleichzeitig auf MiniDV-Bänder aufgenommen werden kann...
Gleichzeitig.

Meine Cheffe wollen auch gerne Bänder haben, die sie in den Schrank stellen können. Ist ja auch recht sinnvoll, wenn man das ganze Archivieren will.

Das mit den Platten ist auf jeden Fall die beste Idee, zu der man mir bisher geraten hat. :")



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: DV-Recorder

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Da bliebe noch die Frage, ob neben der Aufnahme auf die Firestore-Platten auch gleichzeitig auf MiniDV-Bänder aufgenommen werden kann...
Gleichzeitig.
Ja.

Gruß
KDS



r.p. television

Re: DV-Recorder

Beitrag von r.p. television »

Ja.
Viele Camcorder können im Menü so eingestellt werden, daß über Firewire ein Steuerimpuls ausgegeben wird, d.h. der Harddisk-Rekorder wird genau wie das Bandlaufwerk für die Aufnahme gestartet oder gestoppt.
Das geht sowohl mit Band und auch ohne. Auch separates Starten der Medien ist möglich, falls man beispielsweise einen Bandwechsel bei einer langen Aufführung überbrücken muß.
Würde aber wirklich das Sony-Modell bevorzugen:

Grund:
1. Bessere Verarbeítung des Gehäuses.
2. Die Akkuhalterung beim Focus Firestore ist so schrottig, daß sie entweder beim ersten Versuch den Akku rauszunehmen bricht oder der Akku geht gar nicht mehr raus.
3. Bei dem Sony-Gerät kann man aus einer breiteren Palette der Sony-Kameraakkus wählen. Man kann also auch wenn's schnell gehen muß beim Mediamarkt um die Ecke einen Akku nachkaufen, der kein Vermögen kostet.
4: Der Firestore-Akku hält nur 90min. Ich denke Sony kann das besser.



nikolaus-online

Re: DV-Recorder

Beitrag von nikolaus-online »

Ich danke euch für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Ich denke ich muss noch viel lernen - aber das wird schon.
Alle fangen mal klein an...
...und manche bleiben es auch... :-D
...wir werden sehen.

Liebe Grüße!

Nikolaus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26