Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ Bilora Pro 27



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Niklas_Hamburg
Beiträge: 68

Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Niklas_Hamburg »

Hi Leute, ich wusste nicht in welches Forum Stativ fragen sollen, deshalb poste ich es mal hier.

Ich habe mir kürzlich ein Bilbora Pro 27 Stativ zugelegt und habe darüber gelesen, dass man damit schon ganz schöne weiche Schwenks hinkriegt. Nun: Leider hackt der Kopf bei mir ein wenig, dh. , dass man bei einem Schwenk mal auf mehr und mal auf weniger wiederstand vom stativkopf stößt.

Könnt ihr mir sagen ob das normal ist oder was ich dagegen tun kann??

Danke



Mike.

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Mike. »

Wo hast du das gelesen?
Ich glaube, du bist auf den gleichen Trick reingefallen wie ich. Als ich mit dem Videofilmen begonnen habe, hat mir ein MC-Sau verkäufer gesagt, dass ein 20€ Stativ dafür geeignet sei und die ab 90€ nur was für Spigelreflex Kameras wären. Unerfahren wie ich war habe ich ihm das geglaubt und den 20€ Cullmann schrott gekauft. Jetzt wurde es halt zu einem Schulterstaiv umfunktioniert..



Niklas_Hamburg
Beiträge: 68

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Niklas_Hamburg »

naja also billig kram ist es nicht ... es ist ja so schon ganz gut von der stabilität (aufjedenfall besser als son 20€ cullman was ich auch mal hatte)

aber eben die schwenks werden nicht so ganz weich... kann man da irgendwie mit öl oder so nachhelfen? (denn bei nem freund von mir der ein wirklich gutes stativ hat (hat glaube ich so um die 500e gekostet) gabs das problem auch mal und er meinte das hilft) aber was meint ihr?? werde ich dami überhaupt weiche schwenks hinbekommen??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Markus »

Hallo Niklas,

vergiss es, den Stativkopf umrüsten zu wollen, so dass er eine Dämpfung hat. Woher wolltest Du das Dämpfungsfluid bekommen und wo sollte es in einem nicht dafür gebauten Kopf wirken können?

Betrachte diesen Kauf lieber als eine neue Erfahrung. Vielleicht kannst Du das Bilora-Stativ zurückgeben und Dir statt dessen ein Velbon holen?! Die sind vom Einstiegspreis her nicht teurer als das Pro 27, aber der Unterschied ist unübersehbar.

Weitere Infos zu Velbon findest Du mit eben jenem Markennamen in der Suchfunktion. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Gast »

klaro.
Bilora ist Schrott, Velbon super.
Wenn hier mal nicht einer von Velbon unterstützt wird?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Markus »

Ein Namenloser hat geschrieben:Wenn hier mal nicht einer von Velbon unterstützt wird?
Schön wärs, aber wie könnte man in diesem Preisbereich etwas anderes empfehlen?! Da gibt es ja sonst nichts mit Dämpfung.
Herzliche Grüße
Markus



VipA
Beiträge: 18

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von VipA »

Markus hat geschrieben:Vielleicht kannst Du das Bilora-Stativ zurückgeben und Dir statt dessen ein Velbon holen?! Die sind vom Einstiegspreis her nicht teurer als das Pro 27, aber der Unterschied ist unübersehbar.
Velbon DV-7000... dass das Stativ gut ist wurde ja bereits bei Slashcam mehrmals bestätigt. Den positiven Kritiken kann ich mich auch nur anschließen.

@Niklas: Wenn Du in ein neues Stativ investieren willst (weiß ja nicht, ob Du Dir gleich wieder ein neues holst), dann schau Dir auf alle Fälle mal das Velbon an. Das ist jeden Cent wert.


MfG VipA
VipA - Videoproduktion Alztal / Videoproduktion für Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Firmung, Musikevent, Veranstaltung, Konzert uvm. / www.vipa-video.de



Gast

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Gast »

Habe von Bilora das Bora Master II Videostativ und habe sehr weiche Schwenks. Beim Fachhändler mit Velbon 7000 verglichen und lief genau so seidenweich, aber günstiger.
Ich bin mit Bilora zufrieden.

Grüsse

Frank



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Markus »

Frank/Ralf hat geschrieben:Habe von Bilora das Bora Master II Videostativ und habe sehr weiche Schwenks. Beim Fachhändler mit Velbon 7000 verglichen und lief genau so seidenweich, aber günstiger.
Ich bin mit Bilora zufrieden.

Grüsse

Frank
Dieser Beitrag wurde vom selben User - aber mit anderem Namen - geschrieben wie dieser: Bilora-Stative.

Will da jemand eine Meinung verbreiten, die so aussieht, als wären es unabhängige Erfahrungen von verschiedenen Usern? Aus welchem Grund könnte dies geschehen? ;-)
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator :-)



Herzfrequenz
Beiträge: 1

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Herzfrequenz »

Über eine Suchmaschine auf diesen Beitrag gestoßen, kann ich mir einen Kommentar dazu nicht verkneifen.

Das Bilora 27 Pro Stativ lässt sich sehr wohl "weich" (Dämpfung) führen. Man muss halt die Einstellrädchen am Kopf richtig bedienen können. Bin mit diesem Stativ sehr zufrieden - und dann noch zu dem Preis (es waren knapp 30 Euro damals).

PS. Und wie ich gerade sehe, gibt es sie sogar noch für 25,- Euro bei eBay. :-)
Fuji FinePix S6500fd



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Stativ Bilora Pro 27

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi, ich habe auch noch ein uraltes (27 Jahre) schweres Bilora Fotostativ aus der Pro-Serie. Das ist unverwüstlich. Wie die Qualität heute ist, weiß ich nicht. Aber das alte Modell steht z.B. dem Velbon im direkten Vergleich der Verarbeitung jedenfalls nichts nach.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Alex - Mi 8:25
» S: Videokamera
von cantsin - Mi 8:21
» Kollegah- NWO 2.0
von MovieGuy - Mi 7:56
» Gelöscht
von vaio - Mi 7:48
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mi 2:00
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 22:48
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04