Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welche Mini-DV Bänder nehmen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Muphin
Beiträge: 18

Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Muphin »

Alloha!
Da ich erst diese Woche meinen Mini DV Camcorder bekomme und noch überhaupt keinen Plan habe welche Bänder man am besten zur Aufnahme benutzt wollte ich hier mal nachfragen was da so am Besten ist? Wo sind außerdem die Unterschiede? Und wo bekommt man einigermaßen günstige Bänder her? Ich würd mal sagen so im 5er Pack wär für den Anfang ne gute Größe!
Da ich auch eine HC96 bekomme und nachdem Bericht auf http://hc96.myblog.de/ die TDK Bänder die wenigsten Bandgeräusche erzeugen tendiere ich bisher zu diesen.
Am liebsten wären mir 80er Bänder, da ich den LP Modus vermeiden will!

So ich hab inzwischen bissel rumgesucht und die hier gefunden
klick

mfg Muphin



schumi65
Beiträge: 121

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von schumi65 »

Nimm diese hier:
Panasonic AY-DVM83PQ gibt es bei www.dvtape.de unter der Rubrik "Medien professionell / Panasonic / DV-Tapes. Der Preis beträgt 7,50Euro zzgl. Versand. Die "kleinere" Panasonic AY-DVM63PQ kostet 3,99€uro.

Ansonsten versuchs mal mit der Suche hier im Forum, denn über das Thema wurde schon sooo oft diskutiert.....

...z.B. hier: viewtopic.php?p=121086#121086
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



Muphin
Beiträge: 18

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Muphin »

ich weiß, bin ja jetzt schon über ne Stunde am rumsuchen, aber der Leseaufwand ist enorm und die Informationsausbeute leider sehr gering!
7,50€ für ein Band find ich halt etwas heftig! Ich wollte da lieber im 3 oder 4€ Bereich bleiben, dass es für ein 80Min band etwas mehr wird ist klar!

Den Thread kannte ich aber bisher noch nicht, danke für den Link!

gruß Muphin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Markus »

Muphin hat geschrieben:...der Leseaufwand ist enorm und die Informationsausbeute leider sehr gering!
Nach dem Link von Jens leuchtet Dir sicher auch ein, warum das so ist. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Eva Maier

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Eva Maier »

@Muphin
Warum schaust Du nicht bei Amazon.de was die Bänder kosten,
60 Min ME Bänder 3stück 10 Euro ist keine Seltenheit.
Beim Hansa Planeten manchmal sogar 5 Stück 9,99 Euro

/E



Muphin
Beiträge: 18

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Muphin »

Was zum Henker meinst du mit Hansa Planeten?



Eva Maier

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Eva Maier »

Dann eben nur Amazon

/E



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Markus »

Oje, jetzt kommt die Geschichtsstunde von Saturn Hansa. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Axel Segebrecht
Beiträge: 77

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Axel Segebrecht »

Muphin hat geschrieben:7,50€ für ein Band find ich halt etwas heftig! Ich wollte da lieber im 3 oder 4€ Bereich bleiben, dass es für ein 80Min band etwas mehr wird ist klar!
Hey Muphin, 3-4 EUR pro Band bekommst Du für "Profimaterial" nur wenn Du mehere gleichzeitig kauft (z.B. 10x).

Ausserdem rate ich Dir maximal 60min Bänder zu nehmen. Überigends gibts die 63PQ auch günstig(er?) bei eBay. Nen 10er Pack liegt bei c. 52 EUR inkl. MwSt. Also bei 5,50 inkl. allem pro Tape. Wenn Du eine Steuernummer hast liegst Du wieder bei Deinen 3-4 EUR pro Band.

Viel Erfolg,
Axel.
www.AxleVideoProductions.com - Freier Kameramann und Produzent

Equipment: JVC GY DV500 / Fujinon S14x7,3 - Rode NTG2 Mic - Canon MVX20i - Rode Videomic - Powerbook G4 15" 1.67Ghz, 1.5GB RAM



Gast

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Gast »



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Markus »

Da hat sich ja einer richtig Mühe gegeben, um sich die Laufgeräusche der einzelnen Bänder näher zu betrachten.

Mit einer separaten Tonaufnahme spielt das alles keine Rolle mehr. Es ist ja nicht so, dass das eine Band wie ein Düsenjet klingt und das andere wie leises Geflüster. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Muphin
Beiträge: 18

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Muphin »

Bei Betrachtung meines ersten Beitrages wird der Link irgendwie überflüssig, sowas komisches *lol*
Ich gehe schon davon aus dass ich hauptsächlich mit dem internen Filmen werde!

Sind die 80er Bänder auch aus irgendwelchen Gründen nicht zu empfehlen?

schönen Abend wünsch ich noch!
Muphin



Peter06
Beiträge: 361

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Peter06 »

oh, hatte ich übersehen :). manchmal poste ich sehr schnelle antworten und lese die fragestellung nicht genau.

ja, die 80er Bänder sind länger - um trotzdem ins selbe gehäuse zu passen sind diese bänder dünner. fürs öftere bespielen würde ich sie nicht verwenden.
von der videoqualität nimmt jedes band gleich auf - es ist ja nicht analog sondern digital. bei schlechter magnetbeschichtung kann es aber zu verlorenen frames kommen. weiters gibt es noch eine "banddehnung".
ich kaufe meine bänder nicht über 3euro/stück.
beim nächsten einkauf werde ich mir ein paar verschiedene marken besorgen und diese genauer unter die lupe nehmen...
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Mini-DV Bänder nehmen?

Beitrag von Markus »

Muphin hat geschrieben:Sind die 80er Bänder auch aus irgendwelchen Gründen nicht zu empfehlen?
So pauschal würde ich das nicht sagen. In manchen Situationen muss die Aufnahmedauer halt auch mal länger als 60 Minuten am Stück sein. Dann nehme ich lieber 80er, um auch weiterhin in Standardplay aufnehmen zu können, als 60er in Longplay. Bislang ohne jegliche Probleme.

Bänder bespiele ich genau 1x, dann kommen sie ins Archiv.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12