Ich habe leider etwas zu spät eure Einsteiger-ANleitung gelesen und muss meine Frage deshalb etwas ändern...Ein HDV-Camcorder kommt für mich nun nicht mehr in Frage, eher ein Mini-DV-Camcorder.Ilsebilse hat geschrieben:Dabei bin ich auf die Canon HV10 bzw. die Sony HDR-Hc3E gestoßen, beides HDV-Camcorder.
Das kann man nicht eindeutig beantworten, solange man nicht weiß, mit welcher Technik der Film geFAZt wird. Du könntest zunächst im Kopierwerk Deiner Wahl fragen, wie hoch die FAZ-Auflösung genau ist.coques hat geschrieben:Meine Frage ist nun, in welchem Format genau soll ich den Stop Motion
Film fotografieren, wenn ich eine sehr hohe Qualität erzielen will, also
das Material später auf Kinoformat bringen mag.
Also wie wäre das exakte Pixelverhältnis, mit dem ich bei der Ausgabe
arbeiten muss? Reicht da das HD Format aus (1920x1080px) oder sollte
ich noch höher gehen?
Die EOS 300/350/400D sind als Einsteiger-SLRs sicher nicht auf die 200.000 bis 300.000 Auslösungen ihrer großen Brüder ausgelegt, aber 20.000 erscheint mir schon arg wenig – obwohl es in Zeiten des Billigwahns auf Kosten der Qualität leider denkbar wäre. Weißt du noch, wo du diese Information damals bekommen hast?Andreas_Kiel hat geschrieben:"20.000 Auslösungen bis zur Überholung"
Also ich glaube nicht, daß die Verschlüsse in der Praxis so schnell kaputt sind. In den Fotografie-Foren sind Leute unterwegs, die z. B. mit einer Nikon D70 schon über 100.000 Auslösungen "runter" haben. 20.000 pro Jahr ist für Vielfotografierer schon ganz normal.Ich bin mir nicht sicher, ob der Verschluß der EOS 350 D das aushält! Das würde ich mir nochmal genau überlegen. Ich habe irgendwo die Zahl "20.000 Auslösungen bis zur Überholung" im Hinterkopf;
Eine Einsteiger-DSLR kostet um die 500 Euro. Von denen kann man zur Not auch mehrere "aufbrauchen", bis man an den Preis eines guten HDV-Camcorders rankommt. Und mit HDV hat man immer noch nicht dieselbe Bildqualität.Da würde ich eher mit einer SD/ HDV-Kamera rangehen, je nachdem, wie hochauflösend das nachher sein soll.
Und wer diese Zahl erreicht (Pressefotografen?), nimmt keine EOS 350 D. Das ist hier der Unterschied zwischen Consumer- und Profimodell. Der Profi wird sich das stabilere Modell kaufen, und bei dem hält es bei 20.000 pro Jahr /100.000 angegebenen Auslösungen halt auch fünf Jahre (vorher ist es abgeschrieben und wird sowieso getauscht).beiti hat geschrieben:20.000 pro Jahr ist für Vielfotografierer schon ganz normal.
Für eine halbe oder ganze Stunde Stop-Motion sagen wir mal einen Tausender versenken? Na, ich weiß nicht so recht ...beiti hat geschrieben:Eine Einsteiger-DSLR kostet um die 500 Euro. Von denen kann man zur Not auch mehrere "aufbrauchen", bis man an den Preis eines guten HDV-Camcorders rankommt.
Stimmt, zumal die für täglichen professionellen Einsatz konstruierten Kameras sich noch in ganz anderen Dingen von 350D & Co. unterscheiden. 20.000 Auslösungen pro Jahr sind allerdings schon sehr tief angesiedelt für z.B. Presse-, Sport-, Werbe- oder Modefotografen. Die erreichen spielend meist deutlich mehr.Andreas_Kiel hat geschrieben:Und wer diese Zahl erreicht (Pressefotografen?), nimmt keine EOS 350 D.
Das kann man nicht pauschalieren. Die meisten Profikameras werden nachweislich von Amateuren gekauft, und es gibt nicht wenige Profis, die unterwegs ein leichteres "Amateur-"Gehäuse vorziehen. Profis kümmern sich nicht darum, in welche Kategorie der Hersteller ein Modell einreiht; sie kaufen das, was ihrem jeweiligen Zweck am ehesten dienlich ist.Und wer diese Zahl erreicht (Pressefotografen?), nimmt keine EOS 350 D.
Ob es überhaupt Amateure gibt, die halb- oder ganzstündige StopMotion-Filme produzieren, würde ich sogar bezweifeln; das wäre ja irrsinnig viel Arbeit. Gesamtlängen zwischen 5 und 10 Minuten finde ich für Amateure realistischer. Und wer sich tatsächlich auf ein ganzstündiges Projekt einläßt (das sind geschätzte 2 Jahre Arbeit und viel Geld für Bau der Kulissen, Bau der Figuren etc.) wird einen 1000er als Portokasse empfinden.Für eine halbe oder ganze Stunde Stop-Motion sagen wir mal einen Tausender versenken? Na, ich weiß nicht so recht ...
