Hmm. Habe mir grade mal ein paar andere Aufnahmen angeschaut. Das Problem tritt immer dann auf, voll zoome und sehr viele Details im Bild sind. Könnte es sein, dass die Kompression überfordert ist? Müsste das Ganze mal testen und einmal mit HDV und einmal als DV aufzeichnen.Axel hat geschrieben:Sieht aus wie heiße Luft, Hitzeflimmern. Da ich nicht glaube, daß unter dem Giebel ein Maronenrost stand (die Totale flimmert anscheinend nicht), nehme ich an, es ist ein Defekt - und damit ein Gewährleistungsfall.
Habe nur den Videostream exportiert und die m2v dann in mpg umbenannt. Wird bei mir mit allen Playern (VCL, MediaPlayer, Nero Showtime...) abgespielt. Eischenardisch...Wolfi. hat geschrieben:ich kann dazu leider nix sagen, denn nach dem Laden des Videos erscheint plötzlich ein Dickes Fragezeichen auf meinem Bildschirm...
Entweder direkt draufklicken oder rechte Maustaste und "Ziel speichern unter".Anonymous hat geschrieben:Wie kann man das Video runterladen?
Wohl weniger die Kompression, da wäre bei schnellen Bewegungen was nicht okay. Hier schwimmt aber das Standbild. Bei analogem Film würde man auf schlechten Bildstand tippen, weil der Filmstreifen im Bildfenster nicht sauber geführt wird. Nur bei Zooms? Ist das noch der optische Zoombereich? Ist der Bildstabilisator (könnte steady shot heißen) ein- oder ausgeschaltet?BigAl hat geschrieben:Hmm. Habe mir grade mal ein paar andere Aufnahmen angeschaut. Das Problem tritt immer dann auf, voll zoome und sehr viele Details im Bild sind. Könnte es sein, dass die Kompression überfordert ist?
Es handelt sich um einen reinen optischen Zoom. SteadyShot war aus! Habe mir auch mal andere Aufnahmen von letzter Woche angeschaut. Das Phänomen trat nur heute beim Filmen über den Dächern auf... Ok, die Sonne hat auf das Dach geschienen und vielleicht sollte ich mal dem Nachbarn sagen, dass er sein Dach isolieren soll... :-) Denke es kommt von der Sonneneinstrahlung. Werde bei Gelegenheit nocheinmal ein paar Aufnahmen unter möglichst identischen Bedingungn machen. Vielleicht komme ich dann dahinter. Ich hoffe natürlich nicht, dass es sich um einen Defekt handelt :-(Axel hat geschrieben:Wohl weniger die Kompression, da wäre bei schnellen Bewegungen was nicht okay. Hier schwimmt aber das Standbild. Bei analogem Film würde man auf schlechten Bildstand tippen, weil der Filmstreifen im Bildfenster nicht sauber geführt wird. Nur bei Zooms? Ist das noch der optische Zoombereich? Ist der Bildstabilisator (könnte steady shot heißen) ein- oder ausgeschaltet?BigAl hat geschrieben:Hmm. Habe mir grade mal ein paar andere Aufnahmen angeschaut. Das Problem tritt immer dann auf, voll zoome und sehr viele Details im Bild sind. Könnte es sein, dass die Kompression überfordert ist?
Schon möglich, daß du bei langer Brennweite Luftbewegungen eher siehst. Ich würde den Gegentest machen und Standbilder ohne Dächer machen. Wird dann wohl in Ordnung sein, wie gesagt, die Totale ist ja stabil.BigAl hat geschrieben:Denke es kommt von der Sonneneinstrahlung. Werde bei Gelegenheit nocheinmal ein paar Aufnahmen unter möglichst identischen Bedingungn machen.
Der reinste Öko-Thriller, aufgedeckt durch BigAl ...Anonymous hat geschrieben:Ohne es gesehen zu haben kann ich dir sagen: über Dächer von beheizten Häusern gefimt wirst du im Winter immer erhebliches Hitzflimmern haben. Erst neulich selbst gefilmt, aber aufgeregt habe ich mich darüber nicht, ist ein Normalfall
Dann werd ich dem Nachbarn mal das Heizen verbieten :-) (oder auf wärmeres Wetter warten). Aber Spaß beiseite: Das ich dass nur beim Filmen der Dächer festgestellt habe spricht für Deine Beobachtung. Leider kam die Feststellung erst heute abend, als es schon dunkel war. Hätte ansonsten mal meine HC3 noch draufhalten können - zum Vergleich.Anonymous hat geschrieben:Ohne es gesehen zu haben kann ich dir sagen: über Dächer von beheizten Häusern gefimt wirst du im Winter immer erhebliches Hitzflimmern haben. Erst neulich selbst gefilmt, aber aufgeregt habe ich mich darüber nicht, ist ein Normalfall
:-) Dann wollen wir mal was dagegen machen. Und wenn's nur deswegen ist, dass nix mehr flimmert :-)Axel hat geschrieben:Der reinste Öko-Thriller, aufgedeckt durch BigAl ...Anonymous hat geschrieben:Ohne es gesehen zu haben kann ich dir sagen: über Dächer von beheizten Häusern gefimt wirst du im Winter immer erhebliches Hitzflimmern haben. Erst neulich selbst gefilmt, aber aufgeregt habe ich mich darüber nicht, ist ein Normalfall
du meinst doch den m2t videostream?BigAl hat geschrieben:...
Habe nur den Videostream exportiert und die m2v dann in mpg umbenannt. Wird bei mir mit allen Playern (VCL, MediaPlayer, Nero Showtime...) abgespielt. Eischenardisch...
Ich meinte schon m2v. Wie gesagt: Ist nur der Videostream, ungemuxt :-)Anonymous hat geschrieben:du meinst doch den m2t videostream?BigAl hat geschrieben:...
Habe nur den Videostream exportiert und die m2v dann in mpg umbenannt. Wird bei mir mit allen Playern (VCL, MediaPlayer, Nero Showtime...) abgespielt. Eischenardisch...
...der mir jedoch etwas unsauber daherkommt.
ich würde das unbedingt nochmal an anderen objekten prüfen.
gruß cj
ps. hast du die aufnahmen im automatikmodus gemacht?
Hajo, mir ging es aber nicht um irgendwelche Detailzeichnungen sondern nur um die Flimmerei. Und das sieht man ja auch an dem komprimierten Video. Habe nur ein GB Speicher im Netz (bitte keine Tempos schicken) und den will ich halt net sinnlos vergoiden... Außerdem gibt's immer noch Leute die net Flat mit 16 MBit unterwegs sind, und denen will ich halt den Download auch ermöglichen.Anonymous hat geschrieben:wäre es zur beurteilung nicht besser
das rohmaterial ins netz zustellen
als runterskaliertes (mit welcher sw überhaupt)
mpg2 material?
gruß cj
Das Problem ist, das so ca. 99 Prozent aller Leute die den Quicktime Player benutzen kein MPEG2 Plugin haben. Wenn man nun auf den Link klickt gibt dies der Firefox das an den Quicktime weiter, der wiederum veruscht die MPEG2 Datei zu öffnen, was aber ohne kostenpflichtigem Plugin für MPEG2 nicht geht und zeigt somit das Fragezeichen.topgun hat geschrieben:HI,
Habe auch das Problem, dass ich nur ein dickes Fragezeichen von Quicktime bekomme, wenn ich deine Datei laden will.
Weiss jemand was das sein kann ?
Weiss vielleicht jemand schnell die Lösung ?
Werde ich machen.BFVA hat geschrieben:Tritt bei unseren Geräten nicht auf.
Mach eine Kontrollaufnahme mit und ohne Steadyshot bei ruhender Luft ohne Thermik zwischen Kamera und Objekt.
mfg
BFVA
Sorry für die späte Antwort,Anonymous hat geschrieben:hi alex,
erstmal glückwunsch zum lösen deines problems...
da wir ja sowieso nicht darauf kommen werden und
wir aber auf jeden fall diesen schönen effekt
erstellen möchten!
würde ich doch zu gern wissen woran es nun lag.
gruß cj