Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Leuchte HVL-10NH auf HC-1... Erfahrungen im Batteriebetrieb?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
DK
Beiträge: 4

Leuchte HVL-10NH auf HC-1... Erfahrungen im Batteriebetrieb?

Beitrag von DK »

Hallo,

wir haben gerade für Video-Berichte von Partys, Konzerten und anderen düsteren Events (hier z.B. die Blues Brothers Show: http://www.lottaleben.net/?article_id=930620) eine Videoleuchte für die HC-1 gekauft.

Erster Testlauf gestern zu Fasching. Problematisch natürlich die hohen Raumtemperaturen. Und wir hatten Batterien von unterschiedlichen Herstellern eingesetzt.

Aber die Leuchte fiel schon nach 10 Minuten ohne Stromversorgung aus! (Die Batterien waren garantiert geladen.)

Ist das traurige Realität in stickigen Locations. Oder lief da nur was außerordentlich schief?

Vielleicht hat jemand bessere Erfarhungen in ähnlicher Umgebung gemacht?

Grüße
Daniel



DK
Beiträge: 4

Re: Leuchte HVL-10NH auf HC-1... Erfahrungen im Batteriebetrieb?

Beitrag von DK »

Echt keiner irgendwelche Erfahrungen mit heißer Club-Luft und batteriebetriebenen Leuchten gemacht?

Grüße
Daniel

---
http://www.lottaleben.net



Jan
Beiträge: 10111

Re: Leuchte HVL-10NH auf HC-1... Erfahrungen im Batteriebetrieb?

Beitrag von Jan »

Ich hab die Leuchte noch nicht in so einer Location verwendet.
Benutze HVL 20 DW 2, ja dort muss schon ein grosser Akku ran (F 760 / 770 & 960 / 970) damit du ein paar Stünden schaffst.

Was für Akkus nimmst du für die Leuchte 10 NH ?

Ja NiMH 2500 mAh ist nicht immer 2500 mAh - was die Firmen angeben.
GP, Sanyo und Ansmann zb haben wirklich dann 2400 € effektiv, viele günstige angebliche 2500 mAh Akkus haben effektiv 2000 mAh.

Also Batterien geht gar nicht und wenn dann nur Oxyride Batterien von Panasonic - nur sind die sehr teuer.

Ne knappe Stünde müsstest du aber mit guten Akkus schon schaffen...

VG
Jan



DK
Beiträge: 4

Re: Leuchte HVL-10NH auf HC-1... Erfahrungen im Batteriebetrieb?

Beitrag von DK »

Danke! Ja, das war's tatsächlich, wir sind von 2500 noch mal hoch gegangen ... jetzt schaffen wir die Stunde.

In den Locations muss man nur zwischendurch abschalten, damit die Lampe sich nicht überhitzt. Aber darüber sind die Veranstaltungsgäste auch nicht unbedingt traurig. ;)

Sind jetzt Super zufrieden mit dem Ding ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Leuchte HVL-10NH auf HC-1... Erfahrungen im Batteriebetrieb?

Beitrag von Markus »

Daniel hat geschrieben:Problematisch natürlich die hohen Raumtemperaturen.
Zumindest für die Akkulaufzeit ist das ein Vorteil.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10111

Re: Leuchte HVL-10NH auf HC-1... Erfahrungen im Batteriebetrieb?

Beitrag von Jan »

Bedingt Markus, NiMH haben als Lieblings Temperatur 0-25°.

Alles was deutlich drunter & drüber ist, beeinflusst die Leistungsfähigkeit des Akkus.

Bevor die Fragen wieder kommen, ja die 1,2 V reichen. Fast alle Geräte arbeiten mit ca 1,2 V +-0,3 V, die effektive Nutzlast sind keine 1,5 V.

Batterien haben nach ca. 50 % Leistungsverlust schon weniger als 1,2 V, die NiMH Leistungskurve geht seicht bergab.

Wenn die Leuchte seltener gebraucht wird, könnte man auch zu den NiMH neueren Akkus gehen wie zb Sanyo Eneloop. Nicht nur daß Eneloops fast vollständig geladen sind beim Kauf, sie halten ihre Spannung auch ein paar Jahre, normale NiMH sind defintiv nach 5 Monaten leer, manchmal auch schon nach 2-3. Das liegt am erhöhten Widerstand bei Eneloop.

Eneloops haben dafür nicht die gleiche "Energiedichte" wie normale NiMHs.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42