Rabi

seltsame Überblendung

Beitrag von Rabi »

Hi,

ich habe bei APP einen merkwürdigen Überblendungseffekt.
Also ich habe einen Clip in der Mitte mit der Rasierklinge getrennt und dazwischen einen anderen Clip eingefügt.
Nun will ich einen Überblendung zwischen dem neu eingefügten Clip und dem letzten restlichen Teil des aufgetrennten Clips machen. Allerdings fügt er mir in die Überblendung noch Frames vom Ende des ersten Teils des zuerst geschnittenen Clips ein. Ich habe quasi kurzzeitig Frames von drei Clips in einer Überblendung.
Ich hoffe ihr könnt euch das vorstellen. Es ist quasi eine Überblendung zwischen zwei Clips, aber zusätzlich sind noch Frames in der Überblendung vom Clip, der vor den beiden Clips kommt mit drin.
Und kann es sein, dass wenn ich von einem Clip etwas wegschneide und dann die Lücke schließe und den nächstfolgenden Clip anfüge, dass dann die weggeschnitten Frames noch als Zusatzframes irgendwie vorhanden sind? Weil manche Clips muss ich für eine Überblendung überlappen und manche nicht.

Wie kann man sich denn das erklären?? Im Handbuch finde ich auch nichts.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: seltsame Überblendung

Beitrag von Frank B. »

Hallo,

wahrscheinlich hast Du nicht genug "Blendfleisch". Du solltest die Clips, die zu überblenden sind, um die Länge des jeweiligen Überblendungszeitraums kürzen. Wenn Deine Überblendung also zwei Sekunden lang ist und mittig auf den zu überblendenden Clips liegt, solltest Du die beiden Clips an der Blende um jeweis eine Sekunde trimmen. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Falls nicht, einfach nochmal fragen.

Frank



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: seltsame Überblendung

Beitrag von Debonnaire »

Schieb den zweiten, einzuschneidenden Clip mal auf eine höhere Videospur, zieh die Überblendlängen unten und oben so übereinander, dass es passt und denk "klassisch", so wie früher, als man Überblendungen noch nicht auf einer Spur bewerkstelligen konnte. Dann siehst du sicher gleich, wo das Problem liegt (Stichwort: "Blendfleisch" von oben (geiler Ausdruck!)).
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Rabi

Re: seltsame Überblendung

Beitrag von Rabi »

Danke euch beiden.
Ich hab mir das gestern abend nochmal an anderen Beispielen angeschaut.
Es ist tatsächlich so...Man trennt einen zusammenhängenden Clip auf und setzt einen anderen Clip zwischen die beiden Teile, die vorher noch zusammengehörten. Überlappt man den neu eingesetzten Clip dann NICHT mit dem einen Teil des aufgetrennten, sondern macht einfach eine Überblendung an der Schnittstelle, dann fehlt etwas "Blendfleisch" *lol* und er nimmt stattdessen noch den anderen Teil (den man überhaupt nicht überblenden will) des aufgetrennten Clips zum Überblenden.
Die Ursache liegt also darin, dass man zwischen einen zusammenhängenden Clip einen anderen einfügt und der fehlendes Blendfleisch durch den vorher zusammenhängenden Clip ausgeglichen wird.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: seltsame Überblendung

Beitrag von Debonnaire »

Na, siehste! Geht doch!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38