Canon Forum



Das perfekte Aufnahmeformat mit der XM2



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
TIKWa 7
Beiträge: 4

Das perfekte Aufnahmeformat mit der XM2

Beitrag von TIKWa 7 »

Hallo Canonfans,

Ich bereite gerade meinen ersten Videoclip vor, der anschliessend profesionell verwertet wird. Nun habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich am besten mit meiner XM2 aufzeichne, um möglichst hochqualitative Bilder zu bekommen, die dann auch gut nachbearbeitet werden können. Meine Lösung lautet momentan:

16:9 Modus

Interlaced
(Wird in der Nachberbeitung progressiv)

Manuell

Möglichst 0 Dezibel Grain
(lieber dafür etwas unterbelichtet aufnehmen, um Bildrauschen zu vermeiden)

Das Ziel soll sein, daß ich den fertigen Clip in anamopher 16:9 DVD-Qualität abliefere.

Die Bilder, die ich bisher damit aufnahm, sehen auch sehr gut aus.

Nun meine Frage an die Experten unter euch: Laufe ich mit dem Aufnahmeformat richtig, oder was sollte ich noch beachten oder ändern um das aufgenommene XM2-Bild so perfekt wie möglich zu gestalten?

Alleine der 16:9 Modus macht mit etwas Kopfzerbrechen. Der Camcorder zeigt bei dieser Aufnahme ein gestauchtes Rohanamamorph-Bild an. Nun denke ich, daß also genau so ein (elektronisch ohne anamorphen Vorsatz?) zusammengezogenes Bild auch auf die 4:3 Chips fällt. Also das Bild später auseinandergezogen eine bessere Qualität hat, als wenn ich es 4:3 aufnehme und maskiere, wodurch nur 70% der Pixel eingesetzt würden umd das gleiche Bild darzustellen. Ist mir klar, daß das zusammengezogene Bild immer noch kein echtes 16:9 ist, was nur 16:9 Chips wie bei der XL2 können. Aber es ist doch immer noch schärfer und weniger verpixelt, als maskiertes 4:3, oder?

Liege ich da richtig?

Weil in der NAchbearbeitung ist es schon etwas stressiger mit dem 16:9 Format zu arbeiten. (Keine wählbaren Bildauschnitte, die Alpha-Masken von Photoshop wollen irgendwie nicht passen -ist aber andere Baustelle)

Über eine fundierte Information wäre ich sehr dankbar, da viel Zeit und Energie in dieses Projekt fliesst und ich nicht schon im Vorfeld einen groben Fehler machen will....

Thanx! :)

Kosmische Grüße,

Tikwa
-------------------------------++

Mehr zu meinem Videoclip Projekt:


viewtopic.php?p=198695#198695



Jan
Beiträge: 10105

Re: Das perfekte Aufnahmeformat mit der XM2

Beitrag von Jan »

Ja ein besseres 16/9 Bild mit der XM 2 erhälst du mit einem Anamorphoten.

Bekannt sind der OpTex Adapter oder der Century Widesreenadapter.

Der Zweitere ist hier im Forum recht beliebt, es gibt aber verschiedene Ausführungen. Nur die DS WS Modelle sind voll durchzoombar. Die haben leider auch eine andere Preisklasse.

Wenn du kein Geld ausgeben willst für so einen Adapter (auch leihen), würde vielleicht ein 4/3 Dreh besser sein bei der DM XM 2, da sie beim billigen Letterboxverfahren noch Auflösung bei 16/9 verschenkt. Das kann man dann mit einem Programm möglicherweise besser hinbiegen auf 16/9 - bitte Tips von den Cuttern hier.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06