Canon Forum



Das perfekte Aufnahmeformat mit der XM2



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
TIKWa 7
Beiträge: 4

Das perfekte Aufnahmeformat mit der XM2

Beitrag von TIKWa 7 »

Hallo Canonfans,

Ich bereite gerade meinen ersten Videoclip vor, der anschliessend profesionell verwertet wird. Nun habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich am besten mit meiner XM2 aufzeichne, um möglichst hochqualitative Bilder zu bekommen, die dann auch gut nachbearbeitet werden können. Meine Lösung lautet momentan:

16:9 Modus

Interlaced
(Wird in der Nachberbeitung progressiv)

Manuell

Möglichst 0 Dezibel Grain
(lieber dafür etwas unterbelichtet aufnehmen, um Bildrauschen zu vermeiden)

Das Ziel soll sein, daß ich den fertigen Clip in anamopher 16:9 DVD-Qualität abliefere.

Die Bilder, die ich bisher damit aufnahm, sehen auch sehr gut aus.

Nun meine Frage an die Experten unter euch: Laufe ich mit dem Aufnahmeformat richtig, oder was sollte ich noch beachten oder ändern um das aufgenommene XM2-Bild so perfekt wie möglich zu gestalten?

Alleine der 16:9 Modus macht mit etwas Kopfzerbrechen. Der Camcorder zeigt bei dieser Aufnahme ein gestauchtes Rohanamamorph-Bild an. Nun denke ich, daß also genau so ein (elektronisch ohne anamorphen Vorsatz?) zusammengezogenes Bild auch auf die 4:3 Chips fällt. Also das Bild später auseinandergezogen eine bessere Qualität hat, als wenn ich es 4:3 aufnehme und maskiere, wodurch nur 70% der Pixel eingesetzt würden umd das gleiche Bild darzustellen. Ist mir klar, daß das zusammengezogene Bild immer noch kein echtes 16:9 ist, was nur 16:9 Chips wie bei der XL2 können. Aber es ist doch immer noch schärfer und weniger verpixelt, als maskiertes 4:3, oder?

Liege ich da richtig?

Weil in der NAchbearbeitung ist es schon etwas stressiger mit dem 16:9 Format zu arbeiten. (Keine wählbaren Bildauschnitte, die Alpha-Masken von Photoshop wollen irgendwie nicht passen -ist aber andere Baustelle)

Über eine fundierte Information wäre ich sehr dankbar, da viel Zeit und Energie in dieses Projekt fliesst und ich nicht schon im Vorfeld einen groben Fehler machen will....

Thanx! :)

Kosmische Grüße,

Tikwa
-------------------------------++

Mehr zu meinem Videoclip Projekt:


viewtopic.php?p=198695#198695



Jan
Beiträge: 10105

Re: Das perfekte Aufnahmeformat mit der XM2

Beitrag von Jan »

Ja ein besseres 16/9 Bild mit der XM 2 erhälst du mit einem Anamorphoten.

Bekannt sind der OpTex Adapter oder der Century Widesreenadapter.

Der Zweitere ist hier im Forum recht beliebt, es gibt aber verschiedene Ausführungen. Nur die DS WS Modelle sind voll durchzoombar. Die haben leider auch eine andere Preisklasse.

Wenn du kein Geld ausgeben willst für so einen Adapter (auch leihen), würde vielleicht ein 4/3 Dreh besser sein bei der DM XM 2, da sie beim billigen Letterboxverfahren noch Auflösung bei 16/9 verschenkt. Das kann man dann mit einem Programm möglicherweise besser hinbiegen auf 16/9 - bitte Tips von den Cuttern hier.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12