Postproduktion allgemein Forum



Open Source Alternative zu After Effects?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
magicflix
Beiträge: 15

Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Hallo zusammen.
Kann mir jemand von euch sagen, ob es zufällig irgendwo ein Open-Source Programm zum Runterladen gibt, mit dem man ähnliche Ergebnisse wie After Effects erzielen kann? Oder eventuell eine andere gute kostenlose Effekt-Software?
Vielen Dank schon im Vorraus...

Gruß, magicflix



tsaG

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von tsaG »

glaube ein pendant zu aex im open source bereich wirds net geben,
aber ich glaube virtual dub soll effekt mäßig schon einiges drauf haben für ein freeware programm,
aber ich habs noch nie auprobiert,



bjoerni
Beiträge: 62

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von bjoerni »

Hallo,

die OpenSource 3D-Software "blender" bewegt sich immer mehr in Richtung Compositing. Such doch mal auf der Slashcam-Hauptseite nach blender, und du findest einige Artikel (sogar Workshops).



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Uwe »

Jahshaka ist OpenSource, aber an die Fähigkeiten von AE wird es wohl kaum rankommen. Probier´s mal aus + erzähl uns von Deinen Erfahrungen:
http://www.jahshaka.org/
Gruss Uwe



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Vielen Dank. Werde die zwei Programme mal ausprobieren...Und dann nochmal posten, wie das so geklappt hat. Übrigens, Blender habe ich schon, aber ich dachte, das wäre eher für 3-D Modelling gedacht?



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

richtig,
blender ist kein compositing programm!
gruß cj



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Hallo Uwe, hab mir die Install -Datei von Jashaka mal runtergeladen und das ganze installiert. Zuerst konnte ich das Programm wunderbar starten, aber wenn ich Jashaka jetzt öffnen will, erscheint immer eine Warnmeldung mit nem "Runtime Error".
Da steht dann:
This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way. Please contact the application's support team for more information.

Find ich etwas merkwürdig, weil ich das Programm vorher reibungslos öffnen konnte. Kann mir da jemand helfen???



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Uwe »

Sorry, ich kann Dir da auch nicht helfen. Habe das Proggi selbst noch nicht benutzt (arbeite mit AE).

Aber auf der HP gibt es wohl auch Anfänger-Tutorials - vielleicht helfen die weiter....
Gruss Uwe



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Aber trotzdem danke...
:-)



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Hallo Uwe. Hab das Programm jetzt mal ausprobiert, aber das is nich so toll.
Eher so für blutige Anfänger, wo es für jede Einstellung noch so extra große Buttons gibt :-). Mal schauen, was sich noch so finden lässt. Also wer ncoh Vorschläge hat...



grovel
Beiträge: 469

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von grovel »

An Jakashaka oder Blender kommt man nicht vorbei.
Beide Programme sind allerdings überhaupt nicht für Anfänger konzipiert.
Wer meint, dass eine anders intuitive GUI ein Programm gleich abwertet sollte es besser bleiben lassen.
Einen Ersatz für AE gibt es übrigens noch nicht. Aber es lässt sich doch schon sehr, SEHR viel mit den genannten Programmen anstellen.

SeeYa grovel



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Ja klar. Ich hab mir Jashaka jetzt nich so detalliert angeguckt, nur auf den ersten Blick sah das ein bisschen einfach aus. Mal schauen was es dafür so für Tutorials gibt, die man sich durchlesen kann. Trotzdem hatte Jakasha bei mir einige Probleme beim Import von Videomaterial ( nimmt z.B. kein avi) und auch sonst gab es unter "Effekte" nur die wirklich gängigen Filter. Oder ich hab mir versehentlich ne andere Version gedownloadet, kann auch sein. Es gab auf deren Homepage nämlich noch so ein Login Bereich, wo es noch andere Downloads gab...



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

für was brauchst du denn die software?
gruß cj



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Eigentlich brauche ich nur ne gute Compositing Software, die ich bis jetzt noch nicht hab. Um halt besondere Lichteffekte (Vor allem beim Titeln) zu erstellen, und halt generell das geschnittene Material für den fertigen Film graphisch aufzuwerten...



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

so einfach ist das nicht...
mit welcher schnittsoftware arbeitest du?
lichteffekte mit ae ohne teure plugins
geht nicht so einfach, das geht dann
tatsächlich billiger (jedoch viel aufwendiger)
mit einer 3d software ala blender:
zb. über animation von lichtern verformen von bewegten tubes ect...
und was verstehst du unter grafischer aufwertung?
manche schnittprogramme haben da mitlerweile schon
einiges zu bieten.
gruß cj



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Also erstmal, ich arbeite mit Premiere Pro, was natürlich schon einige gute Effekte auf Lager hat. Aber mit Graphisch aufwerten mein ich halt wirklich solche Licht- bzw. Farbeffekte, die man gut für Filmvorspänne benutzen kann, um z.B. den Titel besser aussehen zu lassen etc. Und irgendwann hat Premiere da so seine Grenzen...
Ich besitze bereits die Software Blender, hab mich aber noch nicht so wirklich da reingearbeitet, ist ein wenig kompliziert :-) Aber kann man da echt Videodatein importieren und Lichteffekte erstellen? das wär nämlich keine schlechte Idee...



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

nein dafür ist blender nicht gedacht!
man kann zwar videodateien als texturmaps
importieren...müsste sie dann aber nochmal rendern
wodurch die qualität leiden könnte...
nein mit 3d programmen kannst du
die videoeffekte als einzelne bildsequenzen (tiff mit alpha)
rausrendern und in app in die oberste videospur legen
dann app effekte darauf anwenden und hoffen das das
gut wird...(hier muss man schon einige zeit investieren)
evtl könnte man mit photoshop (in verbindung mit einem
2d morphprogramm) mal in richtung lightpaintings
experimentieren...
gruß cj



grovel
Beiträge: 469

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von grovel »

@Gast
Vielleicht liest du dich erstmals durch die Blender&Compositing -Tutorials, bevor du hier nur von Blenders 3D-Techniken erzählst. (Das war mal sag ich da nur).

SeeYa grovel

P.S. bevor jetzt jemand davon ausgeht, dass ich was mit Blender oder Jakashaka am Hut habe: ich mach kein Compositing - aber man informiert sich halt.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Uwe »

Anonymous hat geschrieben:...
lichteffekte mit ae ohne teure plugins
geht nicht so einfach...
gruß cj
Man bekommt hier ja ganz "neue Einsichten" in das Programm. - AE hat bei default 4 Lichtquellen => Punkt. Parallel, Spot, Umgebung. Dazu passend eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten => Intensität, Farbe, Schattentiefe....

Wäre auch traurig, wenn man bei diesem Preis auch noch auf teure Plugins für Lichtquellen zurückgreifen müsste. Im Übrigen ist mir auch gar kein entsprechendes Plugin bekannt.............
Gruss Uwe



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

hmm,
also ich dachte es geht um sowas wie ***,
und sowas geht in AE nicht ohne 3d animationen oder plugins
wie zb. von trapcode:
http://www.trapcode.com/products_3dstroke.html
und
danke für den tip mal die aktuellen blender seiten zu besuchen!
hier gibts tatsächlich was zum composen:
http://www.blendernation.com/2007/02/14 ... ce-editor/

gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00