Postproduktion allgemein Forum



Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
beaver
Beiträge: 18

Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von beaver »

Hallo, hoffe mir kann hierbei jemand helfen:
Meine Quelldatei ist eine Videokassette. Diese hatte ich direkt vom Videorecorder mit DVD Recorder auf DVD aufgenommen. Dann die VOB mit vitualdub in AVI konvertiert, diese in Premiere importiert und bearbeitet.
Bei Zeitlupenerstellung in Premiere ergab sich dann starkes Ruckeln.
Deshalb habe ich mir nun einen Canopus 330 A/D Wandler geliehen und direkt vom Videorecorder über den Wandler in Premiere aufgenommen. Die Zeitlupen sind nun prima, ohne Ruckeln.
ABER: die generelle Bildqualität ist deutlich schlechter als über den ersten Weg (sichtbare Kästchen). Das verstehe ich überhaupt nicht. Wie kann auf diesem direkten Weg die Bildqualität schlechter sein als über Viderecorder->DVD->Virtualdub->AVI->Premiere ???
Ich finde bei dem Wandler keine Einstellmöglichkeiten für die "Pixelgrösse" (wenn das die richtige Bezeichnung für die groben "Kästchen" ist.
Wer weiss Rat ?



Erich
Beiträge: 83

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von Erich »

Hallo!
Ich nutze de ADVC110. Die Qualität ist sehr gut.
Wenn der 330 nicht defekt ist, dann müsste das Bild eher besser sein - mindestens stabiler.
Werden mehrere Wandlungen vorgenommen?
Gruß!
Erich

PS
Was ist denn das für ein Gerät?
330?
Ich weis nur vom canopus ADVC-300



Markus
Beiträge: 15534

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von Markus »

beaver hat geschrieben:...direkt vom Videorecorder über den Wandler in Premiere aufgenommen. [...] die generelle Bildqualität ist deutlich schlechter als über den ersten Weg (sichtbare Kästchen).
Mit welcher Voreinstellung capturest Du denn? (Soll: DV-PAL, als wäre ein DV-Camcorder angeschlossen).

Der ADVC-300 (ich nehme an, den meintest Du) liefert eine hervorragende Digitalisierungsqualität. Ich habe dieses Modell auch im Einsatz. Wenn Du Pixel siehst läuft etwas falsch.
Herzliche Grüße
Markus



beaver
Beiträge: 18

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von beaver »

Tipfehler, ich meine natürlich den 300er.
Premiere Projekt ist korrekt DV-PAL.
switch 6 am Wandler ist auf PAL. Ansonsten alle anderen switches auf OFF.
Das Bild der Videokasette ist (wenn ich mich recht erinnere aus dem 1.Versuch das ohne Wandler über glaube ich Movie Maker zu verarbeiten) 320x240 Pixel und wird ja dann (im Wandler ?) auf 720x576 konvertiert.
Daher wäre meine erste Vermutung gewesen, bei der Vergrösserung erscheinen eben die Pixel. Da jedoch bei dem ersten beschriebenen Weg über die DVD und virtual dub ja auch auf 720 vergrössert wird und die Pixel dort nicht sichtbar sind, verstehe ich das ganze nicht.
Hat noch jemand eine Idee ?



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von StefanS »

Wonach beurteilst Du die Bildqualität?
Schaust Du vielleicht am Rechner nim Vollbildmodus?
Wenn ja, ist das nicht aussagekräftig.
Kannst Du mal ein Einzelbild hochladen?

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



beaver
Beiträge: 18

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von beaver »

Ich habe testclips aus beiden Wegen (A: Videoplayer -> DVD recorder, DVD -> virtual dub -> DV-AVI -> Import in Premiere B: Videorecorder ->A/D Wandler -> Aufnahme in Premiere) in das gleiche Premiere Projekt gebracht und eine DVD erstellt. Ergebnis: A sieht gut aus, etwa wie das ursprüngliche Videoband (nur mit dem Nachteil dass Zeitlupen ruckeln), bei B sichtbare Pixel (Kästchen).
Ich verstehe das nicht.



beaver
Beiträge: 18

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von beaver »

... und das Ganze dann natürlich am TV betrachtet, nicht bloss im PC Monitor.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von Markus »

beaver hat geschrieben:switch 6 am Wandler ist auf PAL. Ansonsten alle anderen switches auf OFF.
Im Verlauf dieses Beitrags hatte ich mal die Schalterstellungen meines ADVC-300 aufgelistet: Bedienungsproblem ADVC-300
beaver hat geschrieben:Das Bild der Videokasette ist [...] 320x240 Pixel und wird ja dann (im Wandler ?) auf 720x576 konvertiert.
Das Bild einer (S)VHS(-C)-/Video8-/Hi8-/Betamax-/Video2000-Videokassette ist analog und kennt keine Pixel. Erst bei der Digitalisierung wird das bestehende Bild in ein Pixelraster gebracht. Dabei wird nichts vergrößert, sondern es wird so digitalisiert, wie es ist.
beaver hat geschrieben:B: Videorecorder ->A/D Wandler -> Aufnahme in Premiere
Wenn jetzt Pixel sichtbar werden, prüfe mal die Auflösung der gecaptureten Aufnahme. Stimmt die Capture-Einstellung in Premiere?
Herzliche Grüße
Markus



beaver
Beiträge: 18

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von beaver »

Die gecapturte Aufnahme hat 720x576 Pixel. Abgesehen davon wüsste ich nicht wo man bei der Aufnahme in Premiere das einstellen könnte ???
Die einzige Einstellung sehe ich in der Wahl des Projekttyps und der ist korrekt DV PAL
Gruss



Markus
Beiträge: 15534

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von Markus »

Könnte vielleicht ein Hardware-Defekt vorliegen? - Oder ist Dein Betriebssystem zufällig WinXP/SP2? Da gab es auch mal Meldungen über verpixtelte DV-Videobilder, allerdings war der Effekt da deutlich stärker ausgeprägt.

Probiere auch mal mit WinDV zu capturen, um Premiere und ggf. einen ungeeigneten Codec als Ursache auszuschließen.

BTW: Du hast nicht zufällig einen Plasma- oder LCD-TV? Ein 100 Hz-Gerät? Irgend etwas anderes als eine 50 Hz-Röhre?
Herzliche Grüße
Markus



Speed Demon
Beiträge: 159

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von Speed Demon »

beaver hat geschrieben: ABER: die generelle Bildqualität ist deutlich schlechter als über den ersten Weg (sichtbare Kästchen).
Krasse Sache: Bin eben auch mit meinen ganzen Bändern durch (Digitalisierung per Canopus ADVC-300) und stelle nun (mit Entsetzen!!) fest, dass jene weiteren VHS-Aufnahmen, die ich direkt über einen Panasonic DVD-Rekorder gecapturet habe, viel sauberer aussehen... ich habe auch jene von Dir beschriebenen "Kästchen", wobei ich diese aber eher rund sind, als würden mehrere Pixel zu so einem Pixel "zusammengefasst". Sieht total sch... aus.

Eine Frage: Kann das wohl doch am verwendeten Abspielcodec liegen? Ich hoffe doch schwer!!

Dieser (schlechte) Bericht über den ADVC-300 passt jedenfalls dazu:
http://www.ciao.de/Canopus_ADVC_300__Test_8585017

Er gibt der Bildqualität (VHS-Digitalisierung) auch nur eine 3, wobei er einem anderen Gerät eine 1 gibt und meint auch, dass der ADVC-300 Störungen hinzufügt, die vorher gar nicht da waren :-(.

Irgendwie ist es mir unbegreiflich, wie ich das vor dem Capturen übersehen konnte... habe zig Tests gemacht.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich hoffe ja so sehr, dass die Aufnahmen nicht wirklich so schlecht aussehen... nochmal kann ich mir die Arbeit nicht machen.

@beaver: Hat es sich denn irgendwie bei Dir gelöst?

Hilfe!



Speed Demon
Beiträge: 159

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von Speed Demon »

Kann das vielleicht hieran liegen (Zitat aus Ciao-Rezenzion):
Die Qualität der reinen Wandlung ist auf dem Niveau jedes besseren Consumer-Gerätes, also vom 50 Euro Wandler von Pinnacle bis zur ADVC-Serie mit den diversen Geschwistern.
Nachteilig bei DV allgemein ist die Farbwiedergabe mit dem sogenannten 4:2:0-Sampling. Das heißt: Jeder Bildpunkt hat eine eigene Helligkeit, da das menschliche Auge auf Helligkeit empfindlicher reagiert. Die Farbe teilen sich je zwei Pixel die nebeneinander und untereinander liegen, die Farbauflösung ist also nur ein Viertel so groß. Das macht MPEG2 für DVD zwar genauso, allerdings macht DV es anders und leider schlechter. Während man bei MPEG nichts von dieser Trickserei sieht, werden diagonale Kanten mit stärkeren Farbkontrasten extrem stufig. Dies ist keine Macke des ADVC-300 sondern von DV allgemein, tritt also auch bei Aufnahmen von DV-Camcordern, beim ADVC-110 oder den Wandlern von Datavideo und anderen Konkurrenten auf.
Falls ja, kann man dem beim Abspielen entgegenwirken oder zumindest nach einer Recodierung solch einer Datei dieses Problem beheben?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von Alf_300 »

Das der Panasonic Recorder einen Super Encoder hat ist ja Bekannt,



Speed Demon
Beiträge: 159

Re: Schlechte Bildqualität mit Canopus A/D Wandler

Beitrag von Speed Demon »

Weiß niemand mehr dazu? Überrascht mich jetzt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02