eitlefilme
Beiträge: 79

horenzontale streifen im Bild NACH zweiten rendern

Beitrag von eitlefilme »

Hallo!

Folgendes Problem in Premiere Pro 2.0:

Es wurde mit WAX eine Hintergrund erstellt der grüne Blasen macht. Da mehrmals von Totale in Close geschnitten ist, gibt es grosse und kleine Blasen. Leider stürzt die Sache nach dem 4 wechsel beim Rendern ab, weshalb ich ein Video mit großen Blasen und ein Video mit kleinen Blasen erstellt habe und dieses im Hintergrund habe. Das Blasen-Video ist absolut in ordnung und hat keine Streifen.

Wenn ich aber dieses Video mit dem Maxel davor exportiere hat das endprodukt horenzontale Streifen, was mir nicht eingeht da ich ja ein DVAVI exportiere wo nix komprimiert wird.

Hier ein Teil zum Anschauen: http://www.eitle.at/streifen.avi

Was ich schon versucht habe:
oberes Halbbild zuerst
unteres Halbbild zuerst
progressiv an/aus
nicht neu rendern an/aus
Überblenden von Frames an/aus

Hat jemand eine Idee?

Danke Daniel



Markus
Beiträge: 15534

Re: horenzontale streifen im Bild NACH zweiten rendern

Beitrag von Markus »

eitlefilme hat geschrieben:Wenn ich aber dieses Video mit dem Maxel davor exportiere hat das endprodukt horenzontale Streifen...
Hallo Daniel,
in der verlinkten Datei sehe ich keine Streifen.
eitlefilme hat geschrieben:...was mir nicht eingeht da ich ja ein DVAVI exportiere wo nix komprimiert wird.
DV-AVI ist 5:1 komprimiert, aber das dürfte mit dem Problem nichts zu tun haben. Wo hast Du die Streifen denn beobachtet? Am Computermonitor oder am Fernseher?
Herzliche Grüße
Markus



Stefan
Beiträge: 1567

Re: horenzontale streifen im Bild NACH zweiten rendern

Beitrag von Stefan »

Meinst du was im Bereich 1 abgeht? Oder was im Bereich 2 abgeht? Oder ganz was anderes?

Viel Glück
Der dicke Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



eitlefilme
Beiträge: 79

Re: horenzontale streifen im Bild NACH zweiten rendern

Beitrag von eitlefilme »

Hallo!

Danke für die Antwort.

Vielleicht drücke ich mich schlecht aus:

Ich meine die Farbunreinheiten in einfarbigen Flächen. Man nehme mal das dunkle Grün - wenn man am Bildschirm (mit höhrer Helligkeit) schaut sind da so leichte farbwellen horenzontal drinnen die im original NICHT sind - und irgendwie denk ich das das nicht im sinne des erfinders ist...

mfg ds



Stefan
Beiträge: 1567

Re: horenzontale streifen im Bild NACH zweiten rendern

Beitrag von Stefan »

Jetzt sehe ich es auch ;-)

Ziemlich deutlich sogar, allerdings sitze ich jetzt auch vor einem besseren Monitor (TFT). Und benutze andere Software (Microsoft DV Decoder, vorher ffdshow DV Decoder). Die Stärke der Streifen scheint von Player zu Player zu schwanken. Bei Mediaplayer empfinde ich es als am stärksten.

Wenn ich aber dieses Video mit dem Maxel davor exportiere hat das endprodukt horenzontale Streifen, was mir nicht eingeht da ich ja ein DVAVI exportiere wo nix komprimiert wird.

Das stimmt so nicht. Durch den Ebenenaufbau Hintergrund Blasen + Vordergrund Maxel muss das ganze Bild gerechnet werden und logischerweise auch neu komprimiert werden!

Ich habe versucht, mit AE die Situation nachzustellen. Es ist mir nicht gelungen die Streifen zu provozieren. Getestet habe ich bei der Ausgabe den Canopus DV Codec und den Panasonic DV Codec. Einstellungen korrekt unteres Halbbild zuerst und provoziert keine Halbbilder. Nada, alles smooth.

Bin ratlos, wie du.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Maik
Beiträge: 206

Re: horenzontale streifen im Bild NACH zweiten rendern

Beitrag von Maik »

Vielleicht ein Problem mit dem Farbraum?
Darstellbare Farben?
Habt ihr mal überprüft, ob das Grün für Video geeignet ist
(mit anderen Grüntönen experimentiert)?
Die Farbräume der Codecs und unterschiedlichen Programme
einheitlich?

M.



eitlefilme
Beiträge: 79

Re: horenzontale streifen im Bild NACH zweiten rendern

Beitrag von eitlefilme »

Vorweg: Ich bin über euer Engagment begeistert!

Dennoch habe ich mich nicht gut ausgedrückt:

a)
Das Grün wird von WAX als Plungin in Premiere pro 2.0 produziert.

b)
Ursprünglich wird NUR das Grün ohne Maxerl in ein AVI gerendert - dieses AVI VIDEO enthält KEINE Farbunreinheiten bzw Streifen

c) das in B gerenderte Video wird als Hintergrund im Film mit Maxerl verwendet (das nur, weil WAX abstürzt wenn ich es mehrmals in einem Projekt einsetze). Wird dieses nun erneut zu einem AVI gemacht, enthält dieses die Farbunreinheiten.

d)
Das ganze ist ebenfalls mit einer schwarzen Matte nachzuproduzieren.

e)
Aufgrund der Projektgrösse MUSS ich die einzelnen Szenen zuerst Rendern und in AVIs speicher und sie dann in einem weiteren Projekt zusammenzustellen und als eine Datei auszugeben. Sprich dort hat der ganze Film diese unreinheiten. Ich nannte das Grün deshalb, da man es hier am besten sieht.

f) hab ich vielleicht einen Denkfehler bei dem zusammenschnippseln?!

Danke!

PS: Ich verwende die ADOBE Standardcodexs.
PPS: Wenn ich den Fertigen Film dann in Encore DVD DVDiere dann schauts wirklich sch**** aus und flackert sogar teilweise - aber das ist eine andere Geschichte....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 22:28
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Di 20:35
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Di 20:11
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07