Pempi
Beiträge: 97

problem beim green screening mit after effects

Beitrag von Pempi »

shalom zusammen

ich hab hier eben mal ein empirischen versuch gestartet. ich wollte eigentlich mal versuchen just for fun ein hologramm zu basteln, nun bleib ich aber schon beim ersten schritt stecken.

ich wollte eine person vor einem grünen hintergrund filmen und dann später ganz im hollywood style ne einfach green screen methode anwenden. in premiere gibts da schon nen einigermaßen brauchbaren filter, der bei mir aber folgendes ergebnis gebracht hat:

http://www.freidenker.net/memberdata/greenscreenkey.jpg
(links original - rechts nach anwendung der filter)
spätere versuche in after effects sahen ähnlich aus.

meine frage jetzt: liegt das nur am licht, dass am ende so viel blau von dem ursprünglichen grün übrig bleibt oder hab ich irgendwas verplant? bei dem zweiten bild blau rausnehmen geht nicht, da dann der rest des bildes auch kacke wird.
die einzige lösung die mir einfällt wäre noch mehr licht... alternativen/tipps anybody?



Vid Pro

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von Vid Pro »

Hallo, als erstes würde ich den Screen spannen, z.B. auf einem Holzrahmen, dann kannst du auch die "Schattierungen" in deinem JPEG einfacher herauskeyen. Als Zweites musst Du den Screen besser ausleuchten (mindestens 2 Lampen von oben und zwei von unten). Mein Dritter Tipp wäre, einen Chroma Key zu benutzen, wir haben damit deutlich bessere Ergebnisse.

Have Fun



matte
Beiträge: 64

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von matte »

Und versuch den Abstand von Objekt zu Greenscreen so groß wie möglich zu bekommen, weil im Moment hast du halt extrem störende Kernschatten auf der Bluebox, erhöhst du den Abstand zur Box, fallen zum einen die Schatten weg und zum anderen, kannst du Person und greenscreen getrennt ausleuchten, was wesentlich bessere Ergebnisse erzielt



Markus
Beiträge: 15534

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von Markus »

Vid Pro hat geschrieben:Mein Dritter Tipp wäre, einen Chroma Key zu benutzen, wir haben damit deutlich bessere Ergebnisse.
Aber Greenboxing ist doch Chroma Keying. Alternativ ginge natürlich auch der Lumakey mit einem weißen oder schwarzen anstatt einem farbigen Hintergrund.
Herzliche Grüße
Markus



matte
Beiträge: 64

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von matte »

Markus hat geschrieben:
Vid Pro hat geschrieben:Mein Dritter Tipp wäre, einen Chroma Key zu benutzen, wir haben damit deutlich bessere Ergebnisse.
Aber Greenboxing ist doch Chroma Keying. Alternativ ginge natürlich auch der Lumakey mit einem weißen oder schwarzen anstatt einem farbigen Hintergrund.
naja aber ne Person wird man damit allein nicht gekeyt bekommen, weil der Lumakey, wie der name schon sagt nach Luminanz keyt, und wenn du ne gut ausgeleuchtete Person hast wird die zumindet teilweise transparent werden!
Lumakeys bzw. Matten verwende ich wenn ich zum beispiel einen tintenverlauf aufzeichen, das funzen die sehr gut!



Markus
Beiträge: 15534

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von Markus »

matte hat geschrieben:...wenn du ne gut ausgeleuchtete Person hast wird die zumindet teilweise transparent werden!
Das stimmt, drum beleuchtet man in diesem Fall etwas anders: Keying
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33