Pempi
Beiträge: 97

problem beim green screening mit after effects

Beitrag von Pempi »

shalom zusammen

ich hab hier eben mal ein empirischen versuch gestartet. ich wollte eigentlich mal versuchen just for fun ein hologramm zu basteln, nun bleib ich aber schon beim ersten schritt stecken.

ich wollte eine person vor einem grünen hintergrund filmen und dann später ganz im hollywood style ne einfach green screen methode anwenden. in premiere gibts da schon nen einigermaßen brauchbaren filter, der bei mir aber folgendes ergebnis gebracht hat:

http://www.freidenker.net/memberdata/greenscreenkey.jpg
(links original - rechts nach anwendung der filter)
spätere versuche in after effects sahen ähnlich aus.

meine frage jetzt: liegt das nur am licht, dass am ende so viel blau von dem ursprünglichen grün übrig bleibt oder hab ich irgendwas verplant? bei dem zweiten bild blau rausnehmen geht nicht, da dann der rest des bildes auch kacke wird.
die einzige lösung die mir einfällt wäre noch mehr licht... alternativen/tipps anybody?



Vid Pro

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von Vid Pro »

Hallo, als erstes würde ich den Screen spannen, z.B. auf einem Holzrahmen, dann kannst du auch die "Schattierungen" in deinem JPEG einfacher herauskeyen. Als Zweites musst Du den Screen besser ausleuchten (mindestens 2 Lampen von oben und zwei von unten). Mein Dritter Tipp wäre, einen Chroma Key zu benutzen, wir haben damit deutlich bessere Ergebnisse.

Have Fun



matte
Beiträge: 64

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von matte »

Und versuch den Abstand von Objekt zu Greenscreen so groß wie möglich zu bekommen, weil im Moment hast du halt extrem störende Kernschatten auf der Bluebox, erhöhst du den Abstand zur Box, fallen zum einen die Schatten weg und zum anderen, kannst du Person und greenscreen getrennt ausleuchten, was wesentlich bessere Ergebnisse erzielt



Markus
Beiträge: 15534

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von Markus »

Vid Pro hat geschrieben:Mein Dritter Tipp wäre, einen Chroma Key zu benutzen, wir haben damit deutlich bessere Ergebnisse.
Aber Greenboxing ist doch Chroma Keying. Alternativ ginge natürlich auch der Lumakey mit einem weißen oder schwarzen anstatt einem farbigen Hintergrund.
Herzliche Grüße
Markus



matte
Beiträge: 64

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von matte »

Markus hat geschrieben:
Vid Pro hat geschrieben:Mein Dritter Tipp wäre, einen Chroma Key zu benutzen, wir haben damit deutlich bessere Ergebnisse.
Aber Greenboxing ist doch Chroma Keying. Alternativ ginge natürlich auch der Lumakey mit einem weißen oder schwarzen anstatt einem farbigen Hintergrund.
naja aber ne Person wird man damit allein nicht gekeyt bekommen, weil der Lumakey, wie der name schon sagt nach Luminanz keyt, und wenn du ne gut ausgeleuchtete Person hast wird die zumindet teilweise transparent werden!
Lumakeys bzw. Matten verwende ich wenn ich zum beispiel einen tintenverlauf aufzeichen, das funzen die sehr gut!



Markus
Beiträge: 15534

Re: problem beim green screening mit after effects

Beitrag von Markus »

matte hat geschrieben:...wenn du ne gut ausgeleuchtete Person hast wird die zumindet teilweise transparent werden!
Das stimmt, drum beleuchtet man in diesem Fall etwas anders: Keying
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:55
» Tentacle Studio verändert Color Metadata
von Mantis - Mo 15:41
» Drei neue DJI-Drohnen im Anflug - Mini 5 Pro, Neo 2 und Avata 3
von slashCAM - Mo 14:36
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von CameraRick - Mo 13:28
» Cinecred - Kostenloser Abspann-Generator für Film-Credits jetzt in Version 1.4.0
von LoadingByte - Mo 12:19
» RIP: Seine Kameras haben die Filmgeschichte verändert
von ruessel - Mo 10:50
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Mo 10:19
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von bteam - Mo 9:36
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von Silentsnoop - So 23:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 21:25
» BorisFX Continuum 2025.5 maskiert, trackt, fixt und warpt per KI
von slashCAM - So 9:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - So 9:35
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12