Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gegenlichtblende im Eigenbau?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Halo,
Ich würde von euch gerne wissen, ob ihr einen Link zu einer Bauanleitung für eine Gegenlichblende habt? Da es für meinen Camcorder keine Richtigen gibt muss ich die wohl selber konstruieren. Am besten wäre eigentlich eine art Matbox(zum einstellen der Klappen).




PS: Ich will keine Kaufen, denn ich denke, dass man das selber genau so gut hinbekommt.



Tomy

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Tomy »

Anonymous hat geschrieben:Halo,
Ich würde von euch gerne wissen, ob ihr einen Link zu einer Bauanleitung für eine Gegenlichblende habt?

Ich hab mal was von nem Jogurtbecher gehört????
Den muss man Schwarz anstreichen... das sollte eine gute Lösung sein, für einen Sparfuchs wie dich. Hab aber leider keine Anleitung dazu



Gruß Tom



Gast

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Hat jemand eine bessere lösung? Ich meine was stabileres, denn der Jogurtbecher hört sich ein bisschen billige an.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Da es für meinen Camcorder keine Richtigen gibt...
Jetzt würd´s mich aber doch mal interessieren, welchen Camcorder du überhaupt hast?

Gruß Bernd E.



Axel
Beiträge: 17029

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Axel »

Wenn du nichts vor das Objektiv schrauben kannst/willst, müßtest du dir eine Befestigung auf einem Schlitten bauen, auf den die Cam etwa mit der Stativschraube aufgesetzt wird (seinerseits sollte der Schlitten natürlich ein Stativgewinde haben, damit du ein Stativ benutzen kannst. Prinzip:
Bild
Die Ziehharmonikaform ermöglicht das Verkürzen des Dunkelschachtes bei kurzen Brennweiten. Das könnte auch so aussehen:


Von einer Bauanleitung ist mir nichts bekannt. Ist wohl schwer zu bauen. Effektiv erreichst du dasselbe Ergebnis mit einer Gummi-Sonnenblende, für die du Deckel mit verschieden großen "Masken" (viereckiges Loch, das das Bild genau begrenzt) herstellst. Hierfür bräuchtest du nur ein Filtergewinde.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Johannes »

Anonymous hat geschrieben:Hat jemand eine bessere lösung? Ich meine was stabileres, denn der Jogurtbecher hört sich ein bisschen billige an.
Ich mache dir ein Angebot einen Jogurtbecher für ca.200000€ und immer noch billig?
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Gast

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Johannes hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Hat jemand eine bessere lösung? Ich meine was stabileres, denn der Jogurtbecher hört sich ein bisschen billige an.
Ich mache dir ein Angebot einen Jogurtbecher für ca.200000€ und immer noch billig?

Für 200 Riesen bekommst du den nicht mehr weg. Schau mal bei Ebay, da gibts den gleichen für 15.000€



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Johannes »

Ich biete 300000 Euronen drauf.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Gast

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Zum Ersten...... zum Zweiten........zum Dritten..



Und ver...... ah ich sehe hier bietet jemand mehr...


350.000€..................... fast so spannend wie das Hanballspiel gegen Frankreich



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Johannes »

Ach lieber Gast ich finde es lustig aber manch andere der mit M. anfängtnicht also Auktion Beendet wegen beschädigung des Gegenstandes ;-).
Ich habe mal probiert so was zu bauen (Frenchflag) geht aber auch nur bei Rechteckiger Sonnenblende
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Gast

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Ich habe bereits eine Anleitung




http://www.desktopcreations.com.mt/dtc_shade/



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:www.desktopcreations.com.mt/dtc_shade/
Die damit zu bauende "Mattebox" wird aber an der originalen Gegenlichtblende der Kamera befestigt, und wenn es angeblich keine gibt für die fragliche Kamera, hilft das auch nicht so arg viel weiter...

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59