muffl2011

Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von muffl2011 »

Hallo,
auf diesem Link
http://www.detonationfilms.com/free_stuff.htm
hab ich gesehen wie man Mündungsfeuer vor eine Waffe setzt. Nämlich bei dem Video, was etwas weiter unten auf der Seite ist. Jetzt wollte ich das auch haben aber ich weiß nich welches Programm die da benutzten! DArunter steht : For Users from VisionLab, CompositeLAb, EffectsLab. Davon hab ich mir alkle die Demos runtergeladen, aber die haben alle ne schwarze Oberfläche die ganz anders aussieht als die im Video. Jetzt weiß ich net wie ich es machen soll. Habt ihr da ne Ahnung? Ich würds gerne machen! Weil ich das so cool find mit dem justieren der Muzzle Flashs. Geht das auch mit anderen Programmen? Hab noch Adobe Premiere Pro zur Verfügung.



sunlite
Beiträge: 148

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von sunlite »

Jo hallo Muffl ;)

also das kannst du ganz leicht mit After Effects machen. Dafür gibt es ein paar Möglichkeiten. Die erste wäre: Muzzle-Flash selbst basteln. Dauert aber ein bisschen und du brauchst natürlich das passende Bildmaterial. Schnell und leicht ist so eine Schusssequenz mit Maya (oder kostenlose alternative Blender) gemacht.
Oder du erstellst dir eine Bildersequenz. Die leichteste Methode ist aber vielleicht folgende:
Kauf dir die Action-Essentials von Videocopilot:

http://www.videocopilot.net/action.html

Auf der Website von Videocopilot kannst du dir zudem auch noch kostenlose Tutorial-Videos (brauchst Flash 8 Player: kostenlos unter Macromedia) dazu ansehen.

Diese Effekte von Videocopilot sind in After Effects 6.5 oder 7 realisiert und super-leicht dargestellt.

Vielleicht hilft es dir was ;)

schönen Gruß



muffl2011

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von muffl2011 »

Ja gut,
aber muss ich mir den dafür jetzt After Effects kaufen? Bei dem Video auf meinem Link war halt dieses geile Programm mitm dem das auch ging!



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von Phyro-Mane »

Nein, du brauchst kein AfterEffekts.
Das Programm bei Detonationfilms ist denke ich mal eine alte Version, AFAIK hat sich das Design der Programme mittlerweile ein wenig geändert.
AE hat noch mehr Möglichkeiten als eines der Programme, kostet aber ein Vielfaches, und die wenigsten Heimanwender reizen es voll aus.
Mit einem guten Schnittprogramm und einem der genannten Programme, die jeweils nur 100€ Kosten, kann man das meiste auch realisieren.


@Sunlite: Also für einfache MuzzleFlashs direkt zu AE raten ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen, finden wir nicht?



sunlite
Beiträge: 148

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von sunlite »

@ Phyro-Mane: Ich habe genauso angefangen wie Muffl und mich direkt für After Effects entschieden. Das war vor ca. 2 Jahren. Ich bereue diesen Schritt aber nicht und komme mittlerweile extrem super klar. Ich habe nur aus eigener Erfahrung dazu geraten. Deshalb bin ich etwas anderer Meinung als du bezüglich "... mit Kanonen auf Vögel ...".

Aber du hast selbstverständlich recht, dass es auch für Anfänger wesentlich günstigere Programme gibt, die ihren Zweck erfüllen. ;)

@ Muffl: Aus deiner Fragestellung heraus habe ich einmal interpretiert, dass du grundsätzlich Gefallen an der Videobearbeitung findest (immerhin besitzt du schon einmal Adobe Premiere Pro). Deshalb auch mein Vorschlag mit After Effects. Wenn du dich künftig weiter mit Videobearbeitung befassen möchtest (Kurzfilme, Videoclips drehen ...), empfehle ich dir weiterhin gleich mit richtigen Programmen anzufangen, wie eben After Effects. Dieses Programm zu erlernen und zu verstehen ist nur halb so wild, wie immer gesagt wird. Auf Dauer gesehen hast du mehr davon ...

Auf jeden Fall viel Spaß bei deinem Projekt



Mohojote

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von Mohojote »

Hi.

Zu deiner Frage:

Ich besitze selbst das FXhome Vision Lab. Anfangs hatte ich auch dieses Problem. Aber die lösung ist denkbar einfach:

1.) Du lädst einen Videoclip hinein, indem eben jemand eine Pistole
"abfeuert"

2.) Entweder benutzt du für den Muzzleflash den integrierten Editor oder eben
Footage von Detonationfilm. (Ich bevorzuge Footage da es realistischer
aussieht)

3.) Dann lädst du den Muzzleflash hinein und legst ihn über dein zuvor
geladenes Video.

4.) Indem du jetzt auf das Muzzelflashvideo doppelklickst öffnest du
dessen Attribute. bei Composite wählst du nun entweder "Add" oder
"Screen" (da musst du ausprobieren)

Tipp: Für ein besseres Ergebniss kanns du noch einen Kontras Pro, oder
andere Filter anwenden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25