tribaleye

bei wiedergabe unterschiedliche pause zwischen den aufnahmen

Beitrag von tribaleye »

hallo profis ;-)

fotografieren, jaha - da kenn ich mich aus. aber filmen? meine letzten berührungen mit einer videokamera liegen etwa 5 jahre zurück - es handelte sich um einen oldschool hi8-knochen mit gefühlten 5 kilo.
soviel zur vorkenntnis. heute habe ich mir eine minidv zugelegt (panasonic nv-gs27), da ich in den nächsten tagen einige videoaufnahmen machen muß. quasi also meine erste videokamera. bedienung und anleitung sind verständlich, alles kein prob. aaaber - dies ist zugleich auch meine erste berührung mit minidv-bändern und irgendwie ist das alles komisch...
früher hatte man (bei hi8) seinen counter, der von anfang bis ende des bandes zählte. man wusste gleich "aha, bis 3447 haste gefilmt, also ab da weitermachen" wenn man die kamera ein paar tage nicht genutzt hat. bei meiner neuen cam ist zwar auch ein counter, aber der zählt irgendwie nur die zeit jedes einzeln aufgenommenen schnipsels und stellt sich dann wieder auf "00" beim nächsten schnipsel.

wenn ich mit "standby" direkt hintereinander zwei aufnahmen mache, sitzen die bei der wiedergabe auch perfekt und ohne übergang aneinander. mache ich die kamera dann aus, später wieder an und filme weiter, habe ich bei der wiedergabe zwischen den perfekt aneinander sitzenden szenen und der neuen szene eine pause von mehreren sekunden (die aber nicht im zählwerk mitzählt). muss das so sein? ist das später auch so, wenn ich den film auf den pc ziehe? muss man dann jede der pausen "per hand" wegschneiden?

dann gibt es noch die funktion "freie stelle auf band suchen". wenn ich in der wiedergabe ordentlich rumgespult habe und irgendwo mitten im bisher aufgenommenen film diese funktion aktiviere, spult er bis zum ende der gerade angezeigten szene, aber nicht bis zum ende aller bisherigen aufnahmen, also bis zum ende des bandes.

mache ich was falsch? ich schäme mich schon mal im voraus für diese fragen und hoffe auf eine baldige antwort.
danke!



r.p. television

Re: bei wiedergabe unterschiedliche pause zwischen den aufnahmen

Beitrag von r.p. television »

Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, produziert Dein Camcorder leere Bandstellen nach dem Ausschalten über mehrere Tage. Dies sollte eigentlich nicht sein. Denn gerade bei dem Einlesen später am Computer verursachen diese leeren Bandstellen immer Abbrüche bzw. Batchaufnahmen funktionieren nicht mehr, da der Timecode unterbrochen ist bzw. neu anängt.
Prüfe nochmal, ob die leeren Bandstellen wirklich nur nach Ein- und Ausschalten entstehen. Ich glaube eher sie entstehen durch zwischenzeitliches Anschauen über Play und dem nicht ordentlichen Anrangieren an die letzte Aufnahme.
Falls dies aber doch so ist, ist der Camcorder Müll oder funktioniert nicht so wie er soll.

Also nach dem Sichten des Materials immer mit viel Gefühl an die letzte Bandstelle rangieren und dann im Pausebetrieb (Wiedergabe) auf Record umschalten. Wenn man vorher auf Stop drückt, verändert bei vielen Camcorder das Band seine Lage.
Oder Du aktivierst die Option "letzte Aufnahme anfahren".



Gast

Re: bei wiedergabe unterschiedliche pause zwischen den aufnahmen

Beitrag von Gast »

r.p. television hat geschrieben:Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, produziert Dein Camcorder leere Bandstellen nach dem Ausschalten über mehrere Tage.
ne, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. dem ist nicht so.
r.p. television hat geschrieben:Ich glaube eher sie entstehen durch zwischenzeitliches Anschauen über Play und dem nicht ordentlichen Anrangieren an die letzte Aufnahme.
ja, genau so ist es.
r.p. television hat geschrieben: Also nach dem Sichten des Materials immer mit viel Gefühl an die letzte Bandstelle rangieren und dann im Pausebetrieb (Wiedergabe) auf Record umschalten. Wenn man vorher auf Stop drückt, verändert bei vielen Camcorder das Band seine Lage.
also ist es normal, dass nach einem kompletten "stopp" und einem wiederaufnehmen der aufnahme auf einem minidv-band eine mehrsekündige pause entstehen kann?
r.p. television hat geschrieben: Oder Du aktivierst die Option "letzte Aufnahme anfahren".
ich hab nur die option "leere bandstelle suchen". und wenn ich die mitten in den aufnahmen aktiviere, fährt die kamera auch brav zur nächsten "leeren bandstelle". das ist aber dann eine der pausen zwischen zwei aufnahmen (da ist das band ja auch ein paar sekunden leer). ergo: wenn ich mich auf diese funktion verlasse, lösche ich höchstwahrscheinlich altes material.
bleibt wohl nur das manuelle suchen ....



Gast

Re: bei wiedergabe unterschiedliche pause zwischen den aufnahmen

Beitrag von Gast »

schau mal, ob die kleine Knopfzelle, die für Datum /Uhrzeit = Timecode zuständig ist, noch funktioniert. Die Funktion >Bandende< suchen klappt nur mit ordentlicher Aufzeichnung des Timecodes und bei manchen Modellen auch nur, wenn die Kassette zwischendurch nicht gewechselt wurde.



Markus
Beiträge: 15534

Re: bei wiedergabe unterschiedliche pause zwischen den aufnahmen

Beitrag von Markus »

Ein namenloser Gast hat geschrieben:
r.p. television hat geschrieben:Ich glaube eher sie entstehen durch zwischenzeitliches Anschauen über Play und dem nicht ordentlichen Anrangieren an die letzte Aufnahme.
ja, genau so ist es.
Um ein Zurückstellen des Timecodes zu vermeiden, auch wenn zwischendrin mal eine Aufnahme angesehen wird, fallen mir zwei Möglichkeiten ein:

1. Bevor Du das Band zurückspulst, nimm für weitere 10 Sekunden irgend eine (Ausschuss-) Szene auf (z.B. den Fußboden). Nun spule das Band zurück, schau Dir die letzten Aufnahmen an und stoppe die Wiedergabe innerhalb der zuletzt aufgenommenen Szene. Der Timecode wird bei der nächsten Aufnahme korrekt fortgesetzt.

2. Bespiele ein neues MiniDV-Band zunächst vollständig mit aufgesetztem Objektivdeckel. Dieses Band trägt nun einen durchgehenden Timecode, der selbst bei einer Unterbrechung der Aufnahme nicht mehr auf Null zurückspringt, sondern korrekt weiterzählt.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16