Wer auch immer das empfohlen hat, hat da einiges durcheinandergebracht. Was soll denn eine "wackelige Vignettierung" sein? Die typische Vignettierung (=die schwarzen Bildecken) ist vom Fischaugen-Vorsatz verursacht und hat rein gar nichts mit dem Bildstabilisator zu tun.JVCFRDVL145 hat geschrieben:dass die vignetiierung nich so wackelig ist,wurde mir gesagt ich solle den BIldstabilisator ausschalten!?
er schrieb:Bernd E. hat geschrieben:Wer auch immer das empfohlen hat, hat da einiges durcheinandergebracht. Was soll denn eine "wackelige Vignettierung" sein? Die typische Vignettierung (=die schwarzen Bildecken) ist vom Fischaugen-Vorsatz verursacht und hat rein gar nichts mit dem Bildstabilisator zu tun.JVCFRDVL145 hat geschrieben:dass die vignetiierung nich so wackelig ist,wurde mir gesagt ich solle den BIldstabilisator ausschalten!?
Der allerdings ist vor allem bei langen Telebrennweiten wichtig, so dass man bei Weitwinkeln - und das Fischauge ist ja ein extremes Weitwinkel - schon mal darauf verzichten könnte. Normalerweise schaltet man den Stabilisator aber nur dann aus, wenn die Kamera auf einem Stativ sitzt. Wieviel der Stabilisator an dieser Kamera überhaupt bewirkt, weiß ich allerdings nicht.
Gruß Bernd E.
wie man den bildstabilisator ausschaltet!Stefan hat geschrieben:Die Vignettierung kann theoretisch den Bildstabilisator aus dem Tritt bringen. Sie ändert sich nämlich beim Wackeln nicht und der Bildstabilisator kann meinen, dass er Feierabend hat.
Allerdings, wenn JVCFRDVL145 eine wackelnde Vignettierung im Bild sieht, arbeitet der Bildstabilisator mit dem Restvideobild und zerrt die Ränder von der Vignettierung mit.
Wenn man also den Bildstabilisator ausschalten würde, blieben die schwarzen Ränder schön am Platz. So gesehen war der Tipp OK.
Was ich nicht verstehe, ist die Fragestellung. Was wurde schon "rumprobiert anner Cam und was war aber ohne erfolg ;-)"
Findest du den Knopf oder das Menü zum Ausschalten des Bildstabilisators nicht? Oder ändert sich das Video von danach aufgenommenem Material nicht?
Viel Glück
Der dicke Stefan
Interessante Info! Dieses Phänomen ist mir bisher zwar in der Praxis noch nie begegnet, aber vielleicht bin ich da von Sony auch etwas verwöhnt... ;-)Stefan hat geschrieben:Die Vignettierung kann theoretisch den Bildstabilisator aus dem Tritt bringen. Sie ändert sich nämlich beim Wackeln nicht und der Bildstabilisator kann meinen, dass er Feierabend hat.
Das ist durch einen Blick in die Bedienungsanleitung bestimmt schnell herauszufinden.JVCFRDVL145 hat geschrieben:wie man den bildstabilisator ausschaltet!
Tja,leider hab ich die cam bei ebay gekauft...und der verkäufer hat die anleitung vergessenBernd E. hat geschrieben:Das ist durch einen Blick in die Bedienungsanleitung bestimmt schnell herauszufinden.JVCFRDVL145 hat geschrieben:wie man den bildstabilisator ausschaltet!
Gruß Bernd E.
Kein Problem: Lad sie dir einfach von der JVC-Homepage herunter. Und bis dahin stell im Kameramenü "DIS" auf "OFF", und der Stabilisator ist aus :-)JVCFRDVL145 hat geschrieben:bei ebay gekauft...und der verkäufer hat die anleitung vergessen
Cool,Danke:-)Bernd E. hat geschrieben:Kein Problem: Lad sie dir einfach von der JVC-Homepage herunter. Und bis dahin stell im Kameramenü "DIS" auf "OFF", und der Stabilisator ist aus :-)JVCFRDVL145 hat geschrieben:bei ebay gekauft...und der verkäufer hat die anleitung vergessen
Gruß Bernd E.
Bernd, wieviele Objektive besitzt Du, die Vignettierungen erzeugen? - Ich schätze, dass Du beim Kauf auf so einen Fehler achtest... ;-)Bernd E. hat geschrieben:Dieses Phänomen ist mir bisher zwar in der Praxis noch nie begegnet...
Stimmt, aber mir ist auch sonst noch niemand begegnet, der dieses Problem hatte. Liegt wohl daran, dass du ebenfalls darauf achtest, was du kaufst ;-)Markus hat geschrieben:Ich schätze, dass Du beim Kauf auf so einen Fehler achtest