Postproduktion allgemein Forum



Semi-Off-Toppic: Problem mit Nero Wave Editor



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gast

Semi-Off-Toppic: Problem mit Nero Wave Editor

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich habe keine andere Forumssparte gefunden, wo ich diesen Beitrag sonst hätte posten sollen; vieleicht könnte man ja einen Zweig "Audio" einführen, wenn es schon ein Forum für "Digitale Fotografie" gibt?

Also:
Ich habe eine VHS digitalisiert, die keine HiFi-Audio-Spur hatte, nur Low-Level mono. Nachdem ich das Bild mit VirtualDub aufwändig gefiltert habe, versuche ich nun, mit dem Nero Wave Editor 2 die Tonqualität von >miserabel<nach>schlecht< zu steigern.

Zum Problem:
Nachdem ich meinen PC neu installiert habe, funktioniert bei Nero der "Noise Print" nicht mehr! Beim Klick auf Rauschanalyse passiert nichts und das Feld "Noise Print" unter Rauschverminderung ist folglich grau. Auch eine Neuinstallation hat nichts gebracht :~(

Könnt ihr mir helfen? Danke!

A l e x



swantje
Beiträge: 80

Re: Semi-Off-Toppic: Problem mit Nero Wave Editor

Beitrag von swantje »

was ist noise-print? ein audio-plugin? sowas wie vst oder directx?
hast du das vielleicht bei deinem letzten windows manuell dazuinstalliert?

allgemein ist zu sagen, das rauschunterdrücker und ähnliche "klangverbesserer" meiner erfahrung nach nicht so gut funktionieren.

"low-level-mono" interpretiere ich mal als dumpfen kassetten-sound.
nimm zb mal nen Equalizer und drehe höhen rein. probiere ab 3000hz bis 6 oder 7000 alles anzuheben, vielleicht mit hohem Q (falls du so einstellungen hast) bestimmte frequenzen zu suchen die die schwachen teile in den vordergrund holen. aus mono kannst du eh kein stereo machen, das bleibt so.
ansonsten könnte ein kompressor gute dienste tun, das erfordert aber bisschen kenntnis.

vielleicht schreibst du mal was das für ton ist oder verlinkst ne tonprobe.
es hilfte dir gerne:

swantje



Markus
Beiträge: 15534

Re: Semi-Off-Toppic: Problem mit Nero Wave Editor

Beitrag von Markus »

swantje hat geschrieben:was ist noise-print?
Das ist das Klangmuster eines konstanten, individuellen Störgeräuschs. Damit lässt sich die Klangqualität besser optimieren als mit irgend einem pauschal angewandten Rauschfilter.
swantje hat geschrieben:nimm zb mal nen Equalizer und drehe höhen rein.
Das nützt bei solchen Aufnahmen leider gar nichts, denn wenn man sich das Frequenzspektrum ansieht, so gibt es bedingt durch die Art der Low-Level-Aufzeichnung keine höheren Frequenzen mehr. Die fehlen einfach, das Spektrum endet irgendwo.

Dreht man jetzt am Equalizer die hohen Frequenzen auf, dann entstehen zusätzliche Störgeräusche. Der Klang wird dadurch nicht besser, sondern schlechter.
Herzliche Grüße
Markus



swantje
Beiträge: 80

Re: Semi-Off-Toppic: Problem mit Nero Wave Editor

Beitrag von swantje »

die frequenzen die ich angegeben habe beinhalten ja auch mitten.
ich bin jetzt davon ausgegangen, das mit lowlevel dumpfer ton "weit hinten", also leise, gemeint ist.
wenn es sich um sprache handelt und es nur um die verständlichkeit geht, kann man das so machen.
wenn lowlevel heisst, das ab den hohen mitten abgeschnitten ist und der ton insgesamt "gut" klingen soll, bringts eher weniger.
ich rede auch nur über meine erfahrungen mit rauschunterdrückern, denoisern, etc.
es hilfte dir gerne:

swantje



Gast

Re: Semi-Off-Toppic: Problem mit Nero Wave Editor

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich behaupte mal, dass ich ein wenig Ahnung von Tonbearbeitung habe, da ich bereits seit ca. 4 Jahren mit digitalem und analogem Audiomaterial arbeite (Radioaufnahmen, HiFi-Kassettentapes, etc.).

Ich möchte eigentlich keine Grundsatzdiskussion über Tonbearbeitung entfachen. Falls mein aktueller Spezialfall doch für jemanden interessant sein sollte: HiFi-Stereo auf VHS ist analoges Audio in Perfektion! Ich habe sogar schon VHS-Rekorder benutzt um ausschließlich hochwertige Audioaufnahmen (ohne Videosignal) zu machen. ABER: Wenn ein VHS-Rekorder keine HiFi-Spur aufnehmen kann, steht beim Wiedergeben auf dem teuersten Profi-Rekorder nur die so genannte "Mono-Längsspur" zur verfügung - und die ist g-r-o-t-t-e-n-s-c-h-l-e-c-h-t !!!
Die Bearbeitungsschritte, die ich anfangs beschrieben habe, habe ich mit Bedacht angewendet: Oberhalb von 12 kHz war NULL Signal, nur der größte Teil des Rauschens, darum die Beschneidung des Frequenzbandes! Da aber ein Teil des Rauschens noch mit dem Signal vermischt war, wollte ich jetzt noch einen Noise-Print anwenden (Markus hat dessen Funktion ja bereits bestens erklärt!).

Und jetzt sind wir wieder da, wo ich eigentlich hinwollte:
Ein dummer PROGRAMMFEHLER in Nero Wave Editor, nämlich dass plötzlich der Noise-Print nicht mehr funktionierte! Meine Frag war nur, ob jemand den seben Fehler schon einmal hatte und ihn evtl. auch lösen konnte. In diversen Foren im WWW wurde genau das Problem schon oft beschrieben, aber immer ohne Antwort :-(

Es hätte ja sein können, dass ein SLASHCAMer hier auch mit dem Wave Editor arbeitet. Der ist meiner Meinung nach unter den Audioeditoren einer der besseren.
Naja, ich werde mich wohl per E-Mail an die Firma AHEAD wenden...

Gruß
A l e x



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07