Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
>

Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Sony HDV (PHDVM)
1
8%
JVC ProHD
0
Keine Stimmen
Sony DVCAM (PDVM)
1
8%
Panasonic DVC Pro
2
17%
Panasonic DVC Linear
1
8%
Sony Premium
7
58%
Sony Excellence
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12

Valentino
Beiträge: 4834

Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Valentino »

Hi,

es wäre mal interresant mit welchen (H)DV Bänder ihr bis jetzt am besten im HDV Berreich zurechte kommt bzw die wenigsten Dropouts habt.

Gruß

Tino



Dani_74
Beiträge: 25

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Dani_74 »

Früher arbeitete ich praktisch ausschliesslich mit Sony DV Premium. Verwende diese auch weiterhin zur Sicherung (Archivierung) der geschnittenen Filme.
Zum Filmen mit meiner NV-GS500 von Panasonic verwende ich nun aber neu de Panasonicbänder (Ich glaub Linear, bin jedoch nicht sicher)
Gruss Dani



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Alpinist »

Sony Premium mit meiner HC3. Noch nie Probleme, auch keine Framedrops

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Johannes »

Ich nehme auch die Sony premium mit der xm1
nie drouts.aber rückspulprobleme.

Johannes



Markus
Beiträge: 15534

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Markus »

Johannes hat geschrieben:...rückspulprobleme.
Schau mal bei Conrad Electronic nach deren MiniDV-Spulgerät. Das Zurückspulen gecapturter Videobänder lagere ich immer aus und das alljährliche Umspulen des Archivs muss auch keine MAZ machen.
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von AndreasBloechl »

Bist du zufrieden Markus mit einem solchen Spulgerät? Ich überlege auch immer ob ich ein solches kaufen soll, aber ich bin etwas skeptisch ob es doch nicht das Band zu sehr beansprucht. Vor allem am Ende wird ja extrem die Geschwindigkeit gebremst, wie ist denn da so ein Gerät?
mfG Andreas
Go through life with honesty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Markus »

AndreasBloechl hat geschrieben:Vor allem am Ende wird ja extrem die Geschwindigkeit gebremst, wie ist denn da so ein Gerät?
Die Kraft beim Spulen ist nicht allzu groß und die (mechanische) Abschaltung am Ende funktioniert bislang auch einwandfrei.

Für Video8- und Hi8-Bänder habe ich so ein Gerät schon seit vielen Jahren im Einsatz und die Bänder zeigen keinerlei Verschleiß dadurch.
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ok danke dir.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Mike.

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Mike. »

Ich benutze Panasonic 3ccd Bänder.
Ich habe hier mal einen Link:
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=

Sie sind sehr teuer. Aber bringen die bessere Bilder Als herkömmliche Bänder? Ich nehm die für meine Pana 180. Sind die kasetten Linear oder Pro? Und welche würdet ihr an meiner stelle kaufen?



Gast

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Gast »

ich nutze seit jahren die sony premium
bänder für die pc100
und mitlerweile auch excellence bänder
für hdv aufgrund der userwarnungen
(die ich bisher noch nicht bestätigen kann)
vor schlechten premium chargen...
gruß cj



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Frank B. »

Mike. hat geschrieben:Ich benutze Panasonic 3ccd Bänder.
Ich habe hier mal einen Link:
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=

Sie sind sehr teuer. Aber bringen die bessere Bilder Als herkömmliche Bänder? Ich nehm die für meine Pana 180. Sind die kasetten Linear oder Pro? Und welche würdet ihr an meiner stelle kaufen?
Hallo Mike,
ich benutze die gleichen Bänder. Sonybänder haben damals in meiner XM 1 und VX 1000 Probleme bereitet. Es gab hin und wieder Bandsalat bzw. Knicke im Band. Seit ich die Panasonic Bänder benutze, ist mir das nicht wieder passiert und ich habe inzwischen viele Bänder aufgenommen.
Ich bezweifle Deine Aussage, dass die Bänder bessere Bilder ermöglichen, denn die Aufzeichnung erfolgt ja digital also als Einsen und Nullen. Dass die Bänder aber betriebssicherer sind, zumindest in meinem Fall, kann ich bestätigen. Mit meiner neuen Sony FX 1 habe ich erst ein Band bespielt. Da kann man sicher noch nicht viel sagen. Aber es gab bisher keinerlei Probleme. Wichtig ist nur, dass man nicht anfängt, die Bänder zu mischen. Man sollte bei einer Sorte bleiben.

Frank



Gast

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Gast »

>ich benutze die gleichen Bänder. Sonybänder haben damals in meiner XM 1 und VX 1000 Probleme bereitet. Es gab hin und wieder Bandsalat bzw. Knicke im Band. Seit ich die Panasonic Bänder benutze, ist mir das nicht wieder passiert und ich habe inzwischen viele Bänder aufgenommen...

aber dann hast du damals die bandsorte doch
ohne probleme gewechselt!
wieso sollte man das nicht machen?
gibt es da erfahrungsberichte zum thema
probleme beim wechsel der bandsorte?
gruß cj



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von wolfgang »

In der kleinen Umfage fehlt mir die Möglichkeit, auch mal anzugeben, dass man gar keine HDV-Spezialbänder verwendet. Bei mir sinds unverändert die billigen Fuji-DV-Bänder, die ich nehme.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Umfrage: Welche (H)DV Kassetten benutzt ihr?

Beitrag von Frank B. »

Anonymous hat geschrieben: aber dann hast du damals die bandsorte doch
ohne probleme gewechselt!
wieso sollte man das nicht machen?
gibt es da erfahrungsberichte zum thema
probleme beim wechsel der bandsorte?
gruß cj

Ja, ich habe vor meinen Problemen mit den Sony Bändern sogar noch öfter gewechselt, hab gar nicht so auf die Bandsorte geachtet. Das mache ich jetzt anders. Die Hersteller verwenden z.T. verschiedene Bandsorten, die einen unterschiedlichen Abrieb und unterschiedliche Schleifwirkungen haben sollen. Auch soll es wohl so sein, dass der Abrieb verschiedener Bandmaterialien an den Videoköpfen chemisch reagiert. Ich kann das als Laie nicht nachweisen, es gibt aber im Netz und auch in Fachzeitschriften diesbezügliche Hinweise und Erkenntnisse. Ich bin damals nach einem Reinigungsprozess mit einer Reinigungskassette auf das Panasonic Material umgestiegen und bin dabei geblieben. Mein Hauptproblem vor dem Wechsel war aber, dass besonders das Canon Laufwerk mit Sony Bändern nicht klar kam. Überraschend für mich war, dass auch die Sony mit dem Panasonic Band weniger Probleme hatte als mit der Hausmarke.

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26