Stöpsel

Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von Stöpsel »

Ich habe mich hier im Forum schon Informiert, dass Firewire Kabel besser sein sollen bei der Video importierung von Camcorder auf den Computer als USB Kabel. Ich will mir jetzt so ein Kabel zulegen, hab aber gemerkt, dass es angeblich Qualitative unterschiede zwischen den Ätlichen Kabeln gibt. Gibt es wirklich unterschiede oder ist das nur eine Verkaufsstrategie. Und was für ein Kabel würdet ihr mir empfelen????

Hier sind mal 2 stück:




Diese Kabel sind ja sehr teuer, wenn jamand ein Besseres weiß, oder günstigeres.........!!!



Stöpsel

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von Stöpsel »

Noch ne weitere Frage:
Kann ich überhaupt ein solches Kabel an meine NVGS-180 von Panasonic anschließen??? In der Bedienungsanleitung steht was von nem DV-anschluss.... ist es der????? Aus der Bedienungsanleitung ist das nicht festsellen...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von Bernd E. »

Stöpsel hat geschrieben:DV-anschluss.... ist es der?????
Ja: DV ist in diesem Fall gleichbedeutend mit Firewire = iLink = IEEE1394. Zur Verbindung von Kamera und PC brauchst du üblicherweise aber keines der oben verlinkten 4/4-Kabel, sondern eines mit vier Polen an einem und sechs Polen am anderen Ende. Sollte in guter Qualität so runde zehn Euro kosten.

Gruß Bernd E.



Stöpsel

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von Stöpsel »

Bernd E. hat geschrieben:
Stöpsel hat geschrieben:DV-anschluss.... ist es der?????
Ja: DV ist in diesem Fall gleichbedeutend mit Firewire = iLink = IEEE1394. Zur Verbindung von Kamera und PC brauchst du üblicherweise aber keines der oben verlinkten 4/4-Kabel, sondern eines mit vier Polen an einem und sechs Polen am anderen Ende. Sollte in guter Qualität so runde zehn Euro kosten.

Gruß Bernd E.
Danke für die Antwort.
Dann werde ich mich mal in ne Elektro markt begeben.... Vielen Dank



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von Chezus »

bin auch grad dabei mir ein neues zu kaufen da ich rausgefunden hab dass diverse Tonaussetzer mitunter dem Kabel zuzuschieben sind.

lieber 15 Euro anstatt 5 Euro ausgeben. Ein 1,5m langes ilink von Sony für 35 Euro muss allerdings nicht sein (wurde mir vor kurzem abgeraten, glaub bon StefanS)



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

ich habe ein "ganz normales", 1,99, anderer Händler, bisher ohne Probleme.

Ich halte 15 Euro bei McSau (sorry, musste sein *gg*) für das gleiche Kabel für schlicht überteuert. OMHO

HTH

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von Markus »

rtzbild hat geschrieben:...ich habe ein "ganz normales", 1,99, anderer Händler, bisher ohne Probleme.
So unterschiedlich kann das mit den Erfahrungen sein. Ich hatte mit Kabeln dieser Preisklasse bislang nur Probleme. Meine Camcorder bevorzugen Produkte ab 5 €. ;-)

Querverweis:
Drei Kategorien Firewirekabel
Herzliche Grüße
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von Chezus »

Dito

Bei einem Kabel, welches bei einer billigen PCMCIA Karte dabei waren traten bei mir die gleichen Störungen auf wie bei dem 2,99 Kabel vom roten Media riesen. Der Typ hatte damals auch gemeint ich soll das Geld nicht in ein teueres investieren.

Hab dann eins für rund 10 Euro ausprobiert was jetzt einwandfrei läuft (gerade in diesem moment wird gecaptured und es ist eine wahre freude...)

Kann halt auch sein dass man mit den 1,99 "teueren" immer Glück hat. Ich eben nicht



Stöpsel

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von Stöpsel »

Es ist also sozusagen reine Glücksache. Der eine camcorder lässt sich mit nem billiig fire wire kabel zufrieden stellen, der andere nicht.
Wenn aber jemand auch eine NVGS-180 hat und sich ein Firewirekabel dazugekauft hat, das gut funktioniert und dennoch preiswert ist, wäre es net mir den Namen des Kabels nenen......


Gruß Stöpsel



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von Chezus »

Ich steh genauso da wie du. Es gibt viele Kabel mit unterschiedlichen Preisen, nur weiß ich nicht welches ich kaufen würde.

Gib mehr als 10 Euro aus und du kannst nichts falsch machen denk ich.

Wenn mir (uns) jemand ein gutes empfehlen kann, gerne.



digitalCat
Beiträge: 29

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von digitalCat »

vor wenigen Tagen habe ich für meinen GS180 bei Conrad einen Adapter (2-bzw. 3-fach) und ein FireWirekabel für je knapp unter 10 Euro gekauft und es funktioniert einwandfrei, allerdings zuvor mit der Panasonic Software auch mit USB 2.0

Gruss, Hans-Dieter



hannes
Beiträge: 1174

Re: Qualitätsunterschiede bei Firewire Kabel?????

Beitrag von hannes »

> Es gibt viele Kabel mit unterschiedlichen Preisen, nur weiß ich nicht welches ich kaufen würde.

Ich schon, da ich reichlich damit experimentiert habe und reichlich Lehrgeld bezahlen durfte. Im schlimmsten Falle zerstören die billigen Dinger die FiereWireBuchse der Kamera. Da die nicht so ohne weiteres ausgewechselt werden kann, ist meist ein neues Bord fällig.

Also...
Beim Kabelkauf Lupe mitnehmen! Nicht um den kleinsten Preis zu finden, sondern den Schrott unter den Kabeln auszusortieren.

Gute Kabel haben Kontakt-Zungen, die meist vorne etwas nach unten gebogen sind.
Die "gehen besser rein" und sitzen auch fester.

Schlechte Kabel haben meist Kontakt-Drähte, die zudem auch noch etwas hoch stehen können. Steckt man die unvorsichtig ein, schiebt sich ein Draht zurück und vorbei ist es mit dem Kontakt. Zu dem sind sie generell wackeliger in der Buchse.

Ist das Kabel zu steif, kommen die gleichen Probleme, da sich die Stecker in den Buchsen verwinden.

Merke: Qualität hängt nicht zwangsläufig am Preis!

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes
LAT:42.2467N, LONG:3.1973E



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01