oliver II hat geschrieben:Ölen? Nein, eher buttern!
Im Ernst, wenn wir nicht wissen, was für ein Stativ Du Dir gekauft hast, können wir Dir sicher nicht helfen.
Falls es das Alpha 2500 von Cullmann ist, handelt es sich um ein Stativ für rund 20 Euro. Von so einem Teil kann man keine Wunder erwarten, und ganz bestimmt keinen "butterweichen" Schwenk. Da hilft wohl auch kein Öl.TDK hat geschrieben:Das Stativ heißt Alpha 2500.
"Velbon" ist die "graue Eminenz" unter den Stativen, sehr günstig, oft unter Hausmarkennamen über Quelle, Neckermann, Porst verkauft, haben diese Stative doch außergewöhnliche Qualität und Stabilität zum kleinen Preis.Markus hat geschrieben: Mit dem Suchbegriff "Velbon" findest Du Dein zukünftiges, preiswertes Videostativ, mit dem weiche Schwenks möglich sein.
TDK hat geschrieben:Danke für eure Tipps
Da bibt es Unterschiede. Du mußt nach "Fluidgedämpften Köpfen" schauen.TDK hat geschrieben:So hab mich in der Velbon Serie ein bissschen umgesehen.....
Da hats ja auch voll die Billigen. Weiß jemand ob die was Taugen oder gibt da keine Unterschiede. Oder sind die schwenks bei allen sauber????
Du hast ganz offensichtlich die Suchfunktion nicht benutzt. - Tu es! Da steht alles nachzulesen. Von mehreren Usern.TDK hat geschrieben:[Velbon] Weiß jemand ob die was Taugen oder gibt da keine Unterschiede. Oder sind die schwenks bei allen sauber????
oliver II hat geschrieben:Also, liebe(r) TDK, willst Du uns verar...?
Wir geben Dir Hinweise und Du fragst uns, was wir von anderem Schrott halten. Liest Du, was wir schreiben?
Hat Dein auf dem Link aufgeführtes Stativ einen solchen Kopf? Nein! Also kannst Du zwei Möglichkeiten wählen:oliver II hat geschrieben:Da bibt es Unterschiede. Du mußt nach "Fluidgedämpften Köpfen" schauen.TDK hat geschrieben:So hab mich in der Velbon Serie ein bissschen umgesehen.....
Da hats ja auch voll die Billigen. Weiß jemand ob die was Taugen oder gibt da keine Unterschiede. Oder sind die schwenks bei allen sauber????
DankeJan hat geschrieben:Ein guter ( weiterbringender Stativ Thread) in dem ich zwar etwas "ausgerastet" bin, aber an sich sehr gute Meinungen von allen Usern.
Stativwahl
VG
Jan
LOLTDK hat geschrieben:Link
Weiß jemand ob das gut ist. Soll für Camcorder gut geeignet sein
Vieleicht hat es ja schon jemand von euch
Ein Vinten in dieser Preisklasse dürfte allerdings zu nicht mehr viel zu gebrauchen sein ;-)Anonymous hat geschrieben:Du wolltest 60-80 Euro für ein Stativ ausgeben, also suche Dir über ebay ein gebrauchtes Velbon, Vinten oder Manfrotto
Muss nicht,Bernd E. hat geschrieben:Ein Vinten in dieser Preisklasse dürfte allerdings zu nicht mehr viel zu gebrauchen sein ;-)Anonymous hat geschrieben:Du wolltest 60-80 Euro für ein Stativ ausgeben, also suche Dir über ebay ein gebrauchtes Velbon, Vinten oder Manfrotto
Gruß Bernd E.
Gut, dann hoffe ich mal, dass jemand zwischen den Jahren ein Vision3 auf dem Dachboden findet... ;-)rtzbild hat geschrieben:Dachbodenfund, günstiger Zeitpunkt (zwischen den Jahren, Urlaubszeit [1]) oder mit defekten Kopf, Hobbyaufgabe, und und und...
Sehr gut! Ich empfehle den Leuten auch immer gebrauchte Sachtler-Stative. Wie viele Dämpfungsstufen hat Deins? Wenn es jeweils drei sind, handelt es sich vermutlich um ein "Panorama 3x3" und wenn es jeweils sieben sind, dann ist es ein "Panorama 7x7". Das Panorama 3x3 hat eine 75mm-Kugelschale und das Panorama 7x7 eine 100mm-Kugelschale. Wenn Dir die Holzbeine (mit Kette oder Bodenspinne?) zu schwer sind, kannst Du sicher auch irgendwo Kohlefaserbeine gebraucht bekommen. Faszinierend: Auch wenn 20 Jahre dazwischenliegen, kannst Du da eine moderne Mittelspinne nachrüsten, so steht das Stativ auch auf Treppen oder im Gelände. Ist wie bei Lego - da passen die Steine von damals mit den Steinen von heute auch immer noch zusammen.Gästle hat geschrieben:Habe ein kleines Sachtler-(Kopf), ca. 20 Jahre alt und den Typ kann man gar nicht mehr erkennen (Bezeichnung abgerieben). Aber das Teil schwenkt noch (pan und tilt) als wenn man ein Messer durch zimmerwarmer Butter drückt. Der Kopf ist montiert auf einem Eschenholz Tripod, gebaut für die Ewigkeit.
Geht halt nix über Qualität (auch wenn sie teuer war).
Vielleicht könnte ein nichtvorhandenes gutes Stativ auch den erzieherischen Effekt haben, dass die Leute mit den unmotivierten Schwenks aufhören. Als zweites kneift man ihnen den Zoom-Motor ab und dann könnten da schon erheblich schönere Aufnahmen rauskommen... :-)r.p. television hat geschrieben:Aber den "butterweichen" Schwenk kriegst Du nur mit Glück und endlosen Versuchen hin.
Salut,Anonymous hat geschrieben:Vielleicht könnte ein nichtvorhandenes gutes Stativ auch den erzieherischen Effekt haben, dass die Leute mit den unmotivierten Schwenks aufhören. Als zweites kneift man ihnen den Zoom-Motor ab und dann könnten da schon erheblich schönere Aufnahmen rauskommen... :-)
Matthias
Weil ich immer noch am Grübeln bin, ob es mir hier gefällt oder nicht. Neulich wollte ich schon gar nichts mehr schreiben, aber dann bemerkte ich, dass es hier doch vereinzelt mal interessante Themen gibt und durchaus auch Profis mitlesen und -schreiben. Ist doch aber schön, dass meine Beiträge auch als "Gast" auffallen... :-)Axel hat geschrieben:Beiträge mit Fleisch dran. Warum meldest du dich nicht an?
Zum Glück ist slashcam nicht das Zentralorgan für Kameraleute oder Cutter. Es ist eben interessanter, wenn Querdenker aus allen Lagern dabei sind. Deine Beiträge machen die betreffenden Threads ergiebiger und relaitivieren die vielen langweiligen Binsenweisheiten. Und durch Gegenwind von kreativen Amateuren kriegt doch ein echter Profi keinen Schnupfen.Matthias hat geschrieben:... dann bemerkte ich, dass es hier doch vereinzelt mal interessante Themen gibt und durchaus auch Profis mitlesen ...