TDK

Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von TDK »

Ich habe mir vor kurzem ein Stativ zugelget und erst im Nachhinein bemerkt, dass man mit dem Ding alles hinbekommt außer Butterweiche Schwenks.

Vieleicht weiß hier jemand, ob und wie man dem Ding nachhelfen kann. Vieleicht Ölen....... ???????



oliver II
Beiträge: 474

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von oliver II »

Ölen? Nein, eher buttern!

Im Ernst, wenn wir nicht wissen, was für ein Stativ Du Dir gekauft hast, können wir Dir sicher nicht helfen.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



TDK

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von TDK »

oliver II hat geschrieben:Ölen? Nein, eher buttern!

Im Ernst, wenn wir nicht wissen, was für ein Stativ Du Dir gekauft hast, können wir Dir sicher nicht helfen.

Das Stativ heißt Alpha 2500.
Hoffe das hilft euch weiter.



Gast

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Gast »

War es arg teuer???



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Bernd E. »

TDK hat geschrieben:Das Stativ heißt Alpha 2500.
Falls es das Alpha 2500 von Cullmann ist, handelt es sich um ein Stativ für rund 20 Euro. Von so einem Teil kann man keine Wunder erwarten, und ganz bestimmt keinen "butterweichen" Schwenk. Da hilft wohl auch kein Öl.

Gruß Bernd E.
Zuletzt geändert von Bernd E. am So 31 Dez, 2006 16:46, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Gast »

Ja schon aber man kann doch kleine Modifikationen vornehmen.
Vieleicht weiß jemand auch ein Tipp wie man da ruhe ins Bild bringen kann????

Jeder Tipp hilft!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Markus »

Vergiss die Modifikationen. Aus einem billigen Fotostativ wird kaum ein richtiges Videostativ mit Dämpfung.

Mit dem Suchbegriff "Velbon" findest Du Dein zukünftiges, preiswertes Videostativ, mit dem weiche Schwenks möglich sein.

Auch findest Du damit weitere Infos, warum es mit den genannten Velbons möglich ist, mit Deinem jetzigen Stativ hingegen nicht. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

ist es das Cullmann Alpha 2500?

Ehrlich gesagt, für 20 Euro kannst Du nicht die Qualität eines Vinten Pro5 erwarten...

Thread drüber: http://www.hackermovies.de/76813

Nimm das Ding zum Fotografieren oder gib es dem Händler zurück.

Die Suchfunktion nach "Stative", "Videostative", "Videoköpfe" oder "Videoneiger" hilft Dir bei der Kaufentscheidung, schonn gewusst??

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



TDK

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von TDK »

Die Stative mögen ja alle sehr gut ein..... aber ich will nicht mehr als 50-80 € hinlegen.

Wenn jemand eins in der Preisklasse kennt...... LInk schicken..



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von rtzbild »

Markus hat geschrieben: Mit dem Suchbegriff "Velbon" findest Du Dein zukünftiges, preiswertes Videostativ, mit dem weiche Schwenks möglich sein.
"Velbon" ist die "graue Eminenz" unter den Stativen, sehr günstig, oft unter Hausmarkennamen über Quelle, Neckermann, Porst verkauft, haben diese Stative doch außergewöhnliche Qualität und Stabilität zum kleinen Preis.

Ich habe gestern schon was dazu geschrieben.

BTW: Bei guten Stativen kannst Du den Kopf, auch "Neiger" genannt wechseln, meist 1/4", bei größeren 3/8" Gewinde.
Wenn es nicht passt, hilft ein Reduzieradapter für 2,50€ und gut is...

HTH

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



TDK

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von TDK »

Danke für eure Tipps



TDK

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von TDK »

TDK hat geschrieben:Danke für eure Tipps

So hab mich in der Velbon Serie ein bissschen umgesehen.....
Da hats ja auch voll die Billigen. Weiß jemand ob die was Taugen oder gibt da keine Unterschiede. Oder sind die schwenks bei allen sauber????



oliver II
Beiträge: 474

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von oliver II »

TDK hat geschrieben:So hab mich in der Velbon Serie ein bissschen umgesehen.....
Da hats ja auch voll die Billigen. Weiß jemand ob die was Taugen oder gibt da keine Unterschiede. Oder sind die schwenks bei allen sauber????
Da bibt es Unterschiede. Du mußt nach "Fluidgedämpften Köpfen" schauen.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Markus »

TDK hat geschrieben:[Velbon] Weiß jemand ob die was Taugen oder gibt da keine Unterschiede. Oder sind die schwenks bei allen sauber????
Du hast ganz offensichtlich die Suchfunktion nicht benutzt. - Tu es! Da steht alles nachzulesen. Von mehreren Usern.

Nur falls es Dich wirklich interessiert. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



TDK

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von TDK »

Link

Weiß jemand ob das gut ist. Soll für Camcorder gut geeignet sein


Vieleicht hat es ja schon jemand von euch



Gästle

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Gästle »

Habe ein kleines Sachtler-(Kopf), ca. 20 Jahre alt und den Typ kann man gar nicht mehr erkennen (Bezeichnung abgerieben). Aber das Teil schwenkt noch (pan und tilt) als wenn man ein Messer durch zimmerwarmer Butter drückt. Der Kopf ist montiert auf einem Eschenholz Tripod, gebaut für die Ewigkeit.
Geht halt nix über Qualität (auch wenn sie teuer war).

In diesem Sinne

einen guten Rutsch und alles Gute für 2007.

Gästle



oliver II
Beiträge: 474

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von oliver II »

Also, liebe(r) TDK, willst Du uns verar...?
Wir geben Dir Hinweise und Du fragst uns, was wir von anderem Schrott halten. Liest Du, was wir schreiben?
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Gast

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Gast »

oliver II hat geschrieben:Also, liebe(r) TDK, willst Du uns verar...?
Wir geben Dir Hinweise und Du fragst uns, was wir von anderem Schrott halten. Liest Du, was wir schreiben?

Ihr habt doch geagt VELBON und auf genau dieser Seite bin ich fals du es nocht nicht gemerkt hast(siehe LInk)

Mehr als euren Worten folgen kann ich au nicht


Geb mir halt en besseren Link , wenn du einen findest...



oliver II
Beiträge: 474

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von oliver II »

oliver II hat geschrieben:
TDK hat geschrieben:So hab mich in der Velbon Serie ein bissschen umgesehen.....
Da hats ja auch voll die Billigen. Weiß jemand ob die was Taugen oder gibt da keine Unterschiede. Oder sind die schwenks bei allen sauber????
Da bibt es Unterschiede. Du mußt nach "Fluidgedämpften Köpfen" schauen.
Hat Dein auf dem Link aufgeführtes Stativ einen solchen Kopf? Nein! Also kannst Du zwei Möglichkeiten wählen:
1. Selbst nach einer Lösung suchen (mithilfe der Tipps sicher kein Problem) oder
2. Warten, bis Dir jemand das richtige Stativ auf dem Präsentierteller serviert.

Viel Spaß beim Warten.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Markus »

Die mit Abstand meisten SlashCAM-User mit der Frage nach einem geeigneten Stativ bis 100 € haben sich wohl ein DV-7000 gekauft, nicht zuletzt wegen der Gesamt-Arbeitshöhe.

Für andere Modelle wird es schwierig(er), dieses Jahr noch einen Anwender zu finden, der sich dazu äußert. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10111

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Jan »

Ein guter ( weiterbringender Stativ Thread) in dem ich zwar etwas "ausgerastet" bin, aber an sich sehr gute Meinungen von allen Usern.

Stativwahl

VG
Jan



TDK

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von TDK »

Jan hat geschrieben:Ein guter ( weiterbringender Stativ Thread) in dem ich zwar etwas "ausgerastet" bin, aber an sich sehr gute Meinungen von allen Usern.

Stativwahl

VG
Jan
Danke



Gast

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Gast »

TDK hat geschrieben:Link

Weiß jemand ob das gut ist. Soll für Camcorder gut geeignet sein


Vieleicht hat es ja schon jemand von euch
LOL

*ALLES* was ein Hersteller verkauft soll für Video gut sein LOL, Du kannst halt auch mit einer 19,- Euro Handbohrmaschine und Bohrern aus dem Baumarkt versuchen, eine Messehalle zu errichten...

...mit zweifelhaftem Erfolg eben.


Fakt ist, Du hast Dir einen Lada gekauft und stelltest fest, daß er wenig F1-tauglich ist. Nun willst Du wissen, ob es auch mit einem Polo geht.

Tipp: Lass die Finger weg von allem, was sich mit "Profi" schmückt, echte Profistative müssen sich nicht so bewerben.
Du wolltest 60-80 Euro für ein Stativ ausgeben, also suche Dir über ebay ein gebrauchtes Velbon, Vinten oder Manfrotto, dann hast Du high-end zu kleinem Preis. Derartige Stative sind dann auch fein justierbar, es gibt Ersatzteile und man nimmt Dich für voll.

HTH

Olli
*der sein PillePalle-Equipment schon lang in die Tonne gekloppt hat*



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Du wolltest 60-80 Euro für ein Stativ ausgeben, also suche Dir über ebay ein gebrauchtes Velbon, Vinten oder Manfrotto
Ein Vinten in dieser Preisklasse dürfte allerdings zu nicht mehr viel zu gebrauchen sein ;-)

Gruß Bernd E.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von rtzbild »

Bernd E. hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Du wolltest 60-80 Euro für ein Stativ ausgeben, also suche Dir über ebay ein gebrauchtes Velbon, Vinten oder Manfrotto
Ein Vinten in dieser Preisklasse dürfte allerdings zu nicht mehr viel zu gebrauchen sein ;-)

Gruß Bernd E.
Muss nicht,

Dachbodenfund, günstiger Zeitpunkt (zwischen den Jahren, Urlaubszeit [1]) oder mit defekten Kopf, Hobbyaufgabe, und und und...

BTW: Bei Vinten in Bad Kreuznach bekommst Du _alle_ Ersatzteile, es lohnt sich zuweilen, nach einem Pro5 mit Hals- und Beinbruch Ausschau zu halten... ;o)

[1]: Zwei Autopole, 210-370, Paarpreis 285 Euro, gingen weg für 108, shit, und ich hab'se verpasst *groll*


Olli
*dessen günstiges Pro5 eine Delle im Schienbein hat ;o)*
Geht nicht, gibt's nicht!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Bernd E. »

rtzbild hat geschrieben:Dachbodenfund, günstiger Zeitpunkt (zwischen den Jahren, Urlaubszeit [1]) oder mit defekten Kopf, Hobbyaufgabe, und und und...
Gut, dann hoffe ich mal, dass jemand zwischen den Jahren ein Vision3 auf dem Dachboden findet... ;-)

Gruß Bernd E.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Peter06 »

velbon dv7000 - und alles ist gut
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Gast »

Gästle hat geschrieben:Habe ein kleines Sachtler-(Kopf), ca. 20 Jahre alt und den Typ kann man gar nicht mehr erkennen (Bezeichnung abgerieben). Aber das Teil schwenkt noch (pan und tilt) als wenn man ein Messer durch zimmerwarmer Butter drückt. Der Kopf ist montiert auf einem Eschenholz Tripod, gebaut für die Ewigkeit.
Geht halt nix über Qualität (auch wenn sie teuer war).
Sehr gut! Ich empfehle den Leuten auch immer gebrauchte Sachtler-Stative. Wie viele Dämpfungsstufen hat Deins? Wenn es jeweils drei sind, handelt es sich vermutlich um ein "Panorama 3x3" und wenn es jeweils sieben sind, dann ist es ein "Panorama 7x7". Das Panorama 3x3 hat eine 75mm-Kugelschale und das Panorama 7x7 eine 100mm-Kugelschale. Wenn Dir die Holzbeine (mit Kette oder Bodenspinne?) zu schwer sind, kannst Du sicher auch irgendwo Kohlefaserbeine gebraucht bekommen. Faszinierend: Auch wenn 20 Jahre dazwischenliegen, kannst Du da eine moderne Mittelspinne nachrüsten, so steht das Stativ auch auf Treppen oder im Gelände. Ist wie bei Lego - da passen die Steine von damals mit den Steinen von heute auch immer noch zusammen.

Matthias



r.p. television

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von r.p. television »

Ich nehme mal an, Du hast eine Kamera die weniger als 1000,- Euro kostet.
Glaube mir wenn ich Dir sage, daß Du unter 1000,- Euro kein Stativ finden wirst, bei dem tatsächlich butterweiche Schwenks möglich sind. Es wird immer einen Ruck am Anfang und am Ende geben.
Profis müssen für wirklich gute Stative 4000,- Euro oder mehr ausgeben.
Ich hab eines für knapp 2000,- Euro und bin nicht 100% zufrieden.
Wahrscheinlich (ohne es aber genau zu wissen), gibt es für die Art von Kamera die Du hast, gar kein gutes Stativ, weil jeder Hersteller sich denken kann, daß niemand für diese Qualität zahlen will.
Und die teureren Stative sind meist für ein Mindestgewicht von 2 Kilo ausgelegt.
Also nimm ein etwas besseres aus dem MediaMarkt (aber 100 Euro sollten es dann schon sein). Aber den "butterweichen" Schwenk kriegst Du nur mit Glück und endlosen Versuchen hin.



Gast

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Gast »

r.p. television hat geschrieben:Aber den "butterweichen" Schwenk kriegst Du nur mit Glück und endlosen Versuchen hin.
Vielleicht könnte ein nichtvorhandenes gutes Stativ auch den erzieherischen Effekt haben, dass die Leute mit den unmotivierten Schwenks aufhören. Als zweites kneift man ihnen den Zoom-Motor ab und dann könnten da schon erheblich schönere Aufnahmen rauskommen... :-)

Matthias



Axel
Beiträge: 17042

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Vielleicht könnte ein nichtvorhandenes gutes Stativ auch den erzieherischen Effekt haben, dass die Leute mit den unmotivierten Schwenks aufhören. Als zweites kneift man ihnen den Zoom-Motor ab und dann könnten da schon erheblich schönere Aufnahmen rauskommen... :-)
Matthias
Salut,
dein Name bleibt hängen (siehe Thread "hd filme erstellen"). Beiträge mit Fleisch dran. Warum meldest du dich nicht an?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben:Beiträge mit Fleisch dran. Warum meldest du dich nicht an?
Weil ich immer noch am Grübeln bin, ob es mir hier gefällt oder nicht. Neulich wollte ich schon gar nichts mehr schreiben, aber dann bemerkte ich, dass es hier doch vereinzelt mal interessante Themen gibt und durchaus auch Profis mitlesen und -schreiben. Ist doch aber schön, dass meine Beiträge auch als "Gast" auffallen... :-)

Matthias



Axel
Beiträge: 17042

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Axel »

Matthias hat geschrieben:... dann bemerkte ich, dass es hier doch vereinzelt mal interessante Themen gibt und durchaus auch Profis mitlesen ...
Zum Glück ist slashcam nicht das Zentralorgan für Kameraleute oder Cutter. Es ist eben interessanter, wenn Querdenker aus allen Lagern dabei sind. Deine Beiträge machen die betreffenden Threads ergiebiger und relaitivieren die vielen langweiligen Binsenweisheiten. Und durch Gegenwind von kreativen Amateuren kriegt doch ein echter Profi keinen Schnupfen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



r.p. television

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von r.p. television »

@matthias:
Lustig daß Du das mit dem abgeknipsten Zoom ansprichst. Hab die leidvolle Pflicht die Urlaubsvideos meiner Mutter (immer als Geburtstagsgeschenk) zu schneiden und auf DVD samt Menue zu brennen.
Ich habe Ihr für Ihren letzten Thailand-Urlaub tatsächlich den Zoom "abgeknipst" und ihr gesagt er ist kaputt. Hatte nur bedingten Erfolg, weil die unkoordinierten Schwenks trotzdem nicht ausblieben. Aber zumindest in erträglicher Brennweite.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von rtzbild »

Hallo Matthias,

"selektives Lesen" hat was...
Es gíbt hier in der Comm einige, die haben etwas mitzuteilen, viele sind halt dabei, der Rest fragt immerzu.

Geh mal oben auf "Mitgliederliste", dann auf "Beiträge total" in "absteigender Reihenfolge".

Abschließend kannst Du Dir selbst Deine Meinung bilden ;o)

Das hier viele Anworten gegenüber "Gästen" nur noch ruppig oder gar trollig ausfallen, hat den Grund, daß viele "Gäste" eben immer und immer wieder die _selben_ Fragen stellen, die schon tausen mal beantwortet wurden, bzw. "Gäste" ausfallend wurden, weil sie die Lösung nicht auf dem Serviertablett bekamen (siehe dieser Thread).

Ich hatte mir dazu auch mal meine Gedanken gemacht.

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 16:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Darth Schneider - Mo 16:08
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von cantsin - Mo 15:39
» Konferenz auf Zoom streamen
von maralkon - Mo 15:08
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 15:04
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 13:00
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26