Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DVD Labeldrucker



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Chezus
Beiträge: 1398

DVD Labeldrucker

Beitrag von Chezus »

Ich will mir demnächst (am besten gleich) einen Drucker bestellen um möglichst "professionelle" DVD cover (also kein Cover für die Hülle sondern für den Rohling selbst) zu drucken.

Damit ich Konzertmitschnitte schön verpacken kann sozusagen. Für größere Aufträge greif ich aufs Presswerk zurück.

Ich hab mir ein paar Modelle angeschaut und bin bei diesen hängen geblieben:

Canon Pixma iP4300

Canon Pixma iP5200

Epson Stylus R800
Wobei mir der Epson zu teuer ist.
Ich will eigentlich nicht mehr als 150 Euro ausgeben da ich zum DVD Cover (Hülle) einen Farblaser Drucker benutze. Auch leg ich keinen Wert auf gute Fotoausdrucke da ich für diese Zwecke einen Thermosublimationsdrucker hab....

Hauptsächlich eben für die DVD Rohlinge.

Gibt es vergleichbare Drucker wie den Epson (von dem ich bereits ein zwei Threads gelesen hab hier im Forum), oder tun es die anderen 2 auch, bzw,
wie ist die Qualität der Drucke? kann man von halbwegs professionellen ausdrucken reden oder verblasst der druck recht schnell oder sieht von vornherein bescheiden aus?

Und zu guter letzt: wie schauts mit der Qualität bei lightscribe DVD Rohlingen aus? (beherschen die Canon Drucker ja) Verschmiert der Druck recht schnell oder ist der Druck sogar besser als auf den bedruckbaren Rohlingen?

Danke schonmal für euer Infos



farnelli
Beiträge: 15

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von farnelli »

Und zu guter letzt: wie schauts mit der Qualität bei lightscribe DVD Rohlingen aus? (beherschen die Canon Drucker ja) Verschmiert der Druck recht schnell oder ist der Druck sogar besser als auf den bedruckbaren Rohlingen?
Lightscribe Rohlinge kann man nicht bedrucken, zum bedrucken sind spezielle sog. printable Rohlinge nötig. Bei Lightscribe-Rohlingen brennt ein lightscribefähiger Brenner (nachdem man den Rohling mit der Oberseite nach unten in den Brenner gelegt hat) ein Bild (vergleichbar mit einem graustufen Bild) in die Oberfläche. Lightscribe kann also kein Drucker, sondern nur spezielle Brenner mit den entsprechenden Rohlingen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lightscribe

Ich selbst besitze den Canon iP4300 und bin sehr zufrieden, auch mit dem Labeldruck auf Rohlingen. Ob es allerdings auch für den professionellen Anspruch genügt kann ich nicht beurteilen. Für meinen privaten Anspruch reicht es vollkommen aus. Zur Haltbarkeit des Drucks kann ich noch nichts sagen, habe den Drucker erst um die 2 Monate.



hannes
Beiträge: 1174

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von hannes »

Ich empfehle den Canon i865, gibts leider nur noch gebraucht.
Hat aber den großen Vorteil, daß die Patronen nur 1€/Farbe kosten.

Mal bei eBay schauen.

Bon dia
hnnes



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Chezus »

Was lightscribe ist weiß ich. Mein Bruder hat einen lightscribe Brenner. Ich weiß auch dass die Rohlinge nicht gerade billig sind, nur hab ich irgendwo gelesen (ich weiß jetzt leider nicht mehr wo, war ein Test oder dergleichen) in dem stand dass man auch lightscribe DVDs bedruckt werden können. Würde besser aussehen da es hochglanz ist.

Wie gesagt, ich mein nicht dass der Drucker lightscribe kann, sondern ob er Farbe auf die lightscribe DVDs drucken kann ohne zu verwischen



steveb
Beiträge: 2371

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von steveb »

Warum nicht einen kleineren Epson R Drucker verwenden. Ich benutze einen 300er schon seit Jahren und bin sehr zufrieden. Allerdings empfiehlt sich nach der Bedruckung noch mit speziellem Versiegelungslack nachzusprühen. Die halten dann sehr lange.

Ich habe so ca. 300-500 Rohlinge bis jetzt bedruckt. Noch ein Tipp...verwende Silberfarbende Rohlinge (z.b. von kronenberg.com), denn wenn Du Silber als Weissersatz verwendest, sieht es besonders edel aus und die meisten vermuten, es sein eine gepresste CD.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Chezus »

Danke für den Tip. Welchen Lack verwendest du da? Hast du einen link dazu?
Ich weiß nicht genau wonach ich suchen soll, da die meisten Ergebnisse zu lacken für Parkettböden führen.

Laut den Testergebnissen sind die Canon Drucker am besten. Preis Leistung usw.

Wahrscheinlich wirds entweder der Canon Pixma ip4300 oder der ip5200

Wobei ich nicht sicher weiß ob sich die 40 Euro mehrkosten für den 5200 derart lohnen, denn auf Druckgeschwindigkeit kommt es mir nicht an sondern auf die Qualität. Und wenn man mit dem 5200er nicht derart bessere Ausdrucke erreicht nimm ich den günstigeren

Welche Rohlinge kannst du mir genau empfehlen? bevor ich mir ein Sortiment schicken lass.... Gibt ja nicht wenige bei Kronenberg (auch hier danke für den Tip) (meinst du die, mit der Art.Nr. 21826)
Zuletzt geändert von Chezus am Fr 29 Dez, 2006 21:02, insgesamt 1-mal geändert.



Eva Maier

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Eva Maier »

Ich nehme anstatt des teuren Color Fix Spray normalen Auto KlarLack - ist nähmlich das selbe zum 1/4 Preis

/Eve



steveb
Beiträge: 2371

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von steveb »

Chezus hat geschrieben:Danke für den Tip. Welchen Lack verwendest du da? Hast du einen link dazu?
Ich weiß nicht genau wonach ich suchen soll, da die meisten Ergebnisse zu lacken für Parkettböden führen.

Laut den Testergebnissen sind die Canon Drucker am besten. Preis Leistung usw.

Wahrscheinlich wirds entweder der Canon Pixma ip4300 oder der ip5200

Wobei ich nicht sicher weiß ob sich die 40 Euro mehrkosten für den 5200 derart lohnen, denn auf Druckgeschwindigkeit kommt es mir nicht an sondern auf die Qualität. Und wenn man mit dem 5200er nicht derart bessere Ausdrucke erreicht nimm ich den günstigeren

Welche Rohlinge kannst du mir genau empfehlen? bevor ich mir ein Sortiment schicken lass.... Gibt ja nicht wenige bei Kronenberg (auch hier danke für den Tip) (meinst du die, mit der Art.Nr. 21826)
ich habe die 21218 genommen.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Chezus »

Bin grad am bestellen und da ich auch noch ein neues Firewire Kabel brauch will ich mir natürlich gleich ein richtig gutes kaufen.

Was haltet ihr von dem Hama hier:

Hama 6auf4polig, 2m

Ist nicht ganz billig. Da ich aber schlechte Erfahrungen mit billigen gemacht hab will ich mehr ausgeben. Kennt ihr bessere? Oder kann ich das ohne schlechtes Gewissen bestellen?



Otmar

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Otmar »

Guten Morgen

Ich selbst bedrucke die DVD's mit einem IP3000 von Canon. Keine Probleme, allerdings sollen die neuen Canon noch beser sein.
Zu den Rohlingen, habe viele Sorten ausprobiert:
- mit Memorex nicht zufrieden, trocknen nicht richtig aus.
- Verbatim deutlich besser, zuerst Photo-Printable - jetzt High Glossy, bei www.printer.ch bestellt - günstiger als im MM.
- TDK soll auch Glossy-DVD anbieten, habe bis jetzt bei uns in der Schweiz nicht finden können.

Gruss Otmar



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Markus »

Herzliche Grüße
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Chezus »

Jawollja, Slashcam hat mir mal wieder geholfen, oder besser gesagt ihr, danke. Hab mir den Canon IP5300 bestellt. Den Epson hab ich auch in Erwägung gezogen, nur hat mich der Test bei CHIP letztendlich überzeugt.

Die DVDs bei Kronenberg sind auch bestellt, fehlt nur noch das Color Fix Spray, da gibts auch ein paar Anbieter. Wo kauft ihr euch das Spray? Gibts bei den Sprays auch große unterschiede was die Qualität angeht oder kann ich anstatt den 12 Euro á 400ml auch billigere nehmen?

Zu guterletzt: Wo kauft ihr eigentlich euer Zubehör ein, sprich Rohlinge, DVD Hüllen, Color Fix Spray.... all die Sachen die man immer wieder bestellen muss? Kronenberg ist da schon mal nicht schlecht. (Muss ja keiner darauf antworten)

Und an Markus: Welches Firewirekabel kannst du mir empfehlen? Ich hab kein direktes Sony ilink Kabel gefunden sondern nur nachbauten von Hama usw. Ich will mir nicht demnächst schon wieder eins kaufen müssen.

Danke für die links, die hab ich schon gelesen, nur waren die teilw. etwas "veraltet" da es wieder viele neue Drucker gibt.



Eva Maier

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Eva Maier »

Ein Stück weiter Oben habe ich bereits angeführt, dass Color Fix Spray nichts anderes ist als Auto Klarlack.

Anmerkung:
Ich hab noch Original Spray von Seiko hier - ist nach 2 Jahren unbrauchbar. (Behälter undicht)


/Eve



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Chezus »

Stimmt, hab ich glatt überlesen, tut mir leid.



Eva Maier

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Eva Maier »

Braucht Dir nicht Leid tun,

Hab grad geschaut Kronenberg- Fixier Spray 9,70
Dupplo Zapon Klarlack 4.00

Ansonsten bist Du bei Kronenberg guit auggerhoben, kauf da schon seit Jahren. Bezahlung per EC und 2 Tage später hasb ich die Ware (geht auf telefonisch)

/Eve



Eva Maier

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Eva Maier »

Folie auf der Tastatur kann ich alletrdings nicht empfehlen
!

/Eve



Gast

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Gast »

hannes hat geschrieben:Ich empfehle den Canon i865, gibts leider nur noch gebraucht.
Hat aber den großen Vorteil, daß die Patronen nur 1€/Farbe kosten.

Mal bei eBay schauen.

Bon dia
hnnes
ECHT? - nur 1€?
also die CANON-Tinten kosten 10,99 und die Pelikan-Nachbau-Tinten 5,99.

wie kommst du also auf 1€? *hechel* ;)



Chezus
Beiträge: 1398

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Chezus »

Noch was: Welches Papier nehmt ihr? Das Glossy Papier ist ja nicht das Richtige.

Die DVD cover werden doch mit einem dünneren Papier gedruckt dass nicht so arg glänzt wie das Glossy.

vom 120 g/qm Colotech+ hab ich mal gehört



Bronson
Beiträge: 2

Re: DVD Labeldrucker

Beitrag von Bronson »

Wenn es hochauflösender Thermo-Druck sein soll musst Du schon sehr tief in die Tasche greifen.

Ein Micro Dry Drucker wie der TEAC P55 Drucker kostet mal schnell um die 6000 €, also für einen Privatuser nicht gerade erschwinglich , es sei denn man ist ein reicher Ölscheich :)

Unsere Firma hat so einen Vollautomaten der Firma ADR mit solch einem CD Drucker im Einsatz:
http://adr-ag.de/cd-dvd-drucker.php?m=30

Das Ergebnis ist fantastisch, aber eben auch der Preis...

Alternativ dann eher so ne InkJet Kiste:
http://www.cd-kopierer.com/epson-disc-p ... inter.html

hat jemand damit Erfahrung ?
Nachdenken ist nicht so einfach, das ist auch der Grund warum sich so wenige damit Beschäftigen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14