Postproduktion allgemein Forum



Farbsaum entfernen VHS Virtual Dub + Rotstich



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Schuft
Beiträge: 2

Farbsaum entfernen VHS Virtual Dub + Rotstich

Beitrag von Schuft »

Hi!

Erstmal ein Lob an alle die dieses Forum mitgestallten :P

Ich habe mir vorgenommen mal alle alten VHS-Kassetten zu digitalisieren.

Mit Virtual-Dub habe ich mich mittlerweile schon ganz gut eingefuchst, allerdings habe ich bei einem Video ein Problem..

Diesen Farbsaum rund um Personen / Gegenstände...
Videobild 1

Das Video ist bis auf das deinterlacing noch nicht bearbeitet und unkomprimiert. Ich habe auch schon mit anderen Videorecordern probiert->keine Besserung..

Wie bekomme ich diesen Farbsaum weg?

Mit flaXen VHS-Filter hab ich schon ein wenig herumprobiert, was allerdings keine sichtbare Besserung brachte :-(

Ein Weiteres, aber weniger wichtiges Problem betrifft den Rotstich, den das Video aufweißt..
Videobild 2
(Sie hatte wirklich extrem rote Haare, wie Lola in "Lola rennt" :P )

Dazu habe ich bis jetzt auch keine Lösung gefunden..

Es wär sehr schön wenn mir jemand bei einem der helfen könnte!

Vielleicht hat jemand noch Ideen wie ich das Video noch ein wenig aufmöbeln könnte (cropping ist schon in Arbeit).

Liebe Grüße und nen guten Rutsch
Schuft



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Farbsaum entfernen VHS Virtual Dub + Rotstich

Beitrag von der_kleine_techniker »

Schuft hat geschrieben: Mit flaXen VHS-Filter hab ich schon ein wenig herumprobiert, was allerdings keine sichtbare Besserung brachte :-(
Versuch mal, zuerst zu deinterlacen, dann den flaxen Filter

viewtopic.php?t=23293?highlight=vhs+filter



Markus
Beiträge: 15534

Re: Farbsaum entfernen VHS Virtual Dub + Rotstich

Beitrag von Markus »

Hallo,

mir fällt noch ein anderer, gravierender Fehler auf: Die vertikale Farbverschiebung. Möglicherweise bessert sich das Problem mit den Farbstichen, wenn die Farbe mittels TBC wieder an ihre ursprüngliche Position zurückgeschoben wird?!

Die "Ränder" um die Bildinhalte von VHS-Videos sind leider normal, insbesondere da es sich um eine fortgeschrittene Kopiergeneration zu handeln scheint. Die extreme Farbverschiebung deutet jedenfalls darauf hin.

Diese Ränder stammen von der sog. Kantenaufsteilung, die ein jeder Videorecorder vornimmt, damit das Bild schärfer wirkt. Gleichzeitig wird das Video aber bei jeder weiteren Kopie verwaschener, wodurch die Kontraste verschwimmen und letztendlich solche Ränder bilden.

Mir ist keine Software bekannt, mit dem man diesen Bildfehler wirksam beheben könnte. Vielleicht hilft ja noch eine Absenkung der Kantenaufsteilung etwas?! Das Bild wird dadurch (größtenteils subjektiv) unschärfer.

BTW: Die meisten der oben beschriebenen Korrekturen werden mit entsprechenden Studiogeräten am analogen Videosignal vorgenommen, nicht erst nach dem Digitalisieren. ;-)

Noch etwas (das eigentlich nicht am Ende stehen sollte): Mit welcher Hardware hast Du das analoge Video digitalisiert? Hier kommen möglicherweise weitere Farbfehler dazu, wenn ein billiger Videograbber verwendet wird...

Siehe auch:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Herzliche Grüße
Markus



Schuft
Beiträge: 2

Re: Farbsaum entfernen VHS Virtual Dub + Rotstich

Beitrag von Schuft »

@ der_kleine_techniker

Das Video ist schon per VD-internen Filter deinterlaced. Andere deinterlace Filter brachte keinen nennenswerten Unterschied (auf meinem als 2. Monitor aufgebauten Fehrnseher) und überredeten den flaxen Filter auch nicht zu einem besseren Ergebnis..

@ Markus

Ja, das hätte ich gleich an den Anfang stellen sollen

Das Video ist ein käuflich erworbenes, daher kann ich nix zu Kamera sagen, das Video wurde dann vor Jahren von VHS zu VHS kopiert.
Gecaptured wurde mit einem Videorekorder über einen Y/C-Kabel zur Grafikkarte. Dort per Pinnacle Studio 10 als DV-AVI mit 720 x576 gespeichert.
Ich weiß, eigentlich sollte ein A/D Wandler dazwischen, soviel wert ist mir das Video nun aber auch nicht...

Die Ränder des Videos wollte ich einfach wegcroppen...sind nicht so das Problem..

Zu dem TBC-> Ich habe bis jetzt nur von Zusatzgeräten (bzw eingebauten g) gelesen..ist es auch möglich so etwas per Plugin zu machen?
Zu den Kantenaufsteilung -> Dazu fand ich leider keine gute Quelle, gibt es auch dafür ein gutes Plugin?

Liebe Grüße
Steffen



Markus
Beiträge: 15534

Re: Farbsaum entfernen VHS Virtual Dub + Rotstich

Beitrag von Markus »

[quote="Steffen "Schuft""][TBC] ...ist es auch möglich so etwas per Plugin zu machen?[/quote]
Wenn es Dir nur um das Zurechtschieben der Farbe geht, dann könntest Du das auch mit After Effects machen. Doch Vorsicht: Anders als beim Echtzeit-Schieben mittels TBC kommen da ganz ordentliche Renderzeiten zusammen!

[quote="Steffen "Schuft""]Zu den Kantenaufsteilung -> [...] gibt es auch dafür ein gutes Plugin?[/quote]
Da ist mir nichts bekannt.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24