Einsteigerfragen Forum



VirtualDub soll ein wmv file in xvid/divx wandeln



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Bergheim

VirtualDub soll ein wmv file in xvid/divx wandeln

Beitrag von Bergheim »

Guten Tag,

ich habe wmv files in 384*288, PAL 25Bilder/sekInterlaced 300kbit/video, 32kbit/44khz Ton, aufgenommen im wmvCodec7 und das Ganze gemacht mit dem Windows Media Encoder von TV Karte (bei wmv9 oder 8 Direktaufnahme gerät die 1.8GHZ CDU meines PC an die Grenzen, daher nehm ich wmvCodec7) Es handelt sich um aufgenommene Dokumentationen usw., die Bildqualität ist also nicht so GANZ wichtig.

da ich mit anderen Tools wie virtual Dub usw immer Probleme hatte mit dem Ton und seine Synchronisation zum Bild, wenn ich von TV Karte direkt in Xvid aufnahm oder bei Audio nur der WindowsPlayer MP3 codec auftauchte, der aber nur bis 56kbit geht, hab ich mir den Windows Media Encoder angewöhnt, da dort der Ton immer zum Bild stimmt bisher.

Jetzt habe ich einen extrenen DVD Player, der auch Mpg4 abspielt aber eben doch nicht wmv. Zwar wma, aber kein wmv. Daher möchte ich jeweils meine wmv files in mpg4 einfach umwandeln.

Nun dachte ich, mach ich das mal mit virtualDub, aber da kommt die Meldung, dass wmv als Eingabeformat nicht unterstützt wird.

Jetzt die Frage, gibt es ein PlugIn für VirtualDub, welches das möglich macht? Also von wmv zu avi.

Ich weiss, daß es wohl auch andere Freeware gibt, wie sie ja auch hier wohl auf der Site steht zum umwandeln, aber ehe ich mir nun was anderes installiere...... geht das mit VirtualDub per PlugIn?
Im Internet hab ich so auf Anhieb nichts gefunden über die Suchwörter Virtualdub wmv plugin

Mfg



Stefan
Beiträge: 1567

Re: VirtualDub soll ein wmv file in xvid/divx wandeln

Beitrag von Stefan »

Vorab: Dein Vorhaben ist denkbar ungünstig. Es geht, aber ein direkterer Weg wäre sicher besser.

Also WMV bekommst du in VD z.B. über Avisynth rein. Dazu schreibst du dir ein Avisynth-Skript, bei dem über die DirectShowSource-Funktion die WMV Datei geladen wird und dann einzelbildweise über den Avisynth Frameserver an den VD Frameclient übergeben wird. Genauso kompliziert wie es sich liest, ist es auch ;-) Nähere Hinweise findest du in der Avisynth-Hilfe auf www.avisynth.org

Andere kostenlose Wege zur Umwandlung der WMV Dateien in AVI Dateien gehen über das Entwicklertool Graphedit von M$ oder den MovieMaker von M$.

Der bessere Weg ist sicherlich, die Erst-Digitalisierung in VD so zu optimieren, dass die Synchronisation nicht verloren geht. Dazu könntest du zuerst mit einem schnellen Zwischencodec aufnehmen und aus dieserZwischendatei ohne Zeitdruck die Xvid Datei machen.

Die Beschränkung des MP3 Encoders auf 56 kb/s ist Windows-gewollt, weil bei höheren Bitraten Lizenzgebühren anfallen, d.h. ein besserer MP3 Encoder gekauft werden soll.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: VirtualDub soll ein wmv file in xvid/divx wandeln

Beitrag von Gast 0815 »

Virtualdub in der Standardversion unterstützt die MS-Formate (nach Lizenzauseinandersetzungen) in den neueren Versionen nicht mehr. Allerdings kann man es mit VirtualDub-MPEG2 (http://fcchandler.home.comcast.net/stable/index.html) versuchen, das das WMV-Format (z.Zeit allerdings nicht sehr stabil) unterstützt.
Eine weitere Möglichkeit ist, wie Stefan schon schrieb, der Import via Avisynth. Solange Du nur Importieren möchtest, reicht die Installation dieses Programms und eine einzeilige Skript-Datei (s. viewtopic.php?p=186052#186052)
Ist Dir das zu kompliziert, geht´s auch mit Vitualdubmod 1.5.4.1 build 2178, das die Option "open via Avisynth enthält" und die Skriptdatei ohne zutun intern anlegt. Keine Ahnung, ob diese Version noch irgendwo separat im Netz zu finden ist, im AutoGK-Paket (http://www.autogk.me.uk/index.php) ist sie auf jeden Fall noch enthalten.

Gruß aus Marburg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55