Mandi2

Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Mandi2 »

Hallo zusammen,
an unserer Schule (7.-9. Schuljahr) möchten wir einen camcorder kaufen, die Schülerinnen und Schüler des Informatikunterrichts im Anfängerbereich sollen lernen, kurze Filmchen zu drehen und sie anschliessend zu bearbeiten und zu schneiden.
Pinnacle Studio 9 ist auf allen Geräten installiert. Nun geht es an den Kauf eines camcorders. Die Harddiskvariante everio JVC haben wir rückgängig gemacht (siehe frühere posts zum Thema mod). Nun überlegen wir, ob für schulische Zwecke ev. die CD-Variante geeignet sein könnte. Ich wurde in dem Sinne beraten, dass auf einer CD nur ca 30 Min Film Platz hätten, das würde für Schüler zu Unterrichtszwecken aber reichen. Die Filmchen könnten dann hingegen sofort auf andern Schul-PC's mit Pinnacle bearbeitet werden, das wäre wiederum ein Vorteil, die Kamera würde für andere Schüler frei. Die CD's seien relativ teuer, für die Schule würden sich aber Wiederbeschreibbare lohnen.
Was meint ihr zu diesen Ueberlegungen? Besten Dank für die Hilfe!

Uebrigens, ich habe mich unter "Mandi" registrieren lassen wollen, leider hat das mit der Aktivierung noch nicht geklappt, ich habs mal an den webmaster gemailt.

Gruss
Mandi



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Markus73 »

Hallo,

dir vorherrschende Meinung hier im Forum ist:
Wenn das Filmmaterial nachbearbeitet werden soll, dann weder DVD- noch HDD- noch Speicherkarten-Camcorder, sondern Mini-DV und nichts anderes.

Gruß,
Markus



Gast

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Gast »

Danke Martin,
ich hab das schon auch gesehen. Ich meinte bloss, dass das Speichermedium DVD logistisch für den Unterricht den grossen Vorteil hätte, dass die Schüler in der unterrichtsfreien Zeit die Aufnahmen machen könnten, anschliessend im Informatikunterricht alle gleichzeitig mit der CD direkt ans Nachbearbeiten gehen könnten. Mit der Mini DV muss der Schüler ja die Kamera bei seinem Computer haben, damit er zurückspielen kann. Da geht einiges an Zeit verloren, seh ich das falsch?


Gruss
Beat



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:Mit der Mini DV muss der Schüler ja die Kamera bei seinem Computer haben, damit er zurückspielen kann. Da geht einiges an Zeit verloren, seh ich das falsch?

Gruss
Beat
Das ist richtig, Mini-DV wird in Echtzeit auf den PC übertragen, d.h. 1 Stunde Film = 1 Stunde übertragen.

Bei DVDs geht das wesentlich schneller. Hier besteht nur generell das Problem, dass das hier verwendete MPEG eigentlich ein "Endformat" ist und daher beim Versuch, es zu bearbeiten, diverse andere Probleme und Qualitätsverlust auftreten. Falls Du das wirklich vorhast, solltest Du insbesondere mit der vorhandenen Software testen, ob die Bearbeitung überhaupt funktioniert. Die gängigen Schnittsoftware-Produkte sind nämlich ganz überwiegend auf Bearbeitung von DV-Material ausgelegt.

Nachdem Du aber von Kurzfilmen geschrieben hast, sollte das Argument mit der Dauer des Überspielens auch nicht mehr so dominieren. DVDs sind nämlich gleich nach der Aufnahme auch nicht direkt "fertig", sondern müssen erst finalisiert werden, auch das dauert.

Gruß,
Markus



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von TheBubble »

Mandi2 hat geschrieben:die Schülerinnen und Schüler des Informatikunterrichts im Anfängerbereich sollen lernen, kurze Filmchen zu drehen und sie anschliessend zu bearbeiten und zu schneiden.
Entschuldige die Frage, aber wo soll beim Drehen und Scheiden von Filmen der Zusammenhang zur Informatik herkommen?



Mandi2

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Mandi2 »

Hi TheBubble,
im Informatikunterricht der Volksschule (Wahlfach im 9. Schuljahr) in der Schweiz lernen die Schüler bei uns neben Programmieren, word, excel, powerpoint, webpublishing, photoshop elements auch den digitalen Videoschnitt mit pinnacle kennen, wobei bei den letzteren nicht so sehr in die Tiefe gegangen wird.
Genügt dir das?
Gruss
Mandi



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von TheBubble »

Hallo Mandi,

das ist dann aber leider zu Teilen kein "richtiger" Informatik-Unterricht. Eine andere Bezeichnung wäre sicher besser, denn durch den Namen entsteht bei den Schülern sonst leicht eine falsche Vorstellung davon was Informatik ist und was Informatiker tun und können.

Zum Thema Kamera: Ich meine, dass es bei der beschriebenen Anwendung nicht so sehr auf besondere technische Fähigkeiten des Gerätes ankommt. Die Cam sollte eher stabil und auch nicht zu teuer sein, ein Totalschaden kann sicher nie ganz ausgeschlossen werden.
Beim Aufzeichnungsformat (Codec) solltest Du darauf achten, was die vorhandene Software verarbeitet und was die Rechner leisten. Als Format ist DV (DV ist der Codec, miniDV Kassetten sind das Aufzeichnungmedium) weit verbreitet, das Überspielen der Daten geschieht allerdings nur in Echtzeit.
Und zuletzt: Die Lehrer sollten mit dem Gerät auch umgehen können, nicht nur die Schüler ;)



steveb
Beiträge: 2371

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von steveb »

Letztendlich spielt doch auch das Budget eine gewichtige Rolle. Dazu hattest Du noch nichts geschrieben. Bevor ich z.b. 600 euro in eine "bessere" Kamera investieren würde, stellt sich auch die Frage, ob es nicht Sinn macht, davon 2 Kameras a 300 zu erwerben. Somit wären auch Aufnahmen aus verschieden Perspektiven möglich, als auch zwei Projekte paralell zu betreiben.

Allerdings wäre meine Wahl des Aufnahmemediums auch DV.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Mandi2
Beiträge: 19

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Mandi2 »

Hallo TheBubble, aber auch steveb
TheBubble, wie würdest du dann diesem Unterricht bei euch in D sagen. Bei uns in der CH haben wir halt nun mal diesen Namen und zum Namen des Unterrichtsfach selber haben wir wenig zu sagen. In Sachen Unterrichtsinhalten haben wir hingegen schon gewisse Freiheiten. ;-)

Mit deiner Bemerkung zum Umgang mit der Kamera bin ich einverstanden. Ich getraue mir echt zu, diesen Umgang zu erlernen, wie das mit den andern LP ist, das weiss ich nur bedingt.....

Das mit dem Preis und mit dem Totalschaden ist in der Tat ein Argument, das ich ev. zuwenig beachtet hätte. Danke für den Tipp!
Ich meinte mit diesen ca 650 Euro des Budgets 1 Kamera und 1 zusätzlichen Akku zu erwerben.
Die Idee von steveb, 2 Kameras, dafür einen etwas tieferen Preis, das werd ich mir noch überlegen und mit meinem Informatik-Kustoden-Partner besprechen.
Aufnahmemedium DV scheint sich durchzusetzen. Meine ursprüngliche Idee, Speichermedium CD, wird offensichtlich von niemandem begrüsst.

Gruss
Mandi2



steveb
Beiträge: 2371

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von steveb »

Bedenke auch, wenn eine Kamera mal kaputt geht (kiddys schaffen das :-), habt ihr noch eine zweite und eine Kamera für 300 euro kann leichter ersetzt werden als eine für 650. Ich halte die Panasonic GS 27 für eine gute Alternative. Die reicht für Schulprojekte möglicherweise völlig aus.

http://www.produkte.panasonic.de/produc ... &prop=TEST
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Mandi2
Beiträge: 19

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Mandi2 »

Hoi Stefan,
sieht vielversprechend aus diese Panasonic, hab sie bereits in der teuren CH für 260 euro gesehen.
Ich habe von JVC noch den völlig neuen Akku BN-VF733 (5 Stunden Aufnahmezeit!) im Wert von 150 euro. Nun habe ich von JVC die MiniDV GR-D320 für 250 euro mit 2 Jahren Garantie gesehen. Was meinst du dazu? Wer kennt diese GR-D320? Wäre das was?
Uebrigens ich bin begeistert von diesem Forum, habe bereits sehr viel lernen dürfen hier. Allerseits herzlichen Dank.
Gruss
Mandi2



steveb
Beiträge: 2371

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von steveb »

ich steh irgendwie auf Panasonic :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Mandi2
Beiträge: 19

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Mandi2 »

Hoi Stefan,
Jan hat mir im viewtopic.php?t=43833?highlight=schule geschrieben, dass auf die Panasonic auch andere Akkus passen würden.
Kannst du das bestätigen, das wäre natürlich das berühmte Tüpfchen auf dem i, wenn mein JVC BN-VF733 Akku auf den GS-27 passen würde! - Das würde mich sofort zum Panasonic - Fan machen.
Gruss
Mandi2



steveb
Beiträge: 2371

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von steveb »

es gibt natürlich auch noch sog. "Nachbauten" diverser DrittHersteller....aber ich glaube kaum, daß die JVC Akkus da drauf passen sollten.

Schau mal bei Ebay nach Akkus. Sind dort sehr preiswert und oft auch in ähnlicher Qualität wie die Orginalen.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von PowerMac »

Mandi2 hat geschrieben:Hoi Stefan,
Jan hat mir im viewtopic.php?t=43833?highlight=schule geschrieben, dass auf die Panasonic auch andere Akkus passen würden.
Kannst du das bestätigen, das wäre natürlich das berühmte Tüpfchen auf dem i, wenn mein JVC BN-VF733 Akku auf den GS-27 passen würde! - Das würde mich sofort zum Panasonic - Fan machen.
Gruss
Mandi2
Das passt ganz sicher nicht.



Mandi2
Beiträge: 19

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Mandi2 »

Hallo zusammen,
nun habe ich die Sache gelöst. Die MIGROS Schweiz hat auch den teuren Akku zurückgenommen, den Preis zurückerstattet. Es gibt also auch noch kulante Firmen....
Ich habe nun die GS 27 gekauft, dazu einen zusätzlichen Akku ersteigert (DU 14). Bei der GS 27 war kein Firewire-Kabel dabei, das musste ich noch kaufen.
Nun hoffen wir an unserer Schule für gutes Gelingen. Wir werden zuerst mal mit dieser GS 27 die ersten Gehversuche machen und anschliessend einen zweiten camcorder kaufen, ev. erneut GS 27.

Ich danke Stefan und auch allen andern für die tolle Beratung. Ich hab viel gelernt und werde dieses Forum weiter empfehlen. Besten Dank.
Mandi2



steveb
Beiträge: 2371

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von steveb »

Alles was einen Eid abgeben muss, wird hier geholfen :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Jan
Beiträge: 10118

Re: Welchen Camcorder für eine Schule

Beitrag von Jan »

Wie jetzt ?


Andere schon aber ganz sicher nicht der 733er von JVC !

Mit Andere meinte ich CGR DU 6, CGA DU 7,12,14,21 hatte ich im anderen
Post geschrieben.

Immer die Worte rumdrehen....


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 15:22
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von philr - Mi 15:05
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45