... also zu Neudeutsch: Whitescreen. Schnell getestet. `ne weiße Wand wird sich wohl finden ...Markus hat geschrieben:Es ging mir nicht um die Frage Blue- oder Greenbox, sondern um die Frage Lumakey oder Chromakey. Würde mich echt mal interessieren, ob Du (oder jemand anders?) irgendwelche Erkenntnisse dazu hast, warum sich Hobbyfilmer mit ihren eher ungeeigneten Camcordern oft nur für die sub-optimale Keying-Methode (d.h. Chromakey) entscheiden, obwohl es eine geeignetere Alternative (d.h. Lumakey) gibt...
_________________
Liebe Grüße
Markus :-)
Dies ist unzutreffend! "HDV" ist eben NICHT der simlulierte "Echtzeit"-MPEG-Mist, den uns Sony und noch ein paar andere als "HDV" auf MiniDV-Bändern andrehen wollen! HDV IST besser als DV oder Beta SP, aber eben nur ECHTES HDV, welches auf Festplattenrekorder oder P2-Sticks gespeichert wird und mit einer pseudomässig aufgemotzten DV-Kamera eben nichts mehr gemein hat!r.p. television hat geschrieben:...Wegen der noch viel stärkeren Kompression als bei DV gehen viel mehr Farbinformationen verloren als bei DV (jaja, auch wenn das Bild subjektiv schärfer ist).
mit einem DV-Camcorder (selbst mit einem Profi 3-Chip Camcorder) wirst du niemals anständig keyen können!Habe im Postpro-Forum hier gelesen, dass DV-Kameras aufgrund der Komprimierung der Farbinformationen für Bluescreen-Aufnahmen nicht so gut geeignet sind und man daher bessser 4.2.2-Kameras einsetzen sollte. Daher meine Frage: ist eine alte Betacam SP-Kamera tatsächlich besser als eine professionelle DV-Cam?
Nutzt ja auch keine Interframecodierung nur intraframe und ist deshalb weniger effektiv. Ist also ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.r.p. television hat geschrieben:@debonnaire:
Oder warum hat DVCPRO HD 100 Mbit? Zum Spaß sicherlich nicht.
Die RTX100 hat analog nur einen S-Video Eingang. Also nix um BetaSP adäquat in den Rechner zu bekommen. Dafür bräuchtest Du einen analogen Komponenteneingang (YUV).LarsP hat geschrieben: Bezüglich der Weiterverarbeitung haben wir uns die Matrox RT.X100 Xtreme Pro angeschaut, da diese bereits für DV einen angeblich ganz guten Keyer anbietet (Subsampling auf 4:4:4). Dabei ist natürlich die Frage, wie diese Karte das 4:2:2-Material von Beta SP weiterverarbeitet...?
Auch auf die Gefahr hin, dass wir jetzt vom ursprünglichen Thema abweichen: was für eine Karte bräuchte man da z.B.?BjörnF hat geschrieben: Dafür bräuchtest Du einen analogen Komponenteneingang (YUV).
HDV hat ebenso wie DV 4:2:0 - wieso soll also im Vergleich zwischen den beiden "viel mehr Farbinformation" verloren gehen? Und auf den Umstand, dass bei der downconversion von HDV zu SD sogar eine höhere Dichte im Farbsampling entsteht, wurde eh schon hingewiesen.r.p. television hat geschrieben:Das mit dem HDV nimm bitte nicht ernst! Wegen der noch viel stärkeren Kompression als bei DV gehen viel mehr Farbinformationen verloren als bei DV (jaja, auch wenn das Bild subjektiv schärfer ist). Aber das Keying dürfte erheblich schwerer ausfallen (ohne es im direkten Vergleich ausprobiert zu haben).
Klar, HDV2 wie auch HDV1 sind halt Consumerformate, währende DVCPRO HD ein Profiformat ist. Die Bewegungsauflösung halte ich bei HDV2 übrigens nicht mal für eingeschränkt, die ist durchaus ok so wie sie ist. Bewegungen einer FX1 werden durchaus flüssig aufgelöst und dargestellt. Bei HDV1 ist das anders. Aber der Aspekt der Bewegungsauflösung hat wohl eher mit der Frage zu tun, ob man in 24p, 25p oder eben in 50i oder 50p aufzeichnet.r.p. television hat geschrieben:Echtes HD ist HDV zwar auch irgendwie, nur die Bewegungsauflösung ist halt sehr eingeschränkt.
Also kann man mit DV-avi doch gut keyen? Ich glaube eher, der Unterschied ist halt der zwischen einem intraframe-Format und einem interframe-Format. Dass die Datenströme anders sind - eh klar. Der Datenstrom zwischen DV und HDV ist ja gleich, und mit DV gehts ja durchaus, wie du oben geschrieben hast.r.p. television hat geschrieben: Selbst ein herunterskaliertes PAL-Bild (einer HDV-Aufnahme) hat eine schlechtere Bewegungsdarstellung als ein DV-Video. Die sehr kleinen Artefakte bilden eine Art Perlenschnur an die Umrisskanten der Protagonisten. UNd das sieht im Vergleich zu DV oder SP einfach nicht so gut aus.
Der Flaschenhals bei HDV ist nicht etwa die Farbdarstellung, sondern schlicht und einfach der 25Mbit Datenstrom.
Der Lumakey ist offenbar doch zu abwegig. Dann doch lieber in eine Videoschnittkarte mit Komponenteneingängen investieren. ;-)Axel hat geschrieben:... also zu Neudeutsch: Whitescreen. Schnell getestet. `ne weiße Wand wird sich wohl finden ...


